Mein Elefantenfuß Sorgenkind...

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Ich habe aber kein Südfenster....
Da muß ich mir unbedingt was einfallen lassen...
Naja, werd ihn erst mal umtopfen und dann mal schauen ob ihm das schon gut tut, und die Gardienen werden auch weichen müßen.
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

ich hab da auch mal eine frage
habe nen kleinen elefantenfuß
doch nun war meine katze ziemlich stürmisch und hat die pflanze umgeworfen so das alle blätter bis auf eines abgebrochen sind

hat meine pflanze jetzt noch eine chance zu überleben oder nicht
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Das ist mir auch passiert, auf einmal lag er unten. Als ich nachschaute war nichts zu sehen, nicht mal ein abgekniktes Blatt, und jetzt 2-3 Wochen später, werden die Blätter an der Stelle braun und die jungen Blätter sind ganz "wackelig".
Würde auch gern wissen ob der Trieb noch eine Chance hat.
Avatar
Herkunft: Neustadt an der Wald…
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2010

Magiclady

Hallo,
Unser Elefantenbaum war auch mal mein Sorgenkind - kein Wachstum - er blieb einfach so wie er ist. Jedoch habe ich mittlerweile herausgefunden, wie es ihm am besten gefällt.
Ich gieße ihn einmal die Woche, sprühe ihn täglich die Blätter feucht und er steht am Westfenster im Winter. Im Sommer stelle ich ihn raus auf die Terrasse. Seit ich so verfahre, gedeiht er prächtigst. Es kommen immer wieder neue Blätter und er wächst fleißig in die Höhe.

Raumtemperatur haben wir im Wohnzimmer dank Kamins und großen Fenstern etwas höher als normal, d.h. immer über 20°C.

Umgetopft wird er einmal jährlich im späten Winter in einen größeren Topf - dieses Jahr hat er einen RIESENTOPF bekommen. Mal schauen wie dieser ihm gefällt.
Elefantenbaum.JPG
Elefantenbaum.JPG (164.01 KB)
Elefantenbaum.JPG
Elefantenbaum-Triebe.JPG
Elefantenbaum-Triebe.JPG (140.93 KB)
Elefantenbaum-Triebe.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ja, so ähnlich verfahren meine Eltern mit ihren vier Pflanzen auch (ich mag den Elefantenfuß nicht so, also hab ich die alle dort gelassen). Das einzige was bei denen wirklich fehlt, ist ein kühler und heller Platz zum überwintern - also überwintert der Elefantenfuß im Wohnzimmer in einer Nische unterhalb der Fenster und die drei kleinen auf einer Nische im Treppenhaus unterhalb des Dachfensters. Wirklich hell sind die Standorte nicht, auch wenn Tageslicht hinkommt; die Pflanzen werden allerdings kaum gegossen und verbringen dann den Sommer draußen in der vollen Sonne. Die oberen Blätter werden im Winter sehr hell, die Pflanzen vergeilen aber nicht, da sie durch das wenige Wasser kaum wachsen.
Allerdings ist es dort nicht übermäßig warm, da die Räume über eine moderate Fußbodenheizung geheizt werden und auch oft die Fenster auf kipp sind.
Den Elefantenfüßen geht es damit schon jahrelang hervorragend und der älteste ist inzwischen von einem kleinen Sämling (aus einer Deko-Geschenk-Schale) zu einem 60-70cm hohen Baum herangewachsen - mit einem schönen dicken Fuß. =)
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Hab ein neues Sorgenkind.
Vor einigen Jahren habe ich mir einen Elefuß gekauft und ihn meinem Mann mit ins Büro gegeben. Heute war ich im Büro. Die Pflanze ist schön gewachsen, aber als ich mir den Topf angeschaut habe, bin ich fast umgefallen, die haben den Topf als Aschenbecher benutzt!
Und er wurde nur alle 2-3 monate etwas gegossen. Habe ihn dann mit heim genommen zum umtopfen (und er bleibt jetzt auch hier). Er stand auch nicht sehr hell, sondern mitten im Raum.
Als ich ihn aus der Erde rausholte traf mich der nächste Schlag, die halbe Knolle sieht aus wie abgefressen. Ist aber nicht matschig. Wirklich viele Wurzeln hat er auch nicht und die Wurzeln die noch da sind wirken wie ausgedörzelt.
Habe den Elefuß jetzt in neue Erde (Hochwertige Palmen-Grünpflanzenerde mit Perlite gemischt mit etwas Aquarien Kies und Sand. Er steht aber sehr wackelig,wahrscheinlich wegen der paar Wurzeln.
Kann er sich jetzt wieder erholen? Wird die Knolle wieder?
So sieht er ja noch ganz gut aus.
el 008.JPG
el 008.JPG (160.44 KB)
el 008.JPG
el 006.JPG
el 006.JPG (151.97 KB)
el 006.JPG
el 005.JPG
el 005.JPG (153.18 KB)
el 005.JPG
el 001.JPG
el 001.JPG (142.42 KB)
el 001.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
war die Knolle an der beschädigten Stelle wirklich trocken, sieht etwas schimmelig aus.
Soweit ich sehe hatte er noch weisse Wurzeln. Die EFs kommen eh´mit erstaunlich wenig Wurzeln und damit auch kleinen Gefäßen aus. Aus der Knollenverletzung werden sich vermutlich keine neuen Wurzeln und auch keine neue Rindenschicht bilden. Da Palmenerde oft gut wasserhaltend ist, würde ich die an dieser Stelle wieder entfernen (wegkratzen oder auslöffeln) und den Raum direkt an der beschädigten Knolle mit grobem Kies anfüllen, damit gehst du sicher dass er da nie anhaltend feucht werden kann.
Außerdem fiel mir noch das von dir gewählte Gefäß auf, nicht wegen der Größe (wird schon erstmal reichen), sondern wegen der Form. Das ist nach unten so rund, dass sich der Ballen immer leicht wird rauskugeln lassen, auch wenn er gut eingewurzelt ist. Du solltest eine Schalte mit etwas steiler nach unten gehenden Wänden nehmen, so wie bei einem niedrigen Topf. Diese flachen Schalen sind zur Bepflanzung mit niedrigen Gewächsen gedacht.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Er stand in deisem Topf schon drin, hatte grad keinen anderen zur Hand und wollte ihn so schnell wie möglich umtopfen. Da ist (zum Glück) kein Schimmel, hab ich aber auch erst gedacht.
Kann ich ihn jetzt gleich wieder giessen? Düngen?
Muss auch mal schauen , wo ich ihn hinstelle, hab gar keinen Platz mehr...
Wenn ich ihn an ein Südfenster stelle, ist das zu viel für ihn? Er stand ja nie an einem Fenster.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
mal nur wenig angiessen und dann Zeit lassen. Da das mit dem sparsamen Angiessen nicht so einfach ist, feuchte ich die Erde vor dem Umtopfen gerne leicht an und lasse es dann eine Weile so.
Die ersten vielleicht vier Wochen erst mal schattig stellen, danach auch heller, aber gut beobachten. Sobald Blätter eintrocknen wieder schattig, evtl dann auch mal besprühen (was man ja sonst bei denen nicht macht). Düngen erst wenn er von sich aus beginnt zu wachsen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Nicht besprühen???
Hab immer wieder gelesen, das man es täglich machen soll, wegen der geringen Luftfeuchte.
Avatar
Herkunft: Neustadt an der Wald…
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2010

Magiclady

Hallo,
wie schon mal beschrieben - besprühe ich meinen Elefantenfuß täglich und er gedeiht prächtig.

Heute entdeckte ich sogar ein Baby bei ihm


@deay
gib ihm jeden zweiten oder gar dritten Tag einen kleinen Schluck Wasser - vielleicht erholt er sich wieder....
Avatar
Herkunft: Neustadt an der Wald…
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2010

Magiclady

Opala der Post war doppelt -sorry
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Mit Besprühen sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein. Die Blätter selber mögen das ganz gerne, aber es sollte kein Wasser in die Herzen (Nennt man das so? Die Stelle wo neue Blätter rauskommen?) gelangen. Dort trocknet es nur schlecht und kann dadurch leicht Schimmel verursachen. Bei Dracaenen ist es auch so.

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: Neustadt an der Wald…
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2010

Magiclady

Hallo,
ich sprühe meinen Elefanten seitlich und auch von oben ein - jedoch haben wir einen offenen Kamin im Wohnzimmer und von daher immer etwas höhere Temperaturen im Winter als in "Heizungswohnzimmern" -> no Schimmel....

Ab und zu entwirle ich auch mal die Blätter - fällt mir gerade so nebenbei ein
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

freu
nachdem die blätter abgebrochen waren kann man jetzt erkennen das sie doch noch wachsen
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.