Hallo, hier habe ich noch etwas davon gefunden und tippsel das mal ab:
"... wenn Sie die Wirkung dieser schlanken, eleganten Pflanze noch steigern wollen, sollten sie den Topf in ein großes Glasgefäß stellen und die Zwischenräume mit kleinen, weißen Kieseln füllen.
Zyperngras gibt es, je nach Art und vorhendenem Platz zwischen 40 - 150 cm Höhe. Typisch sind die langen Stiele mit den Schirmen aus spitzen Blättchen. Deshalb wird die Pflanze in vielen Ländern auch "Schirmpflanze" genannt:
Arten:
Es gibt über 600 verschiedene Cyperus-Arten. Die am häufigsten als Zimmerpflanze vorkommende wird als Cyperus alternifolius bezeichnet. Es hat hellgrüne, schmale Blättchen und wird über einen Meter hoch.
Cyperus diffusus bleibt kleiner, maximal 90 cm, hat dafür aber breitere Blätter.
Cyperus papyrus ist fürs Zimmer kaum geeignet: weil sie mit ihren mehreren Metern Höhe bald jeden Raum sprengt.
Selten trifft man die zierliche Variante Cyperus gracilis, die kaum höher als 40 cm wird und C. fertilis, bei dem aus jedem Schirm ein neuer Halm wächst.
Standort:
Ein helles Ost- oder Westfenster wäre ideal; es verträgt aber auch Sonne und es wächst auch noch an einem schattigen Platz. Das gleiche gilt für die Temperatur: Ideal wäre ein Winterplatz mit etwa 15-18°C. Steht es kälter (nur nicht unter 10°!), macht es nichts. Sind die Temperaturen höher, verträgt sie das Zyperngras auch. Wer will, kann die Pflanze im Sommer auch auf den Balkon stellen.
Pflege:
Das einzige, was das Zyperngras wirklich braucht, ist Wasser. Man kann es garnicht feucht genug halten. Bei hohen Temperaturen sollten Sie häufig sprühen, um die gefürchteten braunen Blattspitzen zu vermeiden. Gedüngt wird während der Wachstumszeit etwa alle 10 Tage mit einem Flüssigdünger.
Da die Pflanze rasch wächst, sollte sie jedes Jahr im Frühjahr umgetopft werden. Einheitserde ist ihr recht. Bei dieser Gelegenheit können Sie alte, abgestorbene Halme herauszupfen. Der Topf darf auf keinen Fall zu klein sein.
Vermehrung:
(darüber wißt ihr ja schon Bescheid)
Krankheiten und Schädlinge:
Berühmt sind die braunen Blattspitzen, ein Zeichen für zu trockene Luft. Sie kann man vorsichtig abschneiden (aber nicht ins gesunde!) Wenn Sie zuviel düngen, werden die Halme schwach und knicken ab. Will das Zyperngras nicht richtig wachsen, ist das Wasser häufig zu kalkhaltig.
Extratip: Wenn Sie Katzen haben, können Sie auf Zyperngras verzichten: Es würde nicht lange überleben. Denn die Tiere schätzen es als wahre Delikatesse.
So, in diesem Sinne wünsche ich allen viel Freude damit!
Lg Ruth