Spinmilben am Zitronenbaum

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2011

speedy55

Servus,

was kann man noch gegen Spinmilben machen?
Ich habe ein kleinen Zitronenbaum. Dieser steht zum Überwintern am Südfenster auf der Fensterbank. Ich sah vor ~3-4 Wochen, dass dieser Blätter schmiss. Beim genaueren hinsehen sah ich dann Spinmilben. Ich habe dann drei "Zäpfchen" gegen Spinmilben in die Erde gesteckt und das Bäumchen letzte Woche auch abgeduscht. Die Zäpfchen sind nun ~2 Wochen in der Erde. Nun sind immer noch Milben vorhanden. Der Baum, ~20cm groß, hat nur noch an den Spitzen ein paar Blätter.
Jedoch fällt das eine oder andere Blatt noch ab.
Was kann ich noch machen? Stängel abschneiden?
Kommen trotzdem wieder neue Blätter?
Oder erstmal Standort wechseln, so Richtung unbeheitzer Raum mit Fenster....~15 Grad warm mit Nordfenster?
Mittlerweile ist der Baum nur noch ein Skelett. Hat nochmal Blätter geschmissen, als ich die Blätter mit Öl einpinseln wollte.

LG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Keines der mir bekannten Schädlings-Stäbchen hilft gegen Spinnmilben. Spinnmilben lieben es warm und trocken. Ich nehme an, genau diese Bedingungen findet derzeit auch Dein Zitronenbaum vor. Der richtige Standort für die Überwinterung wäre ein Platz am Fenster eines ungeheizten Raumes. Idealtemperatur etwa 5 Grad. Hält man diese Kulturbedingungen ein, haben es Schädlinge schon mal schwerer.
Was Du jetzt machen kannst: Ein Mittel, das *auch* gegen Spinnmilben hilft, sprühen. Ob das Mittel gegen Spinnmilben hilft, muß auf der Dose/Flasche stehen. Du kannst auch ein Mittel, das allein gegen Spinnmilben hilft, anwenden. Die bekanntesten sind Kiron und Kanemite.

Wenn Du noch weitere Pflanzen auf dieser Fensterbank hast, kontrolliere sie bitte. Und bei Bedarf mitbehandeln. Wo eine Pflanze befallen ist, sind die Nachbarpflanzen meist ebenfalls befallen.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2011

speedy55

Hey,

jetzt, wo nur noch 4 Blätter dranhängen und der Rest ein Skelett ist, kann ich Pflanze richtig abduschen. Regeneriert sich die Pflanze wieder oder kann ich sie Schneiden oder einfach so wie ist ist kalt ans Fenster stellen?

LG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich würde jetzt überhaupt nichts schneiden. Kühl stellen und hoffen, daß das Zitronenbäumchen im Frühjahr wieder neu austreibt. Dann ist auch die beste Zeit, um es zu beschneiden. Bei kühler Überwinterung braucht die Zitrone auch kaum Wasser, also sehr sparsam mit dem Gießen sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.