Leider kann ich meinen Beitrag in deisem Thread vom 21.2.09 nicht mehr bearbeiten, daher muss ich hier jetzt einen weiteren Erfahrungsbericht mit Hydrokultur aus der Praxis erwähnen.
Wie ich weiter oben bereits schrieb, sollte man trotz Wasserstandanzeiger in etwa wissen, wie viel Wasser in den Topf bis zur Anzeige Optimum passt. (s.Zitat unten)
Heute habe ich einen weiteren Grund festegestellt, weshalb der Wasserstandanzeiger sich manchmal nicht bewegt:
eine eingewachsene Wurzel.
Diese hatte sich zwischen der Außenwand des Wasserstandsanzeigers und dem innenliegenden Schwimmer geschoben und diesen somit verklemmt. Da nutze auch klopfen, schnippen, rütteln und kippen nichts.
Zitat geschrieben von Jule35
Trotz Wasserstandsanzeiger sollte man so Pi mal Daumen wissen, wie viel Wasser bis zur Anzeige Opt. benötigt wird.
Bei mir saß der Anzeiger nämlich einmal zu (vom körnigen Lewatit), der Schwimmer bewegte sich deshalb nicht und ich habe wie blöd gegossen.
Wenn man meint, die übliche Menge sei nun drin, aber der Schwimmer zeigt nichts an, hilft es in diesen Fällen häufig, an den Anzeiger zu klopfen/zu schnippen.