Allgemeines zum Jacaranda (Palisanderbaum)

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab in unseren Breiten schon blühende gesehen- zwar im Kübel und im BoGa Würzburg, aber es ist durch aus möglich!
Toll sind eure! Meiner wächst und gedeiht auch prächtig vor sich hin.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke Mara- das macht Hoffnung

Und wie groß und alt ist deiner ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Gute Frage.... ich kann leider grad kein aktuelles Bild machen, der ist vollkommen zugestellt am Balkon.
Ich denke circa zwei Jahre +/- x und 1,50 m hoch, hab aber immer mal wieder geschnippelt, dass er buschiger wird.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und wie beschneidest du ihn ? schneidest du nur die Spitze ab ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, nachdem ich ihn schon ein paarmal fast vertrocknet hab lassen, hab ich einfach die Spitze großzügig gekappt und er hat sich dann selbst verzweigt.
Aber eigentlich sind die wirklich unverwüstlich.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Okay- danke.

Wenn, dann schnippel ich eh erst im Frühjahr.
Jetzt darf er erstmal so weiter wachsen
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hey, wie lustig - wollte euch gerade fragen, ob jemand seinen schon mal geschnitten hat. Im Frühjahr meint ihr ist am besten? Hab gleich 3 Gründe, den bald mal schneiden zu wollen.
Zum einen klar, Verzweigungen.
Aber ich hab zum anderen auch echt keinen Platz für noch so ein 1,50 - 2,50 Ungetüm (ET und Plumi lassen grüßen).
Na und zum dritten halt dieser Schlangenwuchs - irgendwie hab ich Hoffnung, dass durch schneiden der Stamm stabiler sprich weniger schlangig wird - was meint ihr, könnte das klappen? (Hmpf, hab einen meiner 3 Schnuckel meiner Mutter geschenkt und in einem Anfall von Selbstlosigkeit hat sie den einzig gerade gewachsenen bekommen - die beiden anderen... nunja. Kennt ihr ja. Telefonkabel is nix dagegen.)
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Hallo, ich schneide meinen bei Bedarf. Meistens ist das im Winter, dann fängt er an zu rieseln oder bekommt Spinnmilben.
Allerdings wächst er im Winter dann schlangenförmig nach, immer schön richtung Fenster.
lg nicole
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Sieht aber doch erfreulich füllig aus. Ich dreh meine Pflanzen wenn ich Zeit und Muße hab immer wieder mal, bis jetzt hab ich vor allem bei den kleineren den Schlangenwuchs vermeiden können.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Mit Licht hat das glaub ich nichts zu tun. Meine werden jedenfalls nicht in Richtung Sonne 'eckig', sondern werden draußen vom Wind rumgeweht und wenn die dann mal zu einer Seite schräg geweht wurden, wächst der neue Teil halt trotzdem senkrecht nach oben.

Bis vor meinem Urlaub sahen meine auch noch gerade aus, aber die Stürme im August haben denen den richtigen Drall gegeben...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Nicole

Das ist ja auch ein richtiges Prachtexemplar Schaut richtig gut aus
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

nicht mehr lange. Die Memme fängt an zu rieseln, es gefällt ihm nicht, daß er rein mußte. Dann wird bald wieder geschnippelt.
lg nicole
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Oje. Dabei hat der soooo einen genialen Standort da unter all den Fenstern! Von sowas können meine Pflanzen und ich echt nur träumen...
Warum ist der denn schon drinnen - oder hab ich das überlesen? Lass meine draußen, so lange es irgend geht.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Ach, da kann er leider nicht bleiben. Im Wintergarten wird kühl überwintert, da sind es dann direkt am Fenster nur 5 °C oder so.
hier war es nachts schon teilweise ganz fürchterlich frisch. Die Plätze an der Hauswand sind aber schon alle von den Erythrinas besetzt und im Beet wollte ich den nicht mehr stehen lassen.
Jetzt darf er noch ein paar Wochen im Wintergarten bleiben, solange bis das endgültige einräumen losgeht. Dann kommte er hoch ins Pflanzenzimmer und bei kuscheligen 10-12 °C rieselt er dann bis zum frühjahr vor sich hin.
lg nicole
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meiner steht noch draußen, hat aber auch schon etwas gerieselt Ich muss aber noch überlegen, wo ich ihn überhaupt hinstelle

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.