Zitronenkern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

bestimmt.ich werde das einfach mal versuchen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Habe das auch mal gesehen bei einer stern Tv reportage,dass
Valensina die hälfte eines Zitronenbaums nimmt weil der glaube ich
wiederstandsfähiger ist und die andere hälfte der Apfelsinenbaum
oder Orangenbaum
@elfe wie hast du vor das zu tun
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

weiß ich auch noch nicht.muß noch mal googln.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Besitze etliche Apfelsinenbäume, einer macht dieses Jahr Probleme. Sobald er aus den Blüten kleine Früchte gebildet hat fallen sie ab. Kann mir dazu jemand helfen.
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2007

NikkiStylz

Sorry, dass ich mal eben ein wenig abschweife... Kann man ne Zitrone auch selbst als Bonsai ziehen oder is das nix....

Vom veredeln hab ich leider keinen schimmer, sonst würde ich gerne helfen
Avatar
Herkunft: Mühlhausen
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2007

mitze

Habe beide Zitronenkerne gleichzeitig gepflanzt ,leider wachsen beide ganz unterschiedlich,vielleicht lags an den Kernen.Die Pflanzen sind jetzt ca.2 1/2 Jahre alt bevor es kalt wird stelle ich sie auf die fensterbank zum Keller ,dort haben sie es nicht zu hell und nicht zu dunkel.
Ist schon ein krasser unterschied zwischen den beiden,die kleine wächst einfach viel langsamer als die andere.
Bild023.jpg
Bild023.jpg (148.36 KB)
Bild023.jpg
Bild022.jpg
Bild022.jpg (147.05 KB)
Bild022.jpg
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Der Unterschied ist echt beachtlich, vielleicht hast du zwei verschiedene Sorten, die unterschiedlich stark wachsen, denn es gibt ja nicht nur eine Zitronensorte. Auch durch die bestäubung mit verschiedenen zweit Pflanzen können so unterschiedliche Pflanzen entstehen, selbst wenn die Mutterpflanze die gleiche ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi,
habe vor 2wochen einen zitrus kern in die erde gesteckt wo meine monstera drin steht.
heute wollte ich es wissen und hab mit nen löffel in der erde rum gewühlt bis ich meinen kern gefunden hab uch schau da....es keimt...freude freude....ist es nun schlimm das ich ihn rausgebuddelt hab,stört es den wachstum des kernes????
lg de zündi
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wenn du ihn draußen läßt schon- da geht er nämlich ein!

Wie wäre es denn, wenn du ihm einen extra Topf gönnst? Dann kann er ungestört weiterwachsen....
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

mein zitronenkern den ich mal eingepflanzt habe ist jetzt schon 55 cm groß
links am rand wächst jetzt auch noch orange, dessen samen ich mal versehentlich in die erde
geworfen hatte
soll ich ihn drinne lassen oder raus holen in einen extra topf!?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Eser, lies doch mal den Beitrag oben darüber von Mara, ich glaub, da erübrigt sich deine Frage
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

das sehe ich,
doch in den topf ist wirklich genug platz nur wächst die orange am rand
deswegen frage ich ob ich sie umtopfen soll weil sie vielleicht probleme beim wachsen kriegt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Mara23
Wenn du ihn draußen läßt schon- da geht er nämlich ein!

Wie wäre es denn, wenn du ihm einen extra Topf gönnst? Dann kann er ungestört weiterwachsen....


da steht doch, was du wissen willst
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

Müssen die Kerne eine bestimte Reife haben um zu keimen ?
Woran erkenne ich einen Kern, den ich verbuddeln kann ?
Oder einfach auf gut Glück alles verbuddeln ?
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

zuerst brauchst du eine reife gelbe zitrone die musst du schon ab ca 5cm weite an der nase riechen können, danach holst du den samen raus der normal auch reif sein muss, gut abwaschen oder einen tag in lauwarmen wasser vorquellen lassen dann in die erde rein etwa 5cm tief auf luftfeuchtigkeit achten und wärme dan nur noch gießen und warten
glück spielt eigentlich keine große rolle da jeder samen bei mir gekeimt ist
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.