Ich hatte mir die Frage vor einiger Zeit auch mal gestellt, und habe daraufhin ein kleines Experiment gemacht: Wasser in einen Kanister gefüllt und mehrere Wochen lang im Zimmer stehen lassen. Anschließend habe ich mit einem Teststreifen für Aquarien gemessen und danach frisches Wasser aus der Leitung zum Vergleich. Viel ist mit dem Wasser nicht passiert, aber ich konnte feststellen, dass sich der PH-Wert beim abgestandenen Wasser etwas abgesenkt hat. Warum das so sein könnte, müsste man vielleicht einen Chemiker fragen.
Da wir in Münster mittelhartes bis hartes Wasser haben, befülle ich mir seitdem immer einen Kanister mit Wasser und stell ihn in unauffällig in eine Ecke. Vielleicht bringts ja was, damit dann nach einigen Wochen zu gießen. Und wenn nicht, hilft vielleicht einfach der Glaube daran
Da wir in Münster mittelhartes bis hartes Wasser haben, befülle ich mir seitdem immer einen Kanister mit Wasser und stell ihn in unauffällig in eine Ecke. Vielleicht bringts ja was, damit dann nach einigen Wochen zu gießen. Und wenn nicht, hilft vielleicht einfach der Glaube daran