Tomatenstrauch-Größe?

 
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Hallo an alle!
Ich habe vor einiger Zeit einen Tomatenstrauch (Cocktailtomate / Picolino) gepflanzt und der wächst seither prächtig.
Nun sind meine Fragen: Wie hoch wächst solch ein Strauch? Wann sollte ich anfangen zu stützen?
Außerdem werden die unteren Blätterreihen gelb und kräuselig, ich schätze das liegt daran dass ich ihn nun wieder umtopfen muss .. ich komme gar nicht hinterher, ich hätte nie gedacht das sich dieser Strauch so entwickelt! Vorallem, weil ich ihn nicht gerade zur Pflanz-Zeit gesäht habe (vor gut 1 Monat habe ich angefangen).
Ich möchte ihn im Haus behalten, und ich denke dann wird er wohl eher keine Tomaten bekommen, liege ich da richtig?
Danke schonmal für alle Tipps und Antworten!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich will dich ja nicht enttäuschen, aber ich glaub die kriegst die nicht über den winter, das sind pflanzen für draussen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Und das die Pflanze so schnell wächst, könnte am natürlichen Lichtmangel in dieser Jahreszeit liegen. Das nennt man 'vergeilen' und es bedeutet, das die Pflanze schnell lang wächst um das Sonnenlicht zu erreichen. Der Nachteil ist, das sie dadurch gaggelig und empfindlich wird. Sie ist anfällig für Schädlinge und sehr gefährdet abzuknicken. Es wird, wie Rose ja schon schreibt, nicht leicht, sie in Haus zu halten. Vielleicht kannst du ihr mit einer Lampe weiterhelfen.

Tomaten bekommt sie auch im Haus, du musst sie nur ab und an schütteln, wenn sie blüht. Ich kenne diese Sorte nicht, aber Cocktailtomaten wachsen meinst recht hoch...
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Das klingt ja sehr interessant mit dem schnellen Wachsen wegen dem Lichtmangel.. Das wusste ich gar nicht! Wie funktioniert das, wenn ich ihr mit einer Lampe helfen möchte? Kann man jede beliebige Lampe nehmen oder eine bestimmte? Und wielange und vorallem wann sollte ich sie dann "bestrahlen"? Damit kenn ich mich nun wirklich gar nicht aus..
Ach ich finde es gar nicht so schlimm, wenn sie keine Tomaten bekommen würde .. Wäre halt sozusagen nur ein schönes Extra gewesen. Habe sowieso nicht erwartet, dass die Samen überhaupt keimen und wachsen, weil ich sie ja so früh sähte.

Danke
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

wunderlos,
wenn du noch Samen übrig hast, dann sääe die nochmal im März aus...jetzt macht das echt wenig Sinn....auch mit Zusatzbeleuchtung...das lohnt sich nicht, für eine Tomatenpflanze so einen Aufwand zu betreiben.....
...aber ist nur meine Meinung...was du letztendlich machst, mußt du selbst wissen...
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Das ist die erste Pflanze die ich gesäht habe, eigenhändig Ich denke wenn ihr alle so sicher seid, dass sie es nicht schaffen wird, wäre es echt blöd so viel Aufwand zu betreiben. Aber es ist meine Allererste! Und ich denke bis man sieht dass sie es eindeutig nicht schafft, versuche ich sie durchzubringen
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

wunderlos,
der Punkt ist, dass Tomaten einjährig gezogen werden...aber versuchen kannst du es ja mal trotzdem...
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Dann werde ich mein bestes geben und euch in ein paar Wochen wissen lassen, ob die Pflanze letztendlich auf dem Kompost gelandet ist oder noch in meinem Zimmer steht
Ich finde den Geruch der Pflanze so toll. Da bin ich vielleicht alleine mit(oder doch nicht?), aber ich habe diesen frischen Tomatengeruch den die Blätter absondern sehr gerne
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Vielleicht kannste ja mal ein Photo posten, wie dein Pflänzken jetzt aussieht und noch mal eines in ein paar Wochen, falls die durchkommt würde mich echt interessieren, wie das jetzt und später aussieht
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
dass Tomaten einjährig gezogen werden liegt daran dass man sie bei uns nur schwer über den Winter zu bringen ist. An sich kann diese Pflanze viele Jahre alt werden.
Eine gute Tomatenjungpflanze hat auf 20 cm Länge etwa 10 Blätter, da kannst du ja mal vergleichen.
Um sie bis zum Frühjahr zu halten, solltest du sie eher kühl aufstellen (10-12°C) und so hell wie möglich und vor allem sehr sparsam giessen. Sie kann immer mal wieder leicht anwelken, das macht ihr nichts. Vielleicht überdauert sie dann, bis es wieder heller wird.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Bisher hat sie den Winter prima überstanden, ohne zusätzliche Wärmezufuhr (Lampe) oder ähnliche Hilfsmittel. Ich stutze sie obenrum immer mal und nehme die verdorrten Blätter ab. Das scheint ihr zu helfen. Ich hoffe, so hält sie sich noch bis zum Frühling!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.