Libellen aus dem Wasser gefischt

 
Avatar
Herkunft: Kärnten
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2007

seerose

Ich habe da eine Frage!
Heute habe ich wieder eine Libelle aus dem Wasser gefischt, ein Flügel war deformiert!
Ist es eigentlich normal das viele Libellen Missbildungen haben oder kommt es villeicht davon das sie mit dam Teichsauger mitgesaugt werden? Ich gebe natürlich alle wieder in den Teich zurück!!! Hat da jemand eine Ahnung?
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Seerose,

äh' was macht die Libelle im Wasser? Und vorallem warum gibst Du das Tier ins Wasser zurück?
Oder reden wir gerade aneinander vorbei und Du meinst die Libellenlarven? Die würden ja schon im Wasser leben - nur haben die ja noch keine Flügel *hmmm*

Also ich würde jetzt am ehesten annehmen, dass es sich um eine frisch geschlüpfte Libelle handelt, die während des Schlüpfens bzw. in der anschliessenden Trockenphase von einem Regenschauer überrascht wurde. Die Libellen müssen ja nach dem Schlüpfen erst mal ihre Flügel entfalten, die sind da noch richtig weich (sonst hätten sie ja nicht in das Mini-Flügelpaket der Larve gepaßt). Die Flügel, bzw. die feinen Kapillaren werden also regelrecht aufgepumpt und dann müssen die Flügel erst noch trocknen, bevor die Libelle flugfähig wird. Diese Trocknungsphase ist ziemlich kritisch für die Libelle.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Kärnten
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2007

seerose

Hi orlaya! Ja wir reden an einander vorbei!
Natürlich sind die Larven im Teich und die Libellen schlüpfen herausen ich hab mich villeicht ein bisschen unverständlich ausgedrückt! ...Es ist so. Letztes Jahr hab ich es auch schon bei ein paar Libellen gesehen. Sie waren deformiert an Augen, Flügeln, Fangmaske usw... Das kann villeicht vom Teichsaugen sein, denn die Libellenlarven werden natürlich mitgesaugt und tragen villeicht einen Schaden davon??? Was meinst du dazu?
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo seerose,

sorry, habe Deinen Beitrag erst jetzt gesehen.

*hmmm* ganz ehrlich, da bin ich dann schon ein bissle überfragt, ob die Häufigkeit der Deformationen vom Teichsauger kommen kann. Ich kannte halt bisher nur diese kritische Phase im Leben einer Libelle beim Schlüpfen. Meine Eltern haben schon seit über 30 Jahre einen Teich im Garten, aber nur so einen kleinen Seerosenteich, d.h. gerade mal 2 m² Teichfläche und ohne jegliche technische Hilfsmittel. Dort gibt es immer jede Menge Libellen, angefangen von den ganz zarten Blauen bis hin zur großen grünen Königslibelle. Wenn das Wetter warm und trocken war konnte man mit etwas Glück beobachten, wie die 'reifen' Larven aus dem Wasser gekrabbelt kamen (die überhängenden Blätter einer Haemerocallis leisteten da gute Aufstiegshilfe) und dann begannen sie zu schlüpfen. Es kann schon ein paar Stunden dauern, bis sich das Tier aus seiner alten Haut befreit hat - und wehe es kam dann ein Gewitter dazwischen, da nahmen dann oft die Flügel dauerhaften Schaden. Weißt' wir haben auch gar nicht sooooo selten eine Libelle mit Flügelproblemen gefunden. Das lag aber auch daran, dass die Libellen, die die kritische Phase gut überstanden haben, am nächsten Morgen auf und davon geflogen waren. Wir fanden dann nur noch die leere Larvenhaut.
Ich kann Dir leider nicht mit Sicherheit sagen, dass der Teichsauger nicht die Ursache für die Deformationen ist - nur würde ich da eher vermuten, dass die Larve sich gleich gar nicht weiterentwickelt. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der echte Ahnung von den Libellen hat.

Lieben Gruß
orlaya

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.