Aegle marmelos, Annona muricata - wie pflegen?

 
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

huhu

meine Problemkinder... Hab sie grad geduscht und gedacht, ich probier's hier mal voll Hoffnung...

ich hab hier ein paar (immer noch nicht pikierte... ) Aegle marmelos (Beli, Madjo) stehen, die partout nicht wachsen wollen.
Wenn die sich so gar nicht regen - kann ich's dann wagen und sie vereinzeln? Oder bring ich sie damit garantiert um die Ecke??
Die kleinen sind schon beinahe 2 Jahr alt...

und dann die Corossol (Annona muricata)- sind ebenfalls knapp 2 Jahre alt. Der Mangel (siehe zweites Bild, links) dürfte ein Eisenmangel sein, oder? Kann ich die zu dritt wachsen lassen, oder lieben die das auch so wenig wie Coffea?

Hat mir jemand für einen der beiden Pflegetipps / Erfahrungen / sonst Hilfreiches?

Vielen Dank!
snif

hier mal Bilder:
P1090446.jpg
P1090446.jpg (493.26 KB)
P1090446.jpg
P1090454.jpg
P1090454.jpg (543.16 KB)
P1090454.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Argl, warum passiert mir das immer?
Hab grad den Steckbrief zur Corossol gefunden... peinlich, peinlich...
Gibt's sonst noch was zu der?



snif
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die nehmen sich gegenseitig den Platz zum Wachsen weg- deshalb geht da nix vorwärts.
Du solltest sie auf jeden Fall vereinzeln, aber vorsichtig!
Die sind empfindlich mit den Wurzeln- versuch es am besten, aber keine Garantie dafür, dass sie es alle überleben.

Das gilt übrigens auch für die Anonna- warum hast du die denn alle zusammen gepflanzt???
Es ist immer besser, alles einzeln in kleine Töpfchen auszusähen und dannbeizeiten in größere umzupflanzen. So kann immer beim Auseinanderwuseln der Wurzeln was passieren.
Am besten in Zukunft immer von Anfang an einzeln setzen- dann hast du keine Probleme mehr mit dem Wachstum!

Ansonsten einfach mal:



Hier klicken!


Da findet sich noch mehr als die Steckbrife- garantiert!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

huhu
irgendwie war ich zu doof für die Suche.... sorry! Gelobe Besserung und werde trainieren!

Ich hab die Corossol nicht geteilt, weil mir schlicht der Platz ausgegangen ist... werd ich auch nicht mehr machen, in Zukunft. Dann lieber einen Teil gleich weg tun (verschenkt hab ich schon sehr viele) als alle kümmren lassen. Läuft wohl unter Lehrgeld.

Kann ich bei den dreien jetzt noch probieren, die zu vereinzeln??? Die sind bestimmt total durcheinandergewurzelt und 's wär echt schade, wenn die eingingen!
Die Belis wollen ja so wirklich nicht, die müssen auf jeden Fall auseinander.

Nojo, vermutlich wird's echt besser sein. Dann werd ich's wohl die Tage mal einfach probieren und hoffen.



snif
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

So!
ich hab's getan!
Vor drei Tagen hab ich Corossol, Belis, Tamarinden, Jackfruits und Sapotillen vereinzelt. Alle wurden im Februar 2007 ausgesät und standen seit dem zu zweit bis fünft in einem Topf.
Schwierig waren vor allem die einigermaßen gleichmäßig gewachsenen Corossols, ich hoffe sehr, dass die das überlebt haben. In den anderen Töpfen gab's entweder eine klare Dominanz (vor allem bei den Jackfruits!), so dass zwar eine recht groß war und ziemlich den ganzen Wurzelraum beansprucht hat, die anderen aber so unterdrückt waren, dass sie leicht abgegangen sind. Oder die Pflänzchen waren alle noch so wunzelig, dass sie problemlos zu trennen waren.

Erst mal gaaanz vorsichtig auseinander ziehen, dabei alle Wurzeln, die nicht freiwillig loslassen, gaaaanz vooorsichtig lockern und rausfieseln (wieviele Haarwurzeln das überlebt haben, will ich gar nicht wissen... ), dann gleich in den neuen Topf setzen.

Gesetzt hab ich in "handelsübliche" Blumenerde, der ich in Ermangelung von anderem Wasserdurchlässigkeit-erhöhen-Material Granitkies untergemischt habe -boa, ich schätz mal so einen halben cm Korngröße, höchstens.

Anschließend sind alle Töpfchen in die Badewanne gekommen, damit die Erde wirklich nass ist - und vor allem nicht zu kalt... die stand zwar schon eine ganze Weile im Wohnzimmer, hatte aber doch noch kalte Brocken drinnen... kann mir nicht vorstellen, dass die kleinen Tropenkinder gern kalte Füße kriegen.
Nachdem sie ordentlich abgetropft waren, sind sie wieder auf ihre Stammplätze auf der Fensterbank gekommen.
Bis jetzt hat keiner die Blätter hängen lassen - mal sehen, wie's weiter geht!

Zum Vergleich (und als Versicherung...) hab ich von jedem einen Topf unangetastet gelassen - bleibt abzuwarten, ob das geringe Wachstum nur durch die Konkurrenz oder auch durch sonst was bedingt war.

Ich schreib dann wieder, wenn sich was tut!

snif
Belis.jpg
Belis.jpg (681.78 KB)
Belis.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

huhu
nur ein kleines Update.
Alle haben überlebt und vor allem die Corossols wachsen ohne Ende. Die Belis sehen jetzt fast aus wie kleine Berberitzen mit Fiederblättchen und kleinen Stacheln in jeder Blattachse. Die erste Jackfrucht verzweigt sich.
Insgesamt hat sich das Vereinzeln sehr gelohnt!

snif
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hier noch ein paar Bildchen - seit die wachsen bin ich richtig stolz auf sie
Tamarinde.jpg
Tamarinde.jpg (1.56 MB)
Tamarinde.jpg
Corossol.jpg
Corossol.jpg (1.37 MB)
Corossol.jpg
Beli2.jpg
Beli2.jpg (1021.47 KB)
Beli2.jpg
Beli1.jpg
Beli1.jpg (1.16 MB)
Beli1.jpg
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2009

Colt

die fühlen sich ja sehr wohl bei dir!
Schön sind die gewachsen
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

freu
aber erst seit dem jeder seinen eigenen Topf hat - das werd ich mir merken!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.