Akelei - Aquilegia

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Jondalar
oft erst nach sechs Wochen, Nachzügler auch mal nach einigen Monaten...

Nachdem ich meinen Komposthaufen verteilt hatte, dachte ich die brauchen nur Stunden, überall waren sie
vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: RLP USDA 6b
Beiträge: 29
Dabei seit: 12 / 2009

maya21

Auch ich habe schon einen Teil meiner Aquilegias ausgesät. Zwei große Töpfe mit vulgaris (hab noch ganz viele Samen gefunden) stehen sogar im Freien bei den Temperaturen. Wenns dann noch mal kälter wird hol ich sie wieder rein.
Die Herrschaften im Freiland fangen sogar schon an zu wachsen!

Bin grad ziemlich beschäftigt mit Aussaaten und Kontrollen - letztens kam ein Freund vorbei und hat mich dabei beobachtet, wie ich völlig versunken ein Anzuchttöpfchen nach den ersten Keimanzeichen untersucht habe. Muss für jemanden, der der Gärtnerei nicht völlig verfallen ist, wohl seltsam rüberkommen... Für mich ist es spannender als alles andere.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

5 verschiedene Fartöne habe ich heute ausgesät und auf den Balkon gestellt, es schneit ja grad so schön
1. gelb
2. rot-gelb
3. blau-weiss
4. Barlow (Nora)
5. lila, gefüllt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe auch angefangen, Akelei zu säen.
Im Moment überlege ich, ob ich die gekauften Black Barrow vortreibe.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mucci, deckst du die mit Erde ab
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Nee, nur obendrauf gestreut und angedrückt
vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

könnte ich meine ja auch aussäen und raus auf den Balkon
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Rouge
was haste denn für Farben??

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Farben? Viele ... aber ich hab vor allem Sorten - von Jondalar - zugeschickt bekommen

Und eine eigene reinweiße ist auch dabei - meine "Fee"
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Oh, na hoffentlich habt Ihr Glück mit Euren Aussaaten. Ich meine, irgendwo im Akeleienfred mal gelesen zu haben (schrieb Jondalar), dass man die am besten im Mai/Juni draußen aussäen soll.
Aber das Risiko wird gering sein, sie keimen dann sicher einfach nur später, eben so, als ob sie schon den ganzen Winter draußen in der Erde gelegen hätten, den besten Zeitpunkt wissen die dann bestimmt selbst am besten.
Ich hab auch schon mal die Runde gemacht: meine erwachen so allmählich aus dem Winterschlaf und ich freue mich auch schon riesig drauf: hab ganz viele, die dieses Jahr zum ersten Mal blühen werden, aber eher noch so "Normalos"
Aber weiße hab ich hoffentlich auch!
Und meine exotische rosa "Junkie Barlow" vom letzten Jahr lebt auch noch und treibt wieder aus, freu
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*gg* ich hab ja soviele "vulgaris"-Samen, daß ich da gut experimentieren kann ... es ist halt nur die Frage, ob die anderen Arten stratifiziert werden müssen oder net ....
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ich hatte mich auch gerade gefragt, ob ich etwas falsch verstanden habe, weil ich meine im ZGH stehen hab zum Keimen. Dann hab ich es ja doch richtig gemacht.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von Rouge
*gg* ich hab ja soviele "vulgaris"-Samen, daß ich da gut experimentieren kann ... es ist halt nur die Frage, ob die anderen Arten stratifiziert werden müssen oder net ....

Tja, schmeiß' sie raus, dann schaffen sie das noch vor dem Frühling
Ich hab neulich, als mir einfiel, dass sie sonst vielleicht gar nicht keimen, auch noch schnell ein paar von meinen Akelei-Samen in die Kälte rausgestellt, werde die dann im späten Frühjahr auch mal aussäen. Und dann mal schauen, ob die Kinder so aussehen wie die Mama oder gaaaanz anders
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

tja, nur gut, daß ich net alleine so blond bin und immer wieder überseh, daß der ein oder andere Samen die Kälte zum Keimen braucht ... ich hab sogar noch ein paar Tulpenzwiebeln im Keller vergessen ... so gesehen ist es gar net schlecht, daß der Winter heuer gar net gehn mag
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ich bin jetzt gerade total verunsichert. Gehen die "Warmkeimer-Samen" bei dem Frost nicht kaputt? Die Akelei hat doch nicht nur Kaltkeimer. Ich habe auch eine Akelei-Samenmischung. Von gefüllt bis ungefüllt soll alles dabei sein, bestimmt auch Kaltkeimer.

Ich habe meine zur Zeit im ZGH und es laufen schon Samen auf. Ich hatte vor, die übriggeblieben Samen (hoffentlich nur Kaltkeimer) in 2-3 Wochen in den Kühlschrank zu stellen. Ist das völlig verkehrt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.