Aussaatwettbewerb 2012-Anzucht-Pflege-Talk-Gewinner-Urkunden

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Johannisbrotbaum

Aussaat: Samen mit heissem Wasser übergiessen, 20std einweichen lassen,
in ein töpfchen mit erde legen, leicht bedecken, an einen warmen Ort stellen (20grad),

Keimdauer: mehrere Monate

Ziertabak

Aussaat
Die Samen gleichmäßig auf Aussaattöpfchen verteilt und, da sie sehr fein sind, nicht mit Substrat bedecken (Lichtkeimer).

Keimdauer: Bei 20°C keimen die Samen in circa 14 Tagen

Möschebunne

Aussaat
Die Samen keimen schneller, wenn man sie 24 Stunden in Wasser aufquellen lässt.
Vorkultur Ende April, Mitte Mai bis Mitte Juli ins Freiland

Hibiscus coccineus

forum/ftopic50501.html

Passiflora quadrangularis

Aussaat: Kokohum oder Anzuchterde mit Sand oder Perlite gemischt, ca. 25°C,hell, konstant feucht halten,
Keimzeit: ca. 2-4 Wochen
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Dann wünsch ich uns allen (Großen und vor allem den Kleinen) viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Da schließ ich mich an und wünsche allen viel Erfolg und vor allem auch viel Spaß
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ich schließ mich auch an! Viel Glück bei Aussäen und viel Spaß beim Beobachten
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

das wünsche ich auch allen.
es möge allen gelingen!!!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wenn ich so aus dem Fenster schaue und dieses trostlose Einheitsgrau sehe, komme ich eigentlich noch gar nicht so recht in Stimmung. Trotzdem habe ich schon mal mit den Samen des Johannisbrotbaumes begonnen.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

So, ich habe jetzt mal die Samen der Passi in Multisaft eingeweicht, Hibi- und Johannisbrotbaumsamen schwimmen im warmen Wasser auf der Heizung...

Jetzt gehts los
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab keinen Multisaft da, was könnte ich denn noch nehmen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hallo! Meine Passi- Hibiscus- und Johannesbrotsamen schwimmen jetzt auch für einige Stunden, morgen gehts weiter.

Die Passisamen schwimmen in O-Saft, denke es kommt auf die Säure an, es geht sicher auch A-Saft oder eben Multi.

Allen wünsche ich viel Spaß und natürlich auch Erfolg!
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Hallo
Ich hab auch angefangen, Johannisbrotbaum- , Passiflora- und Hibiskussamen sind jetzt auch im Wasser.
Auch meine Passiflorasamen schwimmen einfach in Wasser, mal schauen... hab extra nur ein paar Samen von jeder Sorte genommen damit ich noch Reserve habe also 1. Versuch frei nach dem Motto "Versuch macht klug"
Mit dem Dufttabak geht es dann heut Abend weiter.

Dann schließ ich mich mal an und wünsche auch allen viel Erfolg, Spaß und Sonne

LG Anne
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

In dem Buch der Ulmers steht, dass viele Passiliebhaber die Samen auch in Milch vorquellen lassen neben dem bereits bekannten O- Saft
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe auch angefangen.
Vier Samen von der Passiflora schwimmen im Orangensaft und zwei weitere habe ich ohne Vorbehandlung direkt auf das Substrat gebracht.
Weitere sechs Samen vom Hibiskus ebenfalls ohne Vorbehandlung auf Kokoshumus.Ich wünsche allen viel Erfolg und Freude mit ihren Schützlingen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

So, inzwischen ist die Hälfte der Samen ausgesät. Da fehlen nur die Johannisbrotbaum-Samen, die ich zuerst baden geschickt habe.
Gleichzeitig habe ich auch die Südamerika-Samen ausgesät - ebenfalls erst mal die Hälfte.

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Anzuchttagebücher/slides/IMG_2547-05032012%20(1%20von%201).jpg[/img]
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Lorraine

Das sieht ja richtig ordentlich und gut organisiert aus!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ach Nick, ich muß ziemlich Platz sparen. Heute habe ich gleichzeitig noch in einem anderen Kasten mit Hibiscus rosa sinensis und Adenium ausgesät. Da wird es langsam eng an dem einzig warmen Platz.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.