Zitronenbaum Triebe werden schwarz und fallen ab

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

Annemarie_

Hallo

Ich habe eine Zitronenpflanze die auch immer Triebe kriegt. Diese werden aber meistens schwarz und fallen ab.
Die Pflanze wird mit Citrusdünger gedüngt und kommt bei schönem Wetter nach draußen.

Im Vorraus danke für die Hilfe.

Mfg Annemarie_
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Da brauchen wir aber mehr Infos!
Wie steht sie, wie giesst Du?
Wie alt ist sie?
Welches Substrat?

Und am besten Fotos beifügen!!!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

Annemarie_

Sie steht im Hausgang , ziemlich nahe an der Tür.
,,Es, ist dort nicht kalt. Ich giesse sie zweimal in der Woche mi t, normalem Leitungswasser.Die Pflanze ist ca. 4 Jahre alt.Ich habe sie bei Dehner gekauft und von dort auch den Zitronenpflanzendünger der,Firma Dehner.Im Sommer ,stelle ich sie ins Freie,auf die Südseite ,des Hauses.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Annemarie,
vielleicht hälst du die zu feucht??? Mach doch bitte ein Photo für uns....im übrigen gibt es hier viele Infos über Citrus...benutz mal die Sucheinstellung...
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Hallo annemarie,

ich kann nur zustimmen am besten ist ein Foto, allerdings hört sich das echt nach zu Feucht an

Zitat geschrieben von hama687
Wasser


Die meisten Pflanzen bestehen aus 80% bis zu 95% aus Wasser. Es ist für alle Stoffwechselvorgänge unentbehrlich und dient als Lösungs und Transportmittel für die Nährsalze " wie oben beschrieben die Nährstoffe, wie NPK " zur Festigung des Pflanzengewebes " in wirkung mit Kalium " und zur Temperaturregulierung.

Wasser wird sehr vereinfacht ausgedruckt über Konzentrationsausgleich " wie bei den Nährstoffenbeschrieben, im ausgleich von Salzen " aufgenommen.

Die Anpassung des Wasserhaushaltes an den Standort regelt jede Pflanze anderes

mansche wie zB Oleander, die eher an trockenen Standorten Vorkommen...

- regeln zu wenig Wasser durch Blattbehaarung, welche die Verdunstung vermindert,

- sie verkleinern die Blattfläche, rollen sich zusammen, oder

- speichern das Wasser direkt im Blatt, Sogenannte fleischige Blätter

andere Pflanzen die an Standorten vorkommen wo genügend Wasser vorhanden ist...

- haben große weiche Blätter

- oder eine Blattbehaarung die eine Erhöhung der Verdunstung zu folge hat.

Ein Wasserüberschuss ist eigentlich sehr einfach festzustellen, die ganze Pflanze zeigt ein Symptom, meistens Trockenheit, im Gegensatz zu Pilzen welche immer nur einen Ast nach dem anderen befallen können... Außerdem ist je nach dem wie lange das Wasser gestanden ist auch ein Modricker Geruch zu riechen...


gruß alex
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo annemarie

normales leitungswasser ist das sehr kalkhaltig

zitat: Trotzdem kann der Kalk im Wasser wichtige Nährstoffe binden, weshalb Sie bei empfindlichen Pflanzen weiches Wasser verwenden sollten. Regenwasser, gefiltert ist hervorragend geeignet.

quelle: http://www.steffenreichel.home…IESEN.html
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Hallo Annemarie_,

habe selbst einen 8 Jahre alten Zirtonenbaum, den ich auch immer mit kalkhaltigem Berliner Leitungswasser gieße, (vorher kalkhaltiges Mainzer Leitungswasser) - das juckt ihn nicht. Was er aber nicht leiden kann ist, zu wenig Licht (Hauseingang??) und Zugluft (Nähe zur Tür???) und im Frühjahr will das Ding raus, sonst bekommt er zwar neue Triebe, die wirft er mir aber auch z.T. wieder ab.
Also mein Tip: such ihm eine windgeschützte Stelle draußen und schau Dir die Triebspitzen auch mal mit der Lupe an, weil Spinnmilben immer an den kleinsten Blättchen sitzen...Wenn Du welche findest, entweder Raubmilben kaufen oder Schädlingsstäbchen (nur welche, die gegen Spinnmilben helfen) verwenden, dann mußt Du aber wegen der Zitronen aufpassen, damit Du das Gift nicht mit ißt.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

Annemarie_

Ich probiers mit weniger Gießen, Düngen und stelle ihn jetzt raus ins Freie.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

MfG Annemarie_

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.