absoluter Notfall - Cycas revoluta und Dieffenbachia!!!

 
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hallo liebe Leute, ich hatte euch ja schon mal wegen meinem Palmfarn kontaktiert, weil er damals gelbe Wedel (was wahrscheinlich von zuviel Wasser kam) und Schildläuse hatte. Ich werde noch verrückt mit dem Teil, ich glaube diesmal muss er wohl wirklich weg. Also die Wedel sind trotz wenig bis gar nicht gießen nicht grüner geworden und jetzt fangen die Wedel an langsam dürr zu werden und sich von den Spitzen her einzurollen. Ich habe mir letztens gedacht ich düng ihn mal und seit dem sind die Wedel so gelb, dass es wirklich nur noch nach wegschmeisen aussieht. Ich habe die Pflanze am Südfenster stehen, stand erst kurze Zeit draußen, aber sobald er mit einem Tropfen Wasser in Verbindung kommt wird er noch gelber hab ich fest gestellt, deshalb ist er wieder in der Wohnung. Er steht jetzt vollkommen in Seramis, weil ich mir gedacht habe dann bekommen die Wurzeln mehr Luft. Achso und die Schildläuse hab ich erfolgreich bekämpft indem ich ihn mit Öl eingesprüht habe. Hab ich irgendwo gelesen und auch dass das nicht jede Pflanze verträgt aber danach sah er noch ne Weile ganz pasabel aus.

Und mein zweites Sorgenkind ist meine dieffenbachia, sie bekommt immer mehr braune und trockene Blätter. Sie steht ebenfalls am südfenster und wird auch öfters eingesprüht. was könnte denn mit ihr sein???

Aber seht selbst ....
22082008765.jpg
22082008765.jpg (606.75 KB)
22082008765.jpg
22082008764.jpg
22082008764.jpg (598.4 KB)
22082008764.jpg
22082008763.jpg
22082008763.jpg (715 KB)
22082008763.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 354
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 5

blacksway

Bei der Dieffenbachia könnte es gut sein dass sie zuviel oder zu wenig Wasser hatte. Dann das sein? Wie oft gießt du sie so?
Steht eventuell öfter Wasser im Topf?
Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

Bei den Wedeln könnte ich mir gut vorstellen, dass sie zu wenig Licht abbekommen haben. Wo steht die gute denn?

Bei der Dieffenbachia tippe ich auf das Gleiche wie mein Vorredner. Da du sie in Hydrokultur stehen hast solltest du darauf achten, dass das Stubstrat nicht immer nass ist. Die Dieffenbachia mags zwar feucht aber Staunässe kann sie leider nicht ab. Lieber mal 1-2 Tage länger trocken stehen lassen als zu nass.
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

Die Dieffenbachia hat definitiv zu viel Sonne. Sonnig zwar, aber keine volle Sonne.
Mit dem Gießen kenne ich mich nicht aus, da ich kein Seramis bei meinen Pflanzen habe. Aber Seramis speichert Wasser, das sollte man nicht vergessen. Aber meiner Meinung nach erst mal raus aus der vollen Sonne.
Deine Cycas sieht wirklich schlecht aus. Nach Deiner Beschreibung hätte ich die draussen gelassen...aber mit Seramis
Es kann auch durchaus das Öl gewesen sein, denn das killt nicht nur die Schildläuse, sonder "verklebt" auch die Blattoberfläche, die Pflanze kann nicht mehr atmen. Oder hast Du ein Mittel auf Ölbasis verwendet.
Bei der Cyca würde ich empfehlen...einfach rausstellen und sich selbst überlassen(Seramis??). Hat bei mir auch geklappt und die sah ähnlich aus.
Aber vielleicht finden sich ja noch ein paar Seramis Kenner
JD600011.JPG
JD600011.JPG (35.42 KB)
JD600011.JPG
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

also ich habe mich etws kundig gemacht und nun bei der Cycas alle Wedel abgeschnitten, in der Hoffnung das sie neue bildet. Umgetopft habe ich sie auch wieder in Erde und sie kommt jetzt raus und nachts wieder rein, ist das gut oder sollte sie lieber ganz draußen bleiben? Ich halte meine Dieffenbachia nicht in Hydrokultur, das Seramis ist nur die oberste Schicht, weil mir persönlich die schwarze Erde auf den Blumentopfen nicht so gefällt, darum das Seramis zur Verschönerung. Es könnte Staunässe sein, Sonnenbrand schließ ich aus. Werde mal versuchen sie ne Weile nicht zu gießen, mal sehen was passiert. Achso und zum Palmfarn noch er stand schon überall und nirgends. Die erste Zeit hatte ihn meine Mutter da stand er an einem Westfenster, dann hatte er Schildläuse und da hat sie ihn einfach raus gestellt. Das blöde war nur das sie ihn dirket in den Übertopf gepflanzt hatte und es tagelang geregnet hat. Hab dann beim vorbeilaufen gesehen, dass der ganze Topf voller Wasser stand, die Wedel gelb waren und da hab ich ihn umgetopft und bei mir auch ans Westfenster gestellt. Die Schildläuse kamen aber immer wieder und da hab ich ihn mit Pflanzenöl eingesprüht, was er eigentlich gut verkräftet hat. Nur jedesmal wenn ich gießen wollte haben schon paar Tropfen gereicht und die Wedel waren wieder gelb und letztlich habe ich ihn gedüngt und das war dann wohl das Ende, da hat er mir gar nicht verziehen.
Avatar
Herkunft: Linkenheim-Hochstett…
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2008

Kampfkater01

Hallo, bei der Diffenbachia würde ich auch zu trockn oder zu nasen tippien. Und bei der anderen zuviel Sonne.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.