Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • Seite 9 von 9
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Deine Baobabs sehen ja richtig gesund und munter aus. Ich habe meine Drei in den letzten Monaten ziemlich vernachlässigt und so sind sie kaum gewachsen und haben leider im Moment auch nicht ganz die dunkelgrünen Blätter deiner Pflanzen. Hast Du deine schon einmal gedüngt?
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Hi Andreas,

also meine 2 Jüngere haben auch irgendwie Wachstumsstop. Und mein Ältester geht ab grad, wie Schmitz' Katze! Gleiche Bedingungen. Kann es mir auch nicht erklären. Ich achte, das die schön Tageslicht / Sonne abbekommen.

Ich habe mir für meine Mammutbäume einen Dünger gekauft, glaub von dem Forum hier. Hin und wieder, also echt unregelmäßig und vorsichtig hatte ich alle Bäume damit gedüngt. Das tut dem sicherlich gut.

Ich hatte Probleme mit Trauermücken. Das Prozedere kann man weiter oben nachlesen. Meine Erde besteht aus normaler Pflanzenerde mit Beimischung von Seramis - schön luftig und feucht.

Danke für's Kompli mein Ältester muss schon was werden, werde weiter berichten.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Was machen denn eure Baobabs? Nachdem meine zwei Baobabs schon letzten Winter alle Blätter abgeworfen hatten, haben sie das diesen Winter wieder getan. Auf Wiki steht ja, dass es ein "periodisch laubabwerfender Baum" ist.
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Hallo,

lange nichts über meine Baobab's gepostet. Mein Großer ist 95 cm hoch und hat nur ein Blatt. Über den Herbst / Winter waren sie alle blattlos. Seit etwa Mitte April sprießen wieder die Blätter. Die kleineren Baobab's sehen besser aus bzw. haben halt mehr Blätter.

Wie sehen denn eure so aus?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2022
Blüten: 70

Equinox2

Hallo,

guten Abend.
Ich beschäftige mich seit letzten Jahr mit diesen Bäumen.

Mal eine Frage:
Warum setzt ihr in einen Topf immer nur eine Pflanze?
Ich habe Platzprobleme.
Es ist aber scheinbar problemlos möglich, mehrere Pflanzen in
einem grösseren Topf zu halten.

Ich glaube, die mögen das...

Man merkt, wie sie das Wasser aus dem Topf ziehen.

Gruss

Equinox
vom letzten Jahr
2021.jpg (436.12 KB)
vom letzten Jahr
von diesem Jahr
2022.jpg (455 KB)
von diesem Jahr
auch von diesem Jahr
2022 Australien.jpg (475.54 KB)
auch von diesem Jahr
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hallo und willkommen bei uns Greenen,

man setzt eigentlich jede Pflanze seperat in einen Topf, weil sie ja auch den Wurzelbereich entsprechend entwickelt und ausfüllt, Nährstoffe benötigt. Wenn du mehrere Pflanzen in einem Topf hälst, kann es passieren, dass dir Pflanzen kaputt gehen, weil sich schwächere Pflanzen nicht durchsetzen können. Und du hast später mit einem Wurzelfilz zu kämpfen, wenn du sie irgendwann umtopfen musst. Und spätestens da können dann auch Wurzelschäden entstehen.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2022
Blüten: 70

Equinox2

Hallo,

alle Jahre wieder kommen sie, meistens im Herbst, die beliebten "Spinnies" - Spinnmilben. Baobabs sind dafür wohl besonders empfänglich.
Meine anderen Pflanzen haben nichts dergleichen. Obwohl sie im selben Raum stehen.

Man erkennt den Befall ganz gut an den kleinen Huckeln oder Bläschen, die von oben am Blatt erkennbar sind. Die Tierchen sitzen aber an der Blattunterseite und sind sehr schwer zu erkennen (Bild).

Letztes Jahr haben sie mir ganz schön viele Blätter weggefressen. Dieses Jahr habe ich keine Lust auf Experimente, also wurde
die chemische Keule rausgeholt. Normale Pestizide für Insekten sind wirkungslos, es muss direkt etwas für Spinnmilben zum Einsatz kommen.

Falls jemand noch gute Erfahrungen mit Nicht-Pestizidmitteln hat, bitte melden.

Gnerell war es ein sehr gutes Baobabjahr (viel Sonne!).
Die Bäumchen sind sehr gut gewachsen, einer ist in diesem Jahr so gross geworden, wie der grösste Zweijährige. Die Grössenunterschiede zwischen gemeinsam gesäten Pflanze sind gigantisch. Würde mal sagen eine Grössenordnug.
Also Faktor 10. Die grösste Pflanze ist 10x so gross wie die kleinste.

Also, immer schön die Blätter kontrollieren!

Gruss

Equinox
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
7Bäumchen.jpg (555.47 KB)
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
Spinnmilben1.jpg (486.8 KB)
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
Spinnmilben2.jpg (460.78 KB)
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
Spinnmilben3.jpg (447.58 KB)
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2022
Blüten: 70

Equinox2

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!

wie beschrieben werden die Gründe für die Invasion im Herbst sein:
- weniger Licht
- kühlere Temperaturen
- geringere Luftfeuchtigkeit

werde wohl dieses Jahr auf Fenpyroximat setzen.
Evtl. muss ich da noch mal von unten sprühen, denn die Spinnentiere
sitzen ja alle an der Unterseite. Es ist ein Kontaktgift, die Pflanze nimmt es nicht auf...

Die weniger (umwelt-)schädlichen Mittel teste ich im nächsten Jahr, dann habe ich mehr
"Probanten". Mechanisch kann man bei den Baobabblättern wohl wenig ausrichten,
dafür sind die Blätter zu empfindlich.

Jetzt bin ich mir aber sicher, dass das Problem jedes Jahr aktuell werden wird.

Danke nochmals

Equinox
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2022
Blüten: 70

Equinox2

Hallo,

wollte nur mal einen Statusbericht abgeben.

Die Baobabs sind diese Jahr sehr gut gewachsen.
Durch die Wärme sind sie auch Anfang November grün
und werfen noch keine Blätter ab.
Ärger mit Spinnmiblen hatte ich keinen mehr.

Adansonia gregorii ist wohl etwas empfindlicher als
Adansonia digitata. Die Blätter werden früher braun
oder rollen sich zusammen. Hat jemand auch diese
Erfahrung gemacht?

Gruss

Equinox
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
ZweiJahreAlt.jpg (472.35 KB)
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
EinJahrAlt.jpg (494.91 KB)
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
AdansoniaGregorii.jpg (503.54 KB)
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2022
Blüten: 70

Equinox2

Hallo,

Statusbericht Frühjahr 2023:

Fast alle Pflanzen haben den Winter ganz gut überlebt.
Die Häfte davon mit Blättern.
Habe die Pflanzen vereinzelt und umgetopft -> Siehe Bilder.

Jetzt, wo es wo wieder richtigt warm wird, gibt es wieder neue Triebe
und Blätter.

Equinox
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
1.jpg (276.68 KB)
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
2.jpg (681.54 KB)
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
3.jpg (698.98 KB)
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
Februar.jpg (417.58 KB)
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
Vase.jpg (321.76 KB)
Adansonia - Affenbrotbaum - Baobab
Wurzel1.jpg (587.17 KB)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • Seite 9 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.