Zitrusbäumchen Schädlinge

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2014

pflanzennoob

Liebe Experten,

das Thema hat einen langen Bart, ich weiß. Ich, völlig ungeschickt mit Pflanzen, hoffe auf euren hilfreichen Rat. Habe ein krankes Zitrusbäumchen, was mir sehr am Herzen liegt. Ich weiß inzwischen, was ich falsch gemacht habe: Zu wenig Licht, zu trocken (selten gesprüht), zu wenig gegossen. Die Pflanze hat fast alle Blätter abgeworfen und einige Äste sind staubtrocken. Man sieht überall kleine Spinnfäden, deshalb tippte ich bisher auf Spinnmilben. Finde aber kaum Tierchen! Und die Blätter, die noch dran sind, sehen gut aus. Ich habe die Pflanze lange vernachlässigt, der Befall muss schon ewig vorhanden sein. Ich habe gelesen, dass die Spinnmilben im Frühjahr von selbst verschwinden. Das wäre ja großartig! Habe ich bei so geringem Befall eine Chance, ohne komplizierte Spritzmischungen davonzukommen, bei viel Feuchtigkeit durch Wassersprühen?
Muss ich die ganz trockenen Äste abschneiden?

Ich habe einige Fotos gemacht, vielleicht könnt ihr dazu etwas sagen. Stutzig bin ich auch geworden, als ich an den gesunden Ästen komische Beulen entdeckt habe, als hätte sich dort was eingenistet (siehe letztes Foto).

Danke fürs Lesen!

P.S.: Doch Schildläuse??? Je öfter ich die Makroaufnahmen aus dem Fotobeitrag ansehe, desto mehr denke ich, dass es das ist. Woher dann die Spinnfäden? Sollte das Bäumchen sogar beide Schädlinge haben?

[attachment=8]IMG_1015.JPG[/attachment]
[attachment=7]IMG_1016.JPG[/attachment]
[attachment=6]IMG_1021.JPG[/attachment]
[attachment=5]IMG_1022.JPG[/attachment]
[attachment=4]IMG_1024.JPG[/attachment]
[attachment=3]IMG_1025.JPG[/attachment]
[attachment=2]IMG_1027.JPG[/attachment]
[attachment=1]IMG_1034.JPG[/attachment]
[attachment=0]IMG_1035.JPG[/attachment]
IMG_1015.JPG
IMG_1015.JPG (401.52 KB)
IMG_1015.JPG
IMG_1016.JPG
IMG_1016.JPG (286.67 KB)
IMG_1016.JPG
IMG_1021.JPG
IMG_1021.JPG (276.02 KB)
IMG_1021.JPG
IMG_1022.JPG
IMG_1022.JPG (340.82 KB)
IMG_1022.JPG
IMG_1024.JPG
IMG_1024.JPG (316.22 KB)
IMG_1024.JPG
IMG_1025.JPG
IMG_1025.JPG (418.5 KB)
IMG_1025.JPG
IMG_1027.JPG
IMG_1027.JPG (388.28 KB)
IMG_1027.JPG
IMG_1034.JPG
IMG_1034.JPG (434.11 KB)
IMG_1034.JPG
IMG_1035.JPG
IMG_1035.JPG (283.11 KB)
IMG_1035.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Die Beulen auf dem letzten Bild sind Schildläuse, die lieben Zitrus, wenn die falsch gepflegt wurden.
Du solltest sie mal kräftig abduschen und wenn es nicht zu viele sind, versuchen mit einem Tuch von Hand zu entfernen. Guck auch mal auf die Blattunterseiten, ob da noch welche sitzen.
Gute Erfahrung habe ich mit dieser Spritzmischung gemacht:
spritzmittel-gegen-spinnmilben-t18910.html#p210145
Das hilft gegen Spinnmilben.

Die schwarzen Äste kannst du abknipsen, die sind verdorrt. Da wird nichts mehr wachsen.
Ich nehme mal an, du hattest die zu warm stehen jetzt im Winter über? Und dann war es zu dunkel und du hast zu wenig gegossen? Also einsprühen musst du Zitrus eigentlich nicht, die brauchen keine so hohe Luftfeuchtigkeit wie z.B. tropische Pflanzen.
Hast du die Möglichkeit, sie nach draußen zu stellen? Jetzt, wo es so schön warm ist, stell sie doch dann raus und nachts kannst du sie wieder rein holen. Das mach ich nun schon seit einer Woche so mit meiner Zitrone. Ich lass sie dann dauerhaft draußen, wenn es nicht mehr unter 5 bis 0 Grad nachts wird. Das vertragen die schon.
Und du wirst sehen, die wird wieder austreiben wie verrückt.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2014

pflanzennoob

Oh, lieben Dank! Während du geantwortet hast, hab ich die Beulen auch nochmal untersucht, weil die mich doch sehr an die Schildlaus-Fotos erinnerten. Tatsächlich, man kann sie abkratzen.

Richtig. Sie stand dummerweise an der Heizung, weil ich keinen anderen Platz hatte, der wenigstens ein paar Sonnenstrahlen hergab. Leider ist es dennoch das dunkelste Zimmer. Die sonnigen Fotos oben habe ich in einem anderen Zimmer gemacht, wo ich die Pflanze heute zur "Licht-Kur" geparkt habe. Und dann noch zu wenig gegossen, genau. Ich habe oft gelesen, dass man, wenn die Raumluft zu trocken ist, die Pflanze besprühen soll. Sonst machen sich eben die Spinnmilben breit.

Leider kann ich ohne Garten und ohne Balkon nichts rausstellen. Aber ich gebe die Pflanze zur Pflege an meine Eltern mit großem Garten ab. Und da ging es der Pflanze, bevor sie zu mir kam, sogar drinnen sehr gut.

Dann werde ich die Pflanze einmal duschen.

Danke für die Hilfe!


Übrigens: Ich habe mal gehört, dass die Dieffenbachie giftige ausdünstungen hat, die manchen Pflanzen nicht gut tun, wenn sie direkt daneben stehen. Stimmt das? Das Zitrusbäumchen stand genau daneben.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Über giftige Ausdünstungen der Dieffenbachie, die schädliche Wirkung auf andere Pflanzen haben sollen, ist mir nichts bekannt. Du solltest allerdings die Dieffenbachie schnell auf Schädlinge untersuchen. Wenn sie direkt neben dem befallenen Zitrus gestanden ist, ist die Wahrscheinlich einer Ansteckung sehr hoch.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von only_eh
Du solltest allerdings die Dieffenbachie schnell auf Schädlinge untersuchen.

.....aber nicht mit bloßen Händen die Blätter auseinanderbiegen und die Nase reinstecken. Alles mit Handschuhen und gebührendem Respekt und Abstand......
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Klar. Bitte recht vorsichtig im Umgang mit dieser Pflanze sein!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.