Agave läuft aus?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann nicht mehr genau sagen, wann ich Sie raus gebracht hab, aber sie steht da schon relativ lange

diese Jahr. Problem ist allerdings erst in letzten Tagen aufgetreten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Tropfen Theorie ist wirklich interessant.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wir wollen nicht wissen wann du sie rausgebracht hast, sondern ob du die an die Sonne gewöhnst.

Aber deiner Antwort entsprechend, gehe ich davon aus das du sie rausstellst und dann ist das Thema erledigt. So wenig Info wie du sie gibst, reicht nicht wirklich um dir zu helfen.

Die TropfenTheorie ...das ist keine Theorie sondern einer von einigen möglichen Gründen warum es deiner Pflanze offensichtlich nicht gut geht.

Ich für meinen Teil habe keine Lust auf weiteres herum raten ...wir versuchen dir zu helfen aber dafür wäre etwas mehr Info als "weiß ich nicht mehr" sollte schon sein.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Nun, Ela, mal langsam mit den jungen Pferden!

Wenn der Gast die Agave schon so lange dort draußen stehen hat, dann wäre ein Sonnenbrand nicht erst in den letzten Tagen aufgetreten. Von daher ist seine Aussage schon sinnvoll.

Gast, wie sieht es aus mit Schädlingen? Und hast Du Dir die Wurzeln mal angeschaut, als Du sie umgetopft hast? Wie sahen die aus - weiß und gesund, oder manche matschig?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
war ja auch nur so eine idee, denn die flecken sind teilweise ja auch schon älter

forum/files/aloe_012_745.jpg

hab meinen vater gefragt, der kann sich das auch nicht erklären und kennt so ein schadbild nicht das schädlinge verursacht haben könnten, ihm viel auch nur sonnenbrand ein
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, gerade in Verbindung mit Wassertropfen kann das ja durchaus sein. Ich dachte nur, dass der übliche erste Sonnebrand dann ja nicht jetzt erst so krass auftreten würde.

Ich wüsste jetzt auch keine Schädlinge, die solche Flecken und Löcher machen, aber wer weiß? Vielleicht sitzt ja doch irgendwas in den Wurzeln...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die agave wird ja auch gerne mal von er minierfliege heimgesucht, aber dafür fehlen die typischen frassgänge
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bzgl. Gewöhnung an die Sonne:

Ich bringe meine Pflanzen so früh wie möglich raus. heißt auch gerne warme Frühlingstage. Bei zu schlechter Witterung, werden die Pflanzen reingeholt, heißt allerdings das Sie auch mal gerne mehrere Tage Regen abbekommen können. Wenn ich Sie so reinhole, also mit feuchter Erde, werden die Pflanzen natürlich nicht gegossen. Eine Gewöhnung an die Sonne innerhalb der Wohnung findet allerdings nicht statt.

Bzgl. Wurzeln beim Umtopfen:

Alle Wurzeln waren fest. Hatte die Pflanze allerdings mehrere Jahre nicht umgetopft.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also hab mir das nochmal ganz genau angeguckt. Bin sogar mit Messer ans Blatt gegangen.

So wie das aussieht, bilden sich zu aller erst hellgrüne "Bläschen", daraufhin tritt die in den Bläschen

enthaltene Flüssigkeit aus. da wo sie mit dem Blatt in Kontakt kommt wirkt die Pflanze ausgeblichen.

Der Tropfen härtet aus und zurück bleibt ein brauner Fleck auf dem Blatt. Wenn man diesen nun

wegschneidet, den abgestorbenen Teil, dann siehts dadrunter Recht gut aus. Also fleischig, nicht

gammlig. Lediglich die "Haut" der Blase stirbt also ab.

Bzgl. schädlinge:

keine kleine Fliegen gesehen, allerdings 2 kleine lausähnliche Insekten mit rotem Körper und

schwarzem Kopf
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Hallo,

Agaven mit diesem Schadbild hatten Staunässe oder werden allgemein zu nass gehalten. Sie sollten natürlich im Sommer draussen stehen, aber zu viel Regen ist nicht gut. An ihrem Naturstandort regnet es ja Monate nicht. Da geht der Wasserbedarf nur über die tiefen Wurzeln.
Ich hatte vor kurzem an einer kleinen Agave im Topf das gleiche Schadbild - zuviel Wasser war der Grund.

Gini
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
kleine fliegen, lausähliche insekten mit rotem kopf

das wären dann wohl trauermücken und deren larve

also wie schon gini oben sagt, zu nass
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Davon bin ich ebenfalls immer noch überzeugt
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Gast,

Hatte dasselbe Problem mit einer Aloe, die plötzlich solche Stellen hatte, und 2 Agaven.
Es war kein Sonnenbrand, auch kein Hagelschaden.

Ich nehme jetzt einfach an, dass es Läuse waren (vielleicht sogar Schildläuse, die hinterlassen auch so ewas wie Harz). Der Spuck war so Beginn Sommer, Juni, seit dem ist nichts mehr geschehen. Die Pflanzen sehen toll und voll aus, wachsen weiter ohne Probleme.

Meine Pflanzen stehen alle in einem Sand-Bims-Schiefer-Gemisch, also nichts mit Torf oder so was.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.