neues Beet anlegen wo Rasen war

 
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 10 / 2007

Mella!

Hallo Ihr lieben Gartenprofis,

wie und wann bereite ich am besten ein Beet vor, wo bisher Rasen war?
Ich habe einen Schrebergarten übernommen und möchte den Gemüsegarten vergrößern und, an anderer Stelle, ein Beet mit Austin-Rosen und -begleitern anlegen.
Nur wie bekomme ich den Rasen weg?
Einfach flach ausheben und dann? Kann ich die ausgestochenen Rasensoden einfach umgedreht auf den Kompost tun?
Und wie bereite ich jetzt am besten ein frisches Beet vor, in dem ich im Frühjahr Gemüse (Möhren, Bohnen, Tomaten...) pflanzen möchte? Oder noch gar nicht jetzt den Rasen ausgraben sondern bis zum Frühjahr warten?
Für Rosen kommt ja jetzt die Planzzeit. Kann ich da einfach den Rasen abtragen, Erde spatentief mit altem Kompost zusammen umgraben und die Rosen da hinein pflanzen? Oder wie macht Ihr das?

Vielen lieben Dank für Eure Antworten
Mella
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Mella!

Herzlich willkommen hier!

Ich habe mal vor vielen Jahren auch experimentiert ... einfach mit der Schaufel das Gras ca. 10-15 cm abgeschaufelt und die Grassoden umgedreht auf die blanke Erde gelegt; dazwischen habe ich Kartoffeln gelegt und dann wunderschöne, große Kartoffeln geerntet ... also sollte es bei Dir auch funktionieren!

Halt ohne Kartoffeln dazwischen ... aber ich glaub, wenn Du die Grassoden jetzt noch verkehrt auf die blanke Erde legst, wird dann im Frühjahr guter Gartenboden entstanden sein ... viel Glück!

Bestimmt kriegst Du aber noch andere, vielleicht konventionellere Methoden hier geschildert!!!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 10 / 2007

Mella!

Hallo Moni,
danke für Deine Antwort
Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen, hört sich ja nicht kompliziert an.
Ich hatte Bedenken, dass das Gras wieder durchwächst.
LG
Mella
Avatar
Herkunft: Limburg a.d Lahn
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2007

buters

als wir umser beet erwitert haben, haben wir das ähnlich gemacht, aber danach haben wir noch die erde etwas aufgelockert und pflanzenreste so gut wie möglich entfernt...
ich weiß nur nicht ob es so gut für den boden ist, den winter über offen zu liegen...
wir haben die arbeit im frühjahr gemacht und dann gleich angepflanzt, was gut funktioniert hat^^

du solltest das vielleicht auch im frühjahr machen und noch etwas kompost oder so für die nährstoffe untermischen...und achte darauf, dass du keine regenwürmer vertreibst oder beschädigst...die sind gut und halten den boden locker
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 10 / 2007

Mella!

Hallo buters,
danke für Deine Antwort.
Ja, vielleicht ist es besser, den Boden nicht über Winter offen liegen zu lassen. Weiß da noch jemand mehr? Denn ich weiß es ja leider nicht. Ich habe in einem englischen Gartenbuch gelesen, dass man den Boden jetzt umgräbt und der Frost die Erde aufbricht und schön feinkrümelig macht. Aber vielleicht gibt es ja andere, bessere Methoden.
Mit den Regenwürmern - wie soll ich das machen sie nicht zu beschädigen? Wenn ich mit dem Spaten in die Erde steche, zerteile ich leider manchmal einen. Ich entschuldige mich dann immer bei dem armen Wurm und hoffe, dass er überlebt. Ich habe gehört, es wachsen 2 aus den Teilen. Oder zumindest das größere Teil überlebt. Ich habe sehr viele, sehr dicke Regenwürmer und bin darüber froh, weil sie so eifrig meine Erde "durchpflügen". Ich denke, mit ein bischen graben vertreibe ich sie nicht. Oder was meint Ihr?
LG
Mella
Avatar
Herkunft: Limburg a.d Lahn
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2007

buters

naja...da es ist es immer gut, wenn man ein paar neugierige kinder hat, denen man sagen klann:"geht mal regenwürmer suchen .
naja ehrlich gesagt weiß ich auch nicht mehr, wie wir das hinbekommen haben...aber du kannst ja vorsichtig graben und nich jeden cm² einzeln umgraben meißt sitzen die auch etwas mehr unter der erde und nich ganz oben.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich mach mir um die regenwürmer beim umgraben keine gedanken, die natur regelt das ja, aus eins mach zwei wenn ich immer so drauf achten würde, dann werde ich ja nie fertig

und das noch zum anlegen von beeten, wo vorher rasen war

http://www.wer-weiss-was.de/theme91/article899069.html
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 10 / 2007

Mella!

Danke für den Tipp, Rose23611.

LG
Mella
Avatar
Herkunft: Limburg a.d Lahn
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2007

buters

zu der sache mit dem umgraben vor dem frist is mir eingefallen...also das wird eigentlich nur gemacht, wenn der boden ziemlich lehmig und klebrig ist. durch den frost bröckeln die großen brocken auseinander...aber naja halt nur wenn er arg klebrig ist.
und selbst dann sollte man im kommenden frühjahr noch humus untermischen
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Wenn ein Regenwurm geteilt wird, stirbt der hintere Teil immer. Der vordere Teil kann, sofern er groß genug ist, überleben. Dass beide Teile überleben und man so Regenwürmer durch Teilen vermehren kann, ist ein Märchen, das schon vielen armen Regenwürmern das Leben gekostet hat.

Die einzige Möglichkeit, beim Umgraben möglichst wenige Regenwürmer zu verletzen, ist statt eines Spatens eine Grabegabel zu verwenden.

Viele Grüße
Bettina
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Wieder ein Thema wo es mir in den Fingern krippelt
Also eigentlich sollte der Boden nicht offen liegen möcht man aber zum Bsp. Mist unterbringen so arbeitet man diesen grob unter die groben Erdschollen bleiben liegen und bedecken den Mist durch den frost wird alles fein zersetzt und du hast nächstes Jahr wunderbaren Boden (die Detailbeschreibung würde jetzt Seiten beanspruchen) den Vorgang nennt man Frostgare.
Dies Funktioniert auch bei denn Rasensoden sicher hast du das erste Jahr vermehrt damit zu tun Rasen aus deinen Beet zu ziehen auf der anderen Seite besteht die Rasensode u.a. aus wertvollen Humus.Was die Rosen angeht kannst du ja mal hier schauen
forum/ftopic13192.html
l.g. Sporti
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

grabe gerade an meinem "blauen Blumenbeet". Mein Mann freut sich, dass er weniger Rasen mähen muss LOL. Da ich zig Säcke von Erde benötigen würde habe ich nach Tipp des Schwiegervaters (der das schon öfter gemacht hat) den Rasen einfach auf den Kopf gestellt und etwas festgetreten.

Nur beim Ausstechen auf kleine Stücke achten! Die sind sauschwer, lieber etwas mehr Stecharbeit!

LG
Nadja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.