Phalaenopsis - zwei Fragen

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hey,

Ja, ich weiß, etwas ungewöhnlich, dass ausgerechnet ich was über Phalaenopsis wissen will - aber trotzdem, ich habe hier zwei Fälle, die ich gerade nicht einordnen kann.

Folgendes:

Eine Pflanze habe ich letzten Sommer mit massiven Staunässeproblemen bekommen; alle Blätter hingen durch. Wie immer habe ich die Pflanze ausgetopft, beschnitten etc etc. Und noch im laufe des Sommers hat sie extrem viele, kräftige neue Wurzeln gebildet und auch ein neues Blatt getrieben, das zwar kleiner als die alten, aber sehr kräftig und gesund war. Aus diesem Grund lies ich die Pflanze, als sie im Herbst dann einen Blütenstil trieb gewähren. Waren auch nur 2 Knospen dran, diese hab ich, als sie abgeblüht waren abgeschnitten und seitdem hat sie wieder zwei neue Ripsen mit jeweils 4 Knospen getrieben, diese sind alle aufgeblüht und wunderschön. Aber seit gestern fängt sie jetzt wieder an jede dieser beiden Rispen zu verlängern.
Eine Notblüte kann das aber eigtl nicht sein - dafür steht sie dann doch zu gut da.

Ich fasse zusammen: Die Pflanze hat extrem kräftige Wurzeln, aber nur ein einziges stehendes gesundes Blatt, die anderen haben sich nie mehr richtig aufgerichtet. Allerdings hat sie dazwischen schon wieder Wurzelwachstum gezeigt. Und die Blätter sind nicht schrumpelig oder so, sie sind schon fest, nur haben sie eine gänzlich andere Haltung als normale Phalaenopsis Blätter...

Ich bin mir bei der Pflanze absolut nicht sicher: Blühen lassen, oder Notbremse ziehen - sprich: abschneiden.
Wenn ihr ein foto braucht - kann ich heute Abend einstellen.


Die zweite Frage: Ich habe seit ca einem halben Jahr eine Mini-Phal bekommen. Wieder so ein Schwiegermutter Kandidat. Ich hatte sie umgetopft etc und sie wächst munter drauflos, die Pflanze ist auch gesund. Nur: Das neue Blatt ist - ohne Übertreibung - bereits jetzt dreimal so lang wie die anderen Blätter der Pflanze und nimmt langsam Formen einer normalgroßen Phal an.
So einen Fall hatte ich noch nie - kann es sein, dass manche Mini-Phals, garkeine Mini-Phals sind, sondern inzwischen "gestauchte Phalaenopsis" im Handel sind?
Oder was ist da los? Meine anderen Mini Phalaenopsis werden zwar auch größer, aber lange nicht so schnell und so massiv...


Wäre für etwas Rat dankbar.

Grüße,
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich denke der Verdacht der Stauchung ist durchaus berechtigt von der anderen solltest du wirklich ein Foto hochladen.
Aber ich denke solang sie gesund aussieht, musst du dir keine großen Sogen machen, zumal sie ja wie du beschrieben hast, gesunde Wurzeln getrieben hat
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Oh man, ich krieg die Krise. Jetzt ist man nichtmal da mehr vor Chemie sicher.


Was die andere Pflanze angeht - dann werde ich heute Abend mal ein Foto machen. Bzw zwei - eines von der Pflanze, eines von den Wurzeln.
Wäre iwie schade die zu kappen - aber lieber so, als dass sie sich verabschiedet - jetzt wo es endlich besser geht.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Google hat das hier http://orchideen-pflege.eu/phalaenopsis/mini-phalaenopsis/ ausgespuckt...das sollen Kreuzungen sein '
Wobei ich ehrlich sagen muss das ich nicht glaube das "NUR" diese Kreuzungen im Handel sind, sondern ich denke wirklich das auch mit Stauchungsmitteln gearbeitet wird
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jup, wie gesagt, die typischen Minis habe ich auch hier.

Aber die sehen selbst nach einigen Jahren anders aus, als die, um die es hier geht. Die Blätter sind kleiner und kompakter.
Der Wucherer hier produziert ein Blatt, das einer großen Phal angemessen wäre.
Sieht irgendwie echt so aus, als ob da jetzt durch das Umtopfen die Chemie weggefallen wäre. Jeden Morgen denk ich: Nun muss das Blatt aber zuende sein und Abends ist es nochmal ein Stück größer...

Ich stell von der heute Abend auch mal direkt ein Bild rein. Am besten neben einer normalen Mini-Pal - zum Vergleich.
Wird das beste sein...
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das "Mini" bezieht sich eigentlich nur auf die Blütengröße, nur wird das beim Verkauf einfach nicht erwähnt. Die verkauften kleinen Pflanzen sind Erstblüher, wahrscheinlich noch künstlich gestaucht.

Die kleine Blütengröße dürfte von Phal. equestris und/oder Phal. pulcherrima herrühren, die aber beide als erwachsene Pflanzen "normale" Flopsengrößen erreichen. Ach ja, und dass das alles Hybriden sind, muss wohl nicht mehr extra erwähnt werden, gell?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Also mit den Stauchemitteln, das hab ich auch schonmal irgendwo gelesen. Auch dass die Phals dann durchtreiben können. Da hast du bestimmt so einen Fall erwischt.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von matucana
Hi,

das "Mini" bezieht sich eigentlich nur auf die Blütengröße, nur wird das beim Verkauf einfach nicht erwähnt. Die verkauften kleinen Pflanzen sind Erstblüher, wahrscheinlich noch künstlich gestaucht.

Die kleine Blütengröße dürfte von Phal. equestris und/oder Phal. pulcherrima herrühren, die aber beide als erwachsene Pflanzen "normale" Flopsengrößen erreichen. Ach ja, und dass das alles Hybriden sind, muss wohl nicht mehr extra erwähnt werden, gell?


Ja, das ist mir klar, die Hybridensache.

Aber wieso sind die anderen Minis, dann auch alles Minis? Gibts da eine vernünftige Erklärung zu? Werden alle gleich behandelt und gleich getopft und gleich geliebt.
Aber nur die eine bedankt sich mit so einem tollen großen Blatt *zynismus*

Naja, hauptsache ihr gehts gut und sie ist gesund. ^^
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Tja,

das ist eher Spekulation. Mir fallen da spontan drei mögliche Gründe ein -

- das Stauchungsmittel ist noch in der Pflanze
- die Züchter in Asien haben tatsächlich einen kleinwüchsigen Klon selektiert
- die Pflanze ist noch klein und legt noch nicht so richtig los
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Dass das Stauchungsmittel noch drin ist kann nicht sein - wie gesagt, es sind mehrere Minis und sie sind alle umgetopft worden und die älteste ist auf jeden Fall drei Jahre alt.

So, wie angekündigt mal die Fotos:

1.) Die Phal, die ständig weiterblühen will. Die "hängenden" Blätter sind wie gesagt fest, aber haben eben diese komische Haltung. Liegen aber nicht auf dem Topfrand auf.
Abschneiden, oder blühen lassen?

2.) Die Wurzeln - der Topf ist beschlagen, sie wurde erst vor kurzem getaucht und es war sehr warm im Wintergarten. Aber man sieht gesunde, grüne Wurzeln.

3.) Die Mini mit dem riesen Blatt (rechts) und meine allerälteste Mini. Die ist so alt, dass sie noch in einem normalen Topf wächst, also mindestens 3 Jahre hier. Blüht immer wieder und ist auch sonst gesund - aber wie man sieht viel kompakter als die Pflanze mit dem riesen Blatt.
Die verdrehte Haltung des neuen Blatts kommt daher, dass es durch sein rasantes Wachstum unter das Blatt der nebenstehenden Pflanze gewachsen ist...
IMG_0852.JPG
IMG_0852.JPG (93.01 KB)
IMG_0852.JPG
IMG_0851.JPG
IMG_0851.JPG (102.73 KB)
IMG_0851.JPG
IMG_0850.JPG
IMG_0850.JPG (65.54 KB)
IMG_0850.JPG
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Hi!!
Dein "Problem" mit der "mini" hab ich auch...
Hab letzten Sommer eine "Mini" von meiner Nachbarin als Danke-Schön erhalten... nun ja nach dem umtopfen in normale Orchierde ist die förmlich explodiert... sie hat bis jetzt bestimmt 3 Blätter geschoben... eins größer als das andere....

Und dabei hab auch ich mich so richtig über eine "mini" gefreut... damit war wohl nichts...

LG eva
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Na bravo - dann wird da wohl Chemie im Spiel sein.

Ein gutes hatte die Aktion immerhin - mir ist aufgefallen, dass ich die alte Mini dringend wieder umtopfen sollte.
Fiel nie auf, weil sie so gut gewachsen ist und das immernoch tut - aber Junge hängt die schon lange in dem Topf xD


Zu meiner Hängeblatt-Phal weiß keiner weiter? Dann lass ich sie blühen - wenn sie den Löffel abgibt ist sie halt mit Glanz und Gloria untergegangen *lach*
Vertraue dann halt darauf, dass die Pflanze schon weiß was sie tut...
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

So hier mal meine "MINI" im kleinen Töpfchen...

Und die gleiche "MINI" umgetopft in n normalen Topf...
Und sie schiebt scho wieder n Blatt...

LG Eva
mini_normaler Topf.JPG
mini_normaler Topf.JPG (496.86 KB)
mini_normaler Topf.JPG
mini_kleiner Topf.JPG
mini_kleiner Topf.JPG (566.65 KB)
mini_kleiner Topf.JPG
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

vorallem wachsen die blätter voll schnell...

Bei der Orchi im kleinen topf ist das Blatt noch halb groß (Foto ca letzter Beitrag)
Die Orchi im großen topf hab ich heut fotografiert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.