Alocasia / Elefantenohr - Talk

 
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

0ndori,

Die Alocasia kann in den Garten. Sie braucht einen geschützten hellen Platz ohne direkte Sonne. Ausreichende Wärme ist auch wichtig

Ich hab das zur Größe gefunden: "50-100 cm Höhe, 40-60 cm Durchmesser"
Bei guten Bedingungen kann sie dieses Ausmaß bestimmt erreichen.
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

Aus 2 Knollen macht 4 Knollen
Bin gespannt wann sie anfangen zu wachsen. Ich muss mal bei den anderen schauen, ob ich da beim umtopfen auch was finde....

Däumchen drücken das die Knollen es schaffen
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

Dringend !!!!

Allg. Frage:
Warum wird der Stiel meiner Alocasien des öfteren "runzelig" und geht dann kaputt? (siehe Foto)

Bei meiner Wentii sind es jetzt gleich 4 Stiele die so aussehen ! Sonst ist es immer einer.
Der Stiel bekommt dann quasi "Falten", wird nach und nach gelb und geht dann kaputt oder er knickt nach dem "faltig werden" ab.
Guttation - hab ich bei all meinen Alocasien auch noch nie beobachtet! Hier hab ich gelesen das es nach dem gießen schon passiert. Bei meinen nichts. Nur wenn ich sie besprühe - aber das ist ja klar.
Vielleicht zu wenig gegossen ?

Bitte dringend um Hilfe. Danke.
23_1.jpg
23_1.jpg (160.35 KB)
23_1.jpg
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

Ich hab sie

Ich bin nun auch stolzer Besitzer einer Alocasia black velvet...... bzw. 2 in einem Topf
Ich werde sie am WE erstmal einzeln topfen. Mal schauen wie sie sich so entwickeln und ob sie auch so pflegeleicht sind, wie bei anderen
25368.jpg
25368.jpg (214.96 KB)
25368.jpg
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

Soooooo sie sind umgetopft.

Beim Teilen hab ich ganz viele kleine Knollen gefunden (ca. 12 Stück)
An den zwei Pflanzen selbst waren unten Knollen dran aber auch 6 Stück einzeln in der Erde.

Nr. 1 hab ich in Erde/Perlite getopft. Die andere in Seramis/Perlite und die 6 Knollen haben auch einen Topf mit Erde/Perlite bekommen

Jetzt heißt es abwarten ........
5986.jpg
5986.jpg (188.13 KB)
5986.jpg
162.jpg
162.jpg (191.07 KB)
162.jpg
563.jpg
563.jpg (239.15 KB)
563.jpg
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

Update meiner beiden im Gegensatz zu Mai:
2.jpg
2.jpg (465.03 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (415.61 KB)
1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wow! Die sehen super aus
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2012

Monsteramonstera

Hallo Roxas,


was ist denn aus den Black Velvet-Knollis geworden????

Hat sich schon was getan?


Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

@ Monsteramonstera

Nett das du fragst.
Nein, aus denen ist bisher nicht geworden. Hab sie ja alle eingepflanzt, so das die Spitze aus der Erde rausschaut. Der Stiel den fast jede Knolle hatte ist matschig geworden. Den hab ich abgetrennt. Ich glaube die können evtl. gar nicht ohne Verbindung zur Mutterpflanze wachsen oder ? Wurzeln haben sie ja auch noch nicht gebildet und die brauchen sie ja.
Keine Ahnung was ich da noch machen könnte

Wenn jemand dazu einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar......

Aber vielleicht werden ja die Knollen die noch an den Mutterpflanzen dran sind was werden
Ich berichte aber sobald sich was getan hat
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Roxas, das der Stiel zwischen Tochterknolle und Mutterknolle abstirbt ist normal. Bei Amorphophallus-Knollen kann man das auch sehr gut beobachten, wenn man sie zu früh im Herbst/Winter ausgräbt.

Die Tochterknollen wachsen oft zuerst wie ein langer Finger aus der Mutterknolle heraus --sicher damit sie sich beim Wachstum später nicht unnötig bedrängen-- und das Mittelstück geht ein, sobald die Tochterknolle "fertig" ist.

Bei Alocasia wird es sicher ähnlich sein, nur kann ich dir nicht sagen, wann die Knollen anfangen zu wachsen. Ich hätte sie einfach mit der Mutter im Topf gelassen, bis sie erstmalig Blätter ausbilden und dann erst getrennt, so ist man auf der sicheren Seite.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2012

Monsteramonstera

Das tut mir leid Roxas

Ich drueck Dir die Daumen fuer die anderen Knollies.

Ich bin heute stolze Mutter eines Alocasia M. Variegata-Babies von unbeschreiblicher Schoenheit geworden und bete, dass ich jetzt blitzschnell einen gruenen Daumen entwickle, um sie gluecklich zu machen .

Alles Liebe
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

@ Trocknerflusen
Danke für die Erklärung, das wusste ich nicht Man lernt nie aus
Die 6 Knollen waren leider schon abgetrennt in der Erde, deshalb
Die anderen Knollen an der Mutterpflanze hab ich auch drann gelassen und mit ihr einfach neu getopft. Mal schauen was sich da dann tut....


@ Monsteramonstera
Danke dir fürs Daumendrücken.... das wird schon schief gehen
Wow, Glückwunsch zum "Alocasia M. Variegata-Babie" Umbedingt Bilder zeigen !!!
Ich hab auch eine Alocasia M. variegata. Die ist nur schon was größer und treibt grade das dritte Blatt
Letztes Jahr ist sie mir fast eingegangen - aber diesen Sommer hat sie sich wieder erholt. Die sind einfach zu schön......

Nette Grüße
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2012

Monsteramonstera

Von meiner Seite auch Dank an Trocknerflusen (entzueckender Name ))

Roxas,

sehr gerne gibt's Fotos! Von Dir aber bitte auch!

Kann es sein, dass die Dinger suechtig machen????

Hole mir Sonntag eine kleine Wentii ab

Bis bald!
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

@ Monsteramonstera

Super, ja Fotos kommen auch bald von mir dazu
Jepp, die machen definitiv süchtig
Ach, und Glückwunsch wegen der Wentii Wo holst du die denn wenn man fragen darf ? Gartencenter oder so ?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2012

Monsteramonstera

Roxas,

Jemand verkauft 2 Stueck bei mir in der Naehe ueber Kleinanzeige.

5,- Euro das Stueck. Ca. 70cm hoch.


Liebe Gruesse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.