Läuse auf meiner Paprikapflanze

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009

Nour

Hallo,

mein Mann hat eine wunderschöne Paprikapflanze zum Geburtstag geschenkt bekommen. Alles schien in Ordnung zu sein, bis wir eines Tages Blattläuse entdeckten. Wir haben sie dann mit Seifenwasser und danach da dies nicht half, mit Aschenwasser abgespült. Trotzdem sind die Viecher noch da. Was hilft ??? Wir haben das Problem auch manchmal bei anderen Pflanzen, aber da half dann schon mal das oben genannte. Dieses Mal sind wir ratlos. Die Pflanze lebt noch und hat sogar wieder eine Paprika! Wäre schön wenn wir sie erhalten könnten.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Da sie Früchte trägt, würde ich nicht mit der Chemiekeule rangehen. Obwohl das sicher helfen würde. Nur das dann auch noch in der Wohnung ist nicht ideal.
Versuch es mit wiederholter Behandling mit Seifenlauge, einmalige Anwendung ist meist nicht ausreichend bei den Mistviechern

Ich habe auch schon gehört, dass manche gegen Läuse eine Spirituslösung verwenden. Damit habe ich allerdings noch keine Erfahrung gemacht.

Schau doch mal noch hier. Dort findest du bestimmt auch noch einige Tipps.

Viel Erfolg bei der Bekämpfung.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

ich würde gerade wenn sie noch Früchte trägt und in der Wohnung ist zu Nützlingen tendieren...

Die kannste bei nützlinge.de bestellen die liefern immer schnell und zuverlässig.


liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Hallo,

Neemöl geht auch. Hilft gut und ist
auch für Nutzpflanzen geeignet.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009

Nour

Danke für eure Tips. Wir haben es nochmal mit Seife propiert und gießen die Pflanze mit Aschewasser. Hoffentlich hilfts. Ich bin nicht für Chemiekeulen und vermeide diese wo es nur geht.
Von Neemöl habe ich noch nie etwas gehört. Werde mich mal infomieren.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
es gibt im Gartenfachhandel sowohl gebrauchsfertige Kaliseifenlösung in Pumpflaschen (z. B. Neudosan) als auch natürliches Pyrethrum in Spraydosen (z. B. Spruzit). Beide Präparate wirken gut, wenn man bei der Behandlung die Blattläuse damit trifft (Kontaktwirkung). Die Behandlung sollte jeweils abends erfolgen, weil Pyrethrum vom Sonnenlicht abgebaut wird und die Seife bei Sonneneinstrahlung zu schnell abtrocknet. Beide Präparate haben bei Gemüsepflanzen keine oder nur eine sehr kurze Wartezeit.
Den Sprühnebel des Pyrethrums nicht einatmen, am sichersten ist es, zur Behandlung mit der Pflanze kurzzeitig nach draußen zu gehen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Was für eine Seife hast du denn verwendet? Normales Spülmittel, Duschgel oder Handseife wirken nicht wirklich. Wichtig ist, das du Kali- bzw. Schmierseife benutzt. In Drogeriemärkten (z.B. Schlecker) bekommst du 'Flüssige Schmierseife', pro Flasche ca. einen Euro, von der du eine Kappe auf eine Liter mischen kannst. Das wirkt ziemlich sicher gegen Blattläuse und ist völlig ungiftig.

Leider ist dieses weitverbreitete Seifen-Rezept fast überall falsch beschrieben. Kali- bzw. Schmierseife ist der wirksame Bestandteil, nicht irgendwelche anderen Haushaltsseifen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.