Zitrus krank?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Eckton
Bei der einen Pflanze färben sich nun die Blätter so langsam gelblich.An was könnte das jetzt liegen?

Gelbfärbung der Blätter bei Citruspflanzen deutet in erster Linie auf Kalziummangel hin.
Ansonsten solltest du mit möglichst hartem Leitungswasser gießen und möglichst kalkhaltiges Substrat verwenden.
Während der Vegetationsperiode stickstoffbetont düngen.

Gruß,
C.S.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 115

Eckton

Ich gieße 3 mal die Woche.Die Erde wird nie ganz trocken aber Staunässe gibt es nicht. Die Pflanzen stehen in Zitruspflanzenerde die ca.1 Jahr alt ist.Zusätzlich gedüngt habe ich bis jetzt nicht.Sie stehen in einem kleinen Gewächshaus bei ca.22° und werden warm überwintert.Blätter sind bis jetzt noch nicht gefallen.Die Wasserhärte hatte ich ja geschrieben.

Hallo C.S.,

da muß ich dann wohl das Pferd von hinten aufzäumen.Die Pflanzen stehen bei mir auf Arbeit und da haben wir weiches Wasser.Ich müßte also das Wasser von zu Hause mitbringen wo es relativ hart ist.

LG Jan
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Dann nehme ich einfach mal an, dass der Dünger fehlt. Neues Substrat wäre auch nicht das Schlechteste, es muss keine extra Zitruserde sein.
Guck mal hier zu geeigneten Mischungen:

topic21713.html
Und dann tatsächlich mit "hartem" Wasse gießen.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 115

Eckton

Danke Mara erstmal für die guten Infos.Das hilft mir bestimmt weiter.

LG Jan
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Bei der Zusammenstellung eines geeigneten Substrates solltest du aber unbedingt darauf achten, dass sich der pH-Wert im oberen Bereich bewegt.
Dass Citrus leicht saures bzw. saures Milieu braucht, ist längst widerlegt.
Wenn du dich intensiver mit der Pflege von Citruspflanzen befassen möchtest, empfehle ich dir die Ausführungen von Dr. Molitor, Forschungsanstalt Geisenheim, zu verinnerlichen.
Der anerkannte Spezialist hat im Rahmen einer viel beachteten Studie die Citruspflege optimiert und die bisherigen Empfehlungen dazu in vielen Punkten als kontraproduktiv entlarvt.

Such mal im Netz nach dem Doktor.

Sehr empfehlenswert ist auch die überaus fundierte Seite von Steffen Reichel (Das Citrus-Online-Buch), der sich ebenfalls bestens mit Citruspflanzen auskennt.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
So weit musst du gar nicht gehen, Eckton - hier sind auch einige, die sich sehr gut mit Zitruspflanzen auskennen.

Aber zur Info ist die Uni Geisenheim und Dr. Molitor gut.
Und zur Düngung siehe auch hier
http://www.hs-geisenheim.de/fo…s.html?L=0
Das ist zwar ein bisschen wissenschaftlich, aber auf jeden Fall sehr hilfreich.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 115

Eckton

Hallo ihr lieben,
danke für eure zahlreichen Tips.Das ist sehr nett von euch.Da sollte ja eigentlich nix mehr schief gehen.

LG Jan
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Mara23
... hier sind auch einige, die sich sehr gut mit Zitruspflanzen auskennen...
Es käme mir nie in den Sinn, die Kompetenz der User hier infrage zu stellen.
Es schadet aber meiner Meinung nach nicht, wenn man mal über den Tellerrand hinaus schaut und zusätzliche Quellen bei der Beurteilung der Lage mit einfließen lässt.

Wenn es um die Sache, also um die Problemlösung bzw. Hilfestellung geht, ist es sicherlich nicht verkehrt, auch mal die Infos eines anerkannt kompetenten Citrus-Mannes wie Steffen Reichel mit auszuwerten.
Von seinem Wissen und seiner Erfahrung kann sicherlich jeder Interessierte gut profitieren.

Gruß,
C.S.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 115

Eckton

Hallo zusammen,

so schlimm kann es mit meinen beiden Zitruspflanzen nicht sein den sie fangen an neue Blätter zu treiben.Abgefallen sind auch noch keine von den alten. Ich habe da gleich mal noch ne Frage. Kann man einen ältere Pflanze mit ca. 3cm Stammdurchmesser bis ins alte Holz zurückschneiden.

LG Jan
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kannst du vielleicht bitte mal ein Foto deiner Zitrus zeigen, die du beschneiden möchtest?
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 115

Eckton

Hallo Mara,

bitte nicht erschrecken.Die Pflanze habe ich hier bei uns auf Arbeit so vorgefunden und beschlossen mich ihrer anzunehmen auch auf die Gefahr hin das wenn sie wieder gut aussieht der Besitzer wieder Interesse zeigt.

LG Jan
20160215_150610.jpg
20160215_150610.jpg (1.26 MB)
20160215_150610.jpg
20160215_150629.jpg
20160215_150629.jpg (1.39 MB)
20160215_150629.jpg
20160215_150706.jpg
20160215_150706.jpg (1.26 MB)
20160215_150706.jpg
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Eckton
... Kann man einen ältere Pflanze mit ca. 3cm Stammdurchmesser bis ins alte Holz zurückschneiden...
Kein Problem, egal ob Verjüngungs-, Auslichtungs-, oder Triebschnitt, Citrus ist da sehr unproblematisch.

Gruß,
C.S.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 115

Eckton

Hallo C.S.,

das hört sich gut an aber was soll ich nun tun?

LG Jan
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.