Flüssiger phosphathaltiger Dünger, wofür?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2007

Hannes

also erstmal hoffe ich, dass ich hier im richtigen forum bin, ich kenn mich nämlich absolut nich mit pflanzen aus.....

aber nun zum eigentlichen thema:
mein opa hat noch ziemlich viel flüssigen phosphatdünger (so nennt er den) im schuppen stehen und den möchte er nicht einfach wegkippen. also für welche gemüsepflanzen kann er den verwenden?

falls mir jemand über icq antworten will/kann, meine nummer müsste ja sichtbar sein und zu erreichen bin ich meist so ab 17 uhr...



schonmal danke im vorraus, für jede antwort
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Wie ist denn die genaue Zusammensetzung des Düngers?
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

N: P:K 3.1:2 ist für die meisten pflanzen ideal. Der Phosphat-Anteil ist in den meisten fertigmischungen zu hoch.
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Hannes,

Phosphat wird im Boden stark gebunden, da er eine geringe Löslichkeit und Verlagerung hat.
Wenn du deine Gemüsebeete regelmässig mit Stallmist aufbesserst ist eigentlich genug Phosphor vorhanden, so dass eine zusätzliche Düngung überflüssig ist.
Wenn der Dünger noch Stickstoff und Kalium enthält, kannst du ihn in Töpfen und Blumenbeeten verwenden.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Hannes,
normalerweise verwendet man für Blühpflanzen (z.B. auf dem Balkon/Terrasse) Dünger mit einem hohen Phosphatanteil.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

Das stimmt ! Bei Bauern-Hortensien kann man die Farbe damit beeinflussen.

Gruß André

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.