ich kann nur zustimmen am besten ist ein Foto, allerdings hört sich das echt nach zu Feucht an
Zitat geschrieben von hama687
Wasser
Die meisten Pflanzen bestehen aus 80% bis zu 95% aus Wasser. Es ist für alle Stoffwechselvorgänge unentbehrlich und dient als Lösungs und Transportmittel für die Nährsalze " wie oben beschrieben die Nährstoffe, wie NPK " zur Festigung des Pflanzengewebes " in wirkung mit Kalium " und zur Temperaturregulierung.
Wasser wird sehr vereinfacht ausgedruckt über Konzentrationsausgleich " wie bei den Nährstoffenbeschrieben, im ausgleich von Salzen " aufgenommen.
Die Anpassung des Wasserhaushaltes an den Standort regelt jede Pflanze anderes
mansche wie zB Oleander, die eher an trockenen Standorten Vorkommen...
- regeln zu wenig Wasser durch Blattbehaarung, welche die Verdunstung vermindert,
- sie verkleinern die Blattfläche, rollen sich zusammen, oder
- speichern das Wasser direkt im Blatt, Sogenannte fleischige Blätter
andere Pflanzen die an Standorten vorkommen wo genügend Wasser vorhanden ist...
- haben große weiche Blätter
- oder eine Blattbehaarung die eine Erhöhung der Verdunstung zu folge hat.
Ein Wasserüberschuss ist eigentlich sehr einfach festzustellen, die ganze Pflanze zeigt ein Symptom, meistens Trockenheit, im Gegensatz zu Pilzen welche immer nur einen Ast nach dem anderen befallen können... Außerdem ist je nach dem wie lange das Wasser gestanden ist auch ein Modricker Geruch zu riechen...