Alocasia / Elefantenohr - Talk

 
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 09 / 2011

Aristolochia

Hallo Greenis,

möchte euch mal unseren neuen Mitbewohner vorstellen.
Eine Alocasia calidora.....
2012-02-14_18.58.27.jpg
2012-02-14_18.58.27.jpg (271.65 KB)
2012-02-14_18.58.27.jpg
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

Ohhhh, seit Februar nichts mehr geschrieben......
Dann fang ich mal an

Hey "Aristolochia" da hast du aber eine sehr schöne Alocasia. Die ist ja gigantisch mit Ablegern sogar. Echt klasse


Ich möchte hier mal meine neusten Alocasien vorstellen:
1x Alocasia Calidora (bzw. 2 in einem Topf)
1x Alocasia wentii "variegata" (noch klein)

Ich hatte die Große im April schon auf die Terasse gestellt. Hätte nicht gedacht das sie so robust sind, da es im April schon manchmal doch geringe Temperaturen gab.
Sie hat dann zwar das Wachstum eingestellt aber ansonsten hat die sich super gehalten.
Aber jetzt ist sie seit ein paar Wochen wieder dabei neu auszutreiben
2 Blätter haben sie schon gebildet. Wer weiß vielleicht kommt diesen Sommer ja auch eine Blüte.

Die kleinere Alocasia wentii "variegata" wächst rasend schnell. Sie habe ich seit März - aber erst vor wenigen Wochen rausgesetzt, weil ich bei ihr doch angst hatte das sie bei den Temperaturen was abekommen würde.
Aber jetzt stehen mitlerweile alle Alocasien draußen und treiben fleißig aus.

Was machen eure Alocasien denn ? Habt ihr sie auch schon draußen stehen ?
Pf. 003_1.jpg
Pf. 003_1.jpg (267.99 KB)
Pf. 003_1.jpg
Pf. 001_1.jpg
Pf. 001_1.jpg (380.96 KB)
Pf. 001_1.jpg
Pf. 002_1.jpg
Pf. 002_1.jpg (365.7 KB)
Pf. 002_1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wow, das sind ja Prachtexemplare Die beiden unten in einem Topf würde ich teilen....ich muss bei denen immer bei Null anfangen, weil die ab einer gewissen Größe immer hops gehen. Ich habe noch die Black Velvet, die man als Unkraut beschreiben könnte. Absolut pflegeleicht. Meine wentiis sitzen momentan voll mit Wollläusen und stehen noch nicht draußen. Lag aber an fehlender Zeit meinerseits und die kommen jetzt auch raus. Eine wentii sieht fast so aus, als wolle sie sich einziehen. Hatte den Stumpf plötzlich in der Hand.

Ich schau mal ob ich sie wieder bewurzeln kann oder ob sie jetzt hops geht
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

Hey Mel,

danke für das Kompliment.

Jepp, die müsste ich auch mal teilen. Da bin ich momentan aber zu faul für
Wenn dann werde ich sie aber wie eine meiner anderen Calidoras in Seramis/Perlite setzen. Weißt du warum die ab einer gewissen Größe immer hops gehen ?

Eine "Black Velvet" - Glückwunsch Die such ich schon seit Jahren verzweifelt. Aber ich hab in einem Baumarkt mal angefragt und die meinten sie würden mal schauen.
Schön zu lesen das sie pflegeleicht ist. Das wünschte ich mir bei meinen Alocasien auch manchmal Aber sonst wär es ja auch langweilig

Schade um die Wentiis - ich hoffe es klappt. Vielleicht geht es ihnen wieder besser wenn sie dann raus kommen. Was nimmst du eigentlich gegen solche Wollläuse ?
Bei mir bisher toi toi toi. Nur ab und an mal Spinnmilben (nervige Viecher).
Nur noch ein Stumpf übrig, oje. Wie ist denn das passiert ? Ich drück die Daumen das sie wieder wurzelt.

Dann hoff ich mal das unsere Öhrchen wieder fröhlich weiter wachsen diesen Sommer
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Mel, erlaube mir die Frage: Warum musst du bei null anfangen? Haben die nicht knollen, in die sie sich einziehen und die man ab Frühjahr wieder treiben kann?
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo

Ich habe meine Alocasia macrorrhiza zu früh ausgepfanzt, und dann stand die auch noch zu kalt, war im Schatten gestanden. Die ist mehr Rückwärts als vorwärts gewachsen, so dass ich jetzt alle Blätter abgeschnitten in einen Kübel gesetzt und in die Sonne gestellt habe. Es muß jetzt nur noch das Wetter mitmachen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine ist plötzlich am Stamm matschig geworden! Ich weiß nicht warum

Sah aus, als hätte jemand seitlich reingebissen und dann war sie hops. Ich habe aber glücklicherweise den Topf stehen lassen und sie ist wieder ausgetrieben bzw hat Kindel gebildet. Habe jetzt 4 Versuchskaninchen: sozusagen

Die Wentii ist da etwas unzickiger Ich habe bei Pinterest Alocasienfotos gefunden...seufz! Da könnte meine alte Sucht (Sammelleidenschaft) fast wieder ausbrechen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich habe mir im Frühjahr eine kleine A. macorrhiza gekauft, bin aber auch noch etwas ratlos, was ich mit der im Winter mache. Es wäre mir ja schon am liebsten, wenn die einzieht. Das spart enorm viel Platz, denn die Dinger werden ja schon riesig. So was großes will ich gar nicht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vor allen Dingen werden die im Winter von Spinnmilben aufgefressen

Versuchs doch einfach. Eine von meinen wentiis habe ich auch im Keller überwintert. War ok
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Guten Morgen

Ich üerwintere auch im Keller, und das geht recht gut und sie zeiht auch da ein. Im fürhjahr hat sie dann nur noch ein oder zwei Blätter. Wenn dann das Frühjahr auch noch mitspielt, wachsen die sehr schnell. Dieses Jahr ist es einfach zu kalt.

So wie Mel habe ich keine probleme mit den Spinnis, dafür hatte ich vergangenen Winter jede menge Läüse. äm nicht ich, sondern meine Pflanzen.
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

"Mel":
ich finde auch das die Wentiis einfacher zu halten sind ( komisch, womit das wohl zusammen hängt ?)
Jaaaa, bei "Pinterest" gibts echt tolle Bilder (schwärm).


"Gluggsmarie":
Glückwunsch zur kleinen A. macorrhiza Ich weiß auch noch nicht was ich im Winter mit ihr mache. Ich hab mal von jemanden gelesen, der sie auch im Winter draußen gelassen hat. Geschützt natürlich. Aber wie lange sowas klappt - keine Ahnung.
Ich werd sie so lange draußen lassen wie es ihr auch gut geht und sonst werd ich schon noch ein schönes Plätzchen finden. Wenn nicht muss sie sich eben einziehen.


"Amorphophallus":
Wie hälst du die denn im Winter ? Keller heist dann kalt und dunkel ?


Allg. Frage:
Was für Alocasia Arten und wieviele habt ihr denn so ???? (bin neugirig)
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

Hab bei der Umtopfaktion meiner Wentii diese 2 Knollen gefunden
Wierum müssen die jetzt nochmal in die Erde ??
11. 008_1.jpg
11. 008_1.jpg (135.43 KB)
11. 008_1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die sind aber klein oder täuscht das? Die kurze Spitze muss nach oben, das ist oben...sozusagen
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 05 / 2012

Roxas

Danke.

Hab sie nun eingepflanzt. Die Knollen sind 2,5cm lang (ohne den langen Stiel).
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 11 / 2010

0ndori

Wow, habt ihr tolle Pflanzen! (die an mir bisher völlig vorübergegangen sind....)

Ich habe zum Geburtstag eine Alocasia Polly bekommen, inzwischen habe ich hier ja schon gelesen, dass sie eigentlich sanderiana heißt.

Kann ich meinen neuen Schützling auch raus in den Garten stellen? Ich trau mich nicht, wegen den dunklen Blättern.
Und kann sie auch so schön groß und üppig werden?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.