Unkraut auf Terrassenplatten

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,
ich habe zwischen den Terrassenplatten überall Unkraut.
wie kriege ich dieses beseitig ohne das ich Chemie einsetzen muß.

WEer hat eine lösung für mich ?????


Lg
Nobo
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

es gibt spezielles Werkzeug mit dem man die Fugen auskratzen kann. Danach füllst du die Fugen am Besten mit Brechsand wieder auf. Man kann sie zwar auch mit zB Epoxidharz abdichten, aber das ist sehr teuer und meist wird es nach kurzer Zeit unansehnlich. Also bisher hab ich überwigend nur negatives darüber gehört. Also lieber Brechsand verwenden und regelmäßig Unkraut entfernen..

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Nobo,

ich kann mich Junie nur anschließen, ich benutze auch einen Fugenkratzer. Es ist zwar mühseelig aber sehr effektiv.

Im Frühjahr reinige ich unsere Terassen und die Garageneinfahrt sowie den Hof mit einem Hochdruchreiniger, kehre dann auch wieder Sand in die Fugen und entferne dann regelmäßig das auftretende Unkraut bzw. Moos.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hochdruckreiniger kann je nach Terrassenstein aber auch etwas problematisch sein, weil das Wasser aufgrund des hohen Drucks in die Steine eindringen kann. Dies kann im Winter zu Sprüngen, Abplatzen führen..

Liebe Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich verrate Euch mal, wie meine Mutter das macht die nimmt heißes Kartoffelwasser

Ich überlege auch noch
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

man könnte das Unkraut auch abbrennen.. das hat mein Vater immer gemacht Nur wirklich nachhaltig sind die beiden Methode sicherlich nicht, weil man die Pfanze nur oberflächlich schädigt, aber die Wurzeln nicht. Also Löwenzahn wird zB immer wieder kommen..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von melsk
Ich verrate Euch mal, wie meine Mutter das macht die nimmt heißes Kartoffelwasser

Ich überlege auch noch


hallo

ja , weil im kartoffelwasser "salz" ist, das macht alles kaputt
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

kenne den Pflasterfugenmörtel nicht, aber ist das sinnvoll, es klingt doch nach einer sehr massiven Lösung. Wenn er wirklich so massiv ist, ist es sinnnvoll ihn zu verwenden? Immerhin können die Steine sich dann nicht mehr frei heben und senken, Ecken könnten also abplatzen oder Steine sogar springen.. oder stell ich mir das alles zu massiv vor?

Liebe Grüße

Zitat geschrieben von Die Moderation
Anmerkung der Moderation

Der Beitrag vom Gast ist wegen Eigenwerbung entfernt worden
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

und das Regenwasser kann auch nicht mehr so schnell und gut versickern. Die Fläche sieht dann auch irgendwie betoniert aus.
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Nobo,

Ich hab Unkraut auf gepflasterten Flächen schon mal mit Essig wegbekommen.
Essig ist im Supermarkt für wenig Geld zu bekommen. Nur die Sache hat einen Haken,
es muss sehr warm sein und die Sonne muß drauf scheinen. Im Schatten funktioniert es nur mäßig. Es hilft am besten gegen Moose und das sehr lästige Sangina procumbens(Sternmoos).

Gruß an alle
André
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2007

das-sternchen

... mit Essigreiniger. Davon gehen die Pflanzen alle kaputt und es ist billig. Allerdings sollte man vorschtig sein, wenn andere Pflanzen in der Nähe sind, die man noch behalten will. ausserdem klappt es nur bei einigermaßen gutem Wetter, denn Regen verwässert den Essigreiniger.

Gruß
Danny
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

wir reinigen unsere Steinflächen mit dem Hochdruckreiniger, allerdings kommt vorne so ein Teil dran, dass hat 3 oder 4 Besen die sich drehen. Hat diese Wo. Aldi Süd im Angebot. Das geht super, vor allem wird der Fugensand nicht rausgeschwämmt. Sonst konnten wir immer anschliessend die Fugen neu füllen.

LG Christa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.