Acer palmatum (Japan-Ahorn) mit trockenen Blattspitzen

 
Avatar
Herkunft: Barcelona
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2008

difool

Hallo,

ich habe vor 2 Monaten 3 japanische Ahorne gekauft und in Kübel gepflanzt, sie kriegen regelmäßig (d.h. alle 2-3 Tage) Wasser, haben Drainage, werden außerdem fast täglich abends besprüht. Ich wohne in barcelona, es ist also relativ warm hier, aber sie kriegen beide kaum direkte Sonne, max. 1-2 Stunden am morgen oder abend, also keine Mittagssonne. Trotzdem fangen bie 2 Pflanzen jetzt einige (bis jetzt wenige) Blätter an von den Spitzen her zu vertrocknen. Weiß jemand was das ist? Zu viel Wasser? zu wenig? etwas ganz anderes? Siehe Fotos. Danke!
DSCN1276.JPG
DSCN1276.JPG (248.74 KB)
DSCN1276.JPG
DSCN1273.JPG
DSCN1273.JPG (80.31 KB)
DSCN1273.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Irgendwie wirkt der Kübel viel zu klein auf mich....
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo,

wofür besprühst du denn die Blätter? Das halte ich nicht für so vorteilhaft in warmen regionen. Zudem reichen bei feuchten Blättern schon ein paar Sonneneinstrahlungen um Blattbereiche zu verbrennen.
Ich denke fast, das es daran liegt.
Avatar
Herkunft: Barcelona
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2008

difool

Hmmm also sooo klein ist der Kübel nicht, allerdings sieht er auf dem Foto recht klein aus, aber ich glaube das liegt an dem Winkel der Aufnahme. Er ist auf jede Fall wesentlich größer als der Wurzelballen beim einpflanzen war, für ein paar Jahre sollte es auf jeden Fall reichen.

Und sprühen tu ich, weil ich gelesen habe, dass die das gerne mögen wenn man Ihnen die blätter nach einem heißen tag nass macht. Das mache ich natürlich nur abends wenn es keine direkte sonne mehr gibt... ich glaube nicht dass es verbrennungen durch den lupeneffekt sind.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 216
Dabei seit: 11 / 2007

Chimmy

Giessen, giessen, giessen. Jeden Tag. Die brauchen Wasser ohne Ende, selbst wenn das Substrat noch feucht erscheint. Wenn die einmal kurz zu trocken stehen, passiert genau das mit den Blattspitzen. Ist nicht schlimm, sieht nur nicht schön aus. Nächstes Jahr sehen die wieder wie neu aus.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Genau! Das Teil braucht Wasser, Wasser, Wasser.
Meine (ein roter und ein grüner) sind ausgepflanzt. Trotzdem müssen sie bei warmem Wetter regelmäßig gegossen werden.
Tja, leider habe ich das auch die letzten Tage vergessen bzw. gedacht, ich müsste noch nicht gießen und mein roter sieht jetzt auch (mal wieder) so aus wie deiner.
Im letzten Jahr war es der grüne. Den hatte es so stark erwischt, dass ich ihn im Frühjahr sehr stark zurück schneiden musste.
Avatar
Herkunft: Barcelona
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2008

difool

okay, das werde ich dann mal machen, ab jetzt gibt es jeden tag wasser. muss der denn das ganze jahr ueber taeglich wasser haben oder nur in dr wachstumsperiode von maerz bis oktober?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.