Zypergras-Ableger

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob die neuen Blättchen, die jetzt zu spriessen beginnen, sich auch unter der Erde ihren weg suchen, oder ob sie das Licht schon brauchen? Da die Wurzeln schon schön lang sind, würde ich sie gerne in Erde setzen und da sie ja auch Halt brauchen, sind dann bestimmt ein paar Blättchen unter der Erde....
Danke Euch für Antworten
Papyrus.JPG
Papyrus.JPG (50.97 KB)
Papyrus.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo knupsel,

ja, sie wachsen schön weiter und auch in die richtige Richtung... nach oben

Ist ein guter Zeitpunkt jetzt zum einpflanzen und immer schön nass halten.

Ich habe meine immer nur in einen Übertopf gepflanzt und den immer bis zum Rand mit Wasser vollgefüllt. Wenn sie größer wurden hab ich sie in einen großen Plastik Abfalleimer gepflanzt... immer voll mit Wasser und sie sind super gewachsen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist das wirklich ein Papyrus?

Hat der "dreieckige" Stengel? Aber egal, ab damit in die Erde und die wachsen schon nach oben
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ahhh...jetzt wo Du es sagst....da habe ich hier im Forum schon mal was gelesen. Meine Stengel sind so was von rund, dann ist es wohl Zyperngras, gell
Danke

Nachtrag:
Obwohl Hier habe ich ein Zitat von Wikipedia:
"..... Die leicht abknickenden Stängel des Zypergrases sind dreikantig und werden je nach Lage bis über zwei Meter lang....."
http://de.wikipedia.org/wiki/Zyperngras
Irgendwie scheint es doch keine Einigkeit zu geben......mir persönlich ist es ja eigentlich nicht soo wichtig....aber einen passenden Namen hätte ich schon gerne
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ein 2 Meter hohes Zyperngras...habe ich noch nie gesehen und die Stengel sind rund!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine Stengel sind eckig und die Pflanze soll bis 1,50m hoch werden, da bin ich mal gespannt. Ich habe es als Zyperngras ertauscht.
@Knuspel, nicht zu tief einpflanzen, mir wurde gesagt, sie liegen lieber oben auf.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo, hier habe ich noch etwas davon gefunden und tippsel das mal ab:

"... wenn Sie die Wirkung dieser schlanken, eleganten Pflanze noch steigern wollen, sollten sie den Topf in ein großes Glasgefäß stellen und die Zwischenräume mit kleinen, weißen Kieseln füllen.
Zyperngras gibt es, je nach Art und vorhendenem Platz zwischen 40 - 150 cm Höhe. Typisch sind die langen Stiele mit den Schirmen aus spitzen Blättchen. Deshalb wird die Pflanze in vielen Ländern auch "Schirmpflanze" genannt:
Arten:
Es gibt über 600 verschiedene Cyperus-Arten. Die am häufigsten als Zimmerpflanze vorkommende wird als Cyperus alternifolius bezeichnet. Es hat hellgrüne, schmale Blättchen und wird über einen Meter hoch.
Cyperus diffusus bleibt kleiner, maximal 90 cm, hat dafür aber breitere Blätter.
Cyperus papyrus ist fürs Zimmer kaum geeignet: weil sie mit ihren mehreren Metern Höhe bald jeden Raum sprengt.
Selten trifft man die zierliche Variante Cyperus gracilis, die kaum höher als 40 cm wird und C. fertilis, bei dem aus jedem Schirm ein neuer Halm wächst.
Standort:
Ein helles Ost- oder Westfenster wäre ideal; es verträgt aber auch Sonne und es wächst auch noch an einem schattigen Platz. Das gleiche gilt für die Temperatur: Ideal wäre ein Winterplatz mit etwa 15-18°C. Steht es kälter (nur nicht unter 10°!), macht es nichts. Sind die Temperaturen höher, verträgt sie das Zyperngras auch. Wer will, kann die Pflanze im Sommer auch auf den Balkon stellen.
Pflege:
Das einzige, was das Zyperngras wirklich braucht, ist Wasser. Man kann es garnicht feucht genug halten. Bei hohen Temperaturen sollten Sie häufig sprühen, um die gefürchteten braunen Blattspitzen zu vermeiden. Gedüngt wird während der Wachstumszeit etwa alle 10 Tage mit einem Flüssigdünger.
Da die Pflanze rasch wächst, sollte sie jedes Jahr im Frühjahr umgetopft werden. Einheitserde ist ihr recht. Bei dieser Gelegenheit können Sie alte, abgestorbene Halme herauszupfen. Der Topf darf auf keinen Fall zu klein sein.
Vermehrung:
(darüber wißt ihr ja schon Bescheid)
Krankheiten und Schädlinge:
Berühmt sind die braunen Blattspitzen, ein Zeichen für zu trockene Luft. Sie kann man vorsichtig abschneiden (aber nicht ins gesunde!) Wenn Sie zuviel düngen, werden die Halme schwach und knicken ab. Will das Zyperngras nicht richtig wachsen, ist das Wasser häufig zu kalkhaltig.
Extratip: Wenn Sie Katzen haben, können Sie auf Zyperngras verzichten: Es würde nicht lange überleben. Denn die Tiere schätzen es als wahre Delikatesse.

So, in diesem Sinne wünsche ich allen viel Freude damit!
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo
Also, ich will hiermit mal allen Katzenbesitzer Mut machen, denen das Zypergras auch gefällt. Ich habe mir damals noch 2 weitere Ablegerchen besorgt und nun ist es schon eine stattliche Pflanze
Meine beiden Katzen haben sich kaum dafür interessiert
Zypergras 04.08.07.JPG
Zypergras 04.08.07.JPG (131.99 KB)
Zypergras 04.08.07.JPG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Mel
Ein 2 Meter hohes Zyperngras...habe ich noch nie gesehen



Ich schon!
IMG_6490.JPG
IMG_6490.JPG (405.89 KB)
IMG_6490.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
wie geht es denn Eurem Zypergras, seit es nicht mehr im Freien steht
Ich meine, die Stängel sind nicht mehr so straff wie vorher und durch die ewig feucht Erde bildet sich leichter Schimmel an der Erdoberfläche
Bei welchen Temperaturen habt Ihr sie stehen?
IMG_1177.JPG
IMG_1177.JPG (776 KB)
IMG_1177.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wo hast du das stehen?

Zyperngras braucht es unbedingt fußwarm, sonst geht das kaputt!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab zwar kein zyperngras, sondern papyrus, aber schimmel auf der erde hab ich nie im winter ich giesse nicht von oben, sondern die pflanze steht in einer hohen glasschale,die jeden abend mit regenwasser wieder aufgefüllt wird,so kann die erdoberfläche gut abtrocknen, weiche stengel hat sie auch nicht, sie steht mit oliven und zitrussen bei 10 grad genau unter dem dachfenster
Papyrus 003.JPG
Papyrus 003.JPG (93.72 KB)
Papyrus 003.JPG
Papyrus 001.JPG
Papyrus 001.JPG (86.51 KB)
Papyrus 001.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hmm...also sie steht auf jeden Fall um einiges wärmer als 10 Grad...im Hausgang, auf Teppichboden...das sollte doch eigentlich warm genug sein
Giessen tu ich auch nur von unten...aber da sie ja immer nasse Füsse haben will, steht eigentlich meist Regenwasser im Untersetzer und das zieht dann natürlich auch nach oben. Das wundert mich nu aber schon
14.11.07.JPG
14.11.07.JPG (125.88 KB)
14.11.07.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hast du vorne im topf schon die erde neu gemacht (auf dem bild ist der schimmel hinten) könnte sein das, das von der wärmebrücke kommt,

Zitat:
Wärmebrücke
Auch »Kältebrücken« genannt, sind einzelne, örtlich begrenzte »Schwachstellen« in Außenbauteilen, die eine geringere Wärmedämmung haben als die umgebenden Flächen. Das bedeutet herabgesetzte Oberflächentemperatur an der Innenseite des Bauteils, Gefahr der Tauwasserbildung und damit verbundene Schmutzablagerung und Schimmelpilzbildung.


Quelle:http://www.do-it-yourself.de/beratung/glossar_renovieren/waermebruecke.php
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.