hallo,
ein Umstellen von Hydropflanzen auf reines Seramis (also ohne diesen Erdballenzauber) ist doch mit guten Chancen machbar und in diesem Fall einen Versuch wert, wenn man keine Hydro-Großraum-Gefäße bekommt. Die Pflanze aber nicht in einen geschlossenen Kübel (ohne Löcher) setzen, sondern in herkömmliche Töpfe mit Wasserabzug. Man muß schon damit rechnen, daß zunächst mit der Umstellung auch ein gewisser Blattverlust durch die Wurzelstrukturänderung einher gehen kann. Bester Zeitpunkt für so eine Umstellung wäre sicherlich das Frühjahr. Zur jetzigen Jahreszeit muß man schon auch etwas mehr zum Erfolg beitragen: Belichtung, Temperatur usw.
Entgegen zur Hydrokultur darf bei der Umstellung auf Seramis kein Wasser im Topf stehen, Giesswasser muß immer ablaufen. Anfänglich häufiger Giessen und dann Giessabstände verlängern und Feuchte im Seramis zurück nehmen.
Hilfreiche Tipps (kleine Anleitung) gibt es bei Seramis selbst:
http://www.seramis.de/faq.html Weiter unten steht die Frage: Kann man Hydrokulturpflanzen in SERAMIS® umtopfen?
Meine Erfahrung zu Seramis ist, daß wenn ich es benutze, ich nicht diese typische Erdballenpflanzung in Seramis vornehme, sondern die Erde großzügig entferne und dann in Seramis setze. Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit verklitschten Erdballen in Seramis. Von Hydrokultur auf Seramis habe ich allerdings nur eine Purpurtute umgesetzt. Sie hat es ohne Beanstandung mit gemacht.
Liebe Grüsse