Zitrusbäumchen macht Sorgen

 
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2010

-Rev0-

Hi ,

Habe mir das kleine Mandarinenbäumchen vor 1 1/2 Jahren aus nem Kern gezogen aber seit letzter Zeit macht er mir Sorgen. Er treibt immer wieder neue Blätter aus etc aber grade die jüngeren aber schon fertigen Blätter verfärben sich wie aus dem nichts von außen so leicht bräunlich und fallen irgendwann ab.Die Älteren Blätter weiter unten betrifft das nicht. Habe nichts an Haltung etc geändert. Hoffe ihr habt ne Anregung / Idee was es sein könnte.
2.jpg
2.jpg (93.03 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (92.42 KB)
1.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat
Magnesiummangel

Magnesium wird ebenso wie Eisen in Böden mit einem pH-Wert unter 5 festgelegt. Über einem pH-Wert von 7,5 jedoch legt das Calcium das Magnesium fest, so daß trotz Magnesiumüberschuß ein Mangel für die Pflanze eintreten kann. Magnesiummangel läßt eine ebenfalls typische Chlorose entstehen. Das Blatt wird von der Spitze und den Blatträndern her heller. Zunächst blaßgrün, später gelb mit braunen Gewebeflecken. Dabei bildet sich eine deltafömige (dreieckige) güne Blattfläche deren breite Grundfläche am Stiel beginnt, an der Mittelader auswärts bilden sich die Schenkel deren Spitze zur Blattspitze zeigt. Die restliche Blattfläche ist spärlich grün, bis gelb. Abhilfe schafft hier eine aufgesprühte Magnesiumdüngerlösung (Magnesiumnitrat), schwach konzentriert, oder das Verabreichen von Magnesiumdüngern zum Boden (z.bei Böden mit korrekten bis höheren pH-Werten Magnesiumsulfat, Bittersalz genannt, oder auf Böden mit sehr sauren Reaktionen Dolomit)


Quelle


Kommt das denn hin? Wenn nicht, müsstest du mal die Blätter von oben fotografieren und nicht gegens Licht fotografieren.

LG marie
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Dieses Bild habe ich noch gefunden... Die Blätter sehen schon so aus.
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2010

-Rev0-

Hm das sie ne leichte Chlorose hat bezüglich Magnesiummangel gehe ich davon aus allerdings kriegt sie seit neustem jetzt noch Bittersalz als 2% Lösung. Aber das Ding ist einfach alle andern Blätter sehen super aus. Sind wirklich nur die am weitesten oben (neu ausgetriebenen) die sich von außen her bräunlich verfärben. Meine Chilis haben auch ne Magnesiumchlorose davon getragen , diese sieht jedoch deutlich anders aus.
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2010

-Rev0-

Achja hier nochma ein Foto von oben

Das Zweite ist zum Vergleich von der Chili wo ich mir sehr sicher bin das es Magnesiummangel ist
2.jpg
2.jpg (118.94 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (90.09 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kannst du vielleicht noch bitte was zur Pflege sagen?
Wo steht es? Im Sommer und im Winter; wie gießt du? Mit welchem Wasser; Welches Substrat hast du? Welchen Dünger verwendest du? Und alles, was dir noch einfällt?
Und gerne auch ein Foto vom kompletten Bäumchen, das wäre klasse.
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2010

-Rev0-

Ja klar kein Thema. Steht in nem Erker mit breiter Fensterfront West / Süd - Westlicher Ausrichtung (was anderes haben wir leider nicht ) Dort steht es ganzjährig. Gießen tue ich nach Bedarf ... sprich lasse die Erde oberflächlich antrocknen und dann wieder Schwaps hinterher. Im Winter kriegt sie deutlich weniger. Wasser ist ganz normales Leitungswasser. Hat sich noch nie ein Zitrusbaum bei mir drüber beschwert und ich halte es auch fürn Gerücht das sie damit ein Problem haben ( Hab noch nen Mandarinenbaum/ Apfelbäume/ Calamondin etc...)

Erde ist folgende: http://www.compo-hobby.de/comp…_2_34.html -> der hat die gleiche Zusammensetzung wie deren Zitrusdünger vond aher macht das keinen Unterschied. Wie gesagt er enthält kein Magnesium deswegen substituier ich jetzt mit Bittersalz zusätzlich.

Ansonsten bin ich relativ ratlos was der Kleine hat. Alle andern machen mir keine Sorgen, wie auch sein Geschwisterteil. Auf das fehlende Magnesium bin ich wie gesagt durch die Chilis aufmerksam geworden. Und an anderen pflanzen kriegt eigentlich nur mal eine der beiden Avocadobäume braune Blätter... aber die sind ja von haus aus sehr zickig aber robust was das angeht.

Hier nochma die Totale
2.jpg
2.jpg (116.49 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (132.42 KB)
1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.