Zitronenbaum Lebenszeichen und nun wieder schwarz

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

sakura42

Hallo!

Unser Zitronenbäumchen ist ca 3 Jahre mein Partner hat es selbst gezogen - und war bis zum letzten Jahr sein ganzer stolz.Das es nicht blüht etc weil nicht gekauft sondern aus Kern ist kein Problem.

Im letzten Herbst hat es innerhlab kürzester Zeit alle Blätter im grünen Zustand abgeworfen und alle neuen Triebe sahen erst gut aus wurden dann aber immer schwarz. Alle Interventionen gegen Schädlinge und Düngestäbchen und umtopfen haben nix mehr gebracht. Alle Blätter ab und großteil der Zweigspitzen bis ca 2/3 oder komplett bis zum Hauptstamm sind vertrocknet.

Deshalb haben wir Bäumchen für verloren erklärt. Jetzt vor ca 6 bis 8 Wochen hab ich neue Triebe entdeckt aber nur am Hauptstamm - Freude? Leider nicht die werden jetzt auch schon wieder schwarz.
Überlegen nun nochmal mit Gift oder so ranzugehen aber es ist auch nirgendwo was zu sehen - was zu bekämpfen wäre. Oder lieber rausstellen auf den Balkon - dass er mehr Licht hat - oder ist das noch zu kalt?

Wer kennt sich mit diesem Phänomen der schwarzen Triebspitzen aus? Ist da noch was zu retten?

Lg Sakura
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Sakura und erst mal herzlich Willkommen bei uns Greenen!

Habt ihr denn schon mal nach den Wurzeln gesehen? Wie schauen die denn aus?
Und könntest du mal bitte ein Foto machen?
Wie habt ihr den denn über den Winter gebracht und wie pflegt ihr ihn (Substrat, gießen, wo steht er?). Das wäre ganz wichtig zum Wissen.

Wenn was mit den Triebspitzen nicht in Ordnung ist, liegt es zumeist an den Wurzeln....
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

sakura42

Naja, wir hatten ihn ja für verloren erklärt es hat nur keiner von uns es übers Herz gebracht ihn zu entsorgen, also stand er unterm Fenster in der Ecke.
Nachdem ich den Trieb entdeckt habe, hab ich ihn wieder vor´s Balkonfenster ans Licht gestellt. Da stand er die letzten Jahre im Winter immer. Und er hat ja auch ein paar neue Triebe bekommen aber der allererste wird nun schwarz.

Dünger hat er jetzt noch keinen wieder bekommen, nur nochmal Schädlingsgift und Wasser.

Wurzeln werd ich nochmal inspizieren - beim umtopfen im Herbst als der Schlamassel anfing ist mir nix aufgefallen.

Alle trockenen Äste hab ich zurückgeschnitten -hoffe das es nicht an meiner gründlichen Verschneideaktion liegt - aber die ist auch sch ca 5 - 6 Wochen her.

Achso was mir noch aufgefallen ist er hat so einen weißen Belag auf der Erde - vielleicht sogar Schimmel - aber er hat gar kein Wasser mehr bekommen den ganzen Winter nicht.

Das hab ich dann entfernt. Der Ballen(Erde mit Wurzeln) war komplett trocken - aber trotzdem dies weiße Zeug.

Wir haben ihn immer gelichmäßig gegossen - jenachdem wieviel es auch geregnet hat - mein Freund war ein fanatischer Wächter der korrekten Gieß- und Düngemenge.

So mehr fällt mir grad nicht ein,seufz.
DSC02504.JPG
DSC02504.JPG (135.35 KB)
DSC02504.JPG
DSC02502.JPG
DSC02502.JPG (140.02 KB)
DSC02502.JPG
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von sakura42
Wurzeln werd ich nochmal inspizieren - beim umtopfen im Herbst als der Schlamassel anfing ist mir nix aufgefallen.

Könnte eine Pilzerkrankung sein - möglicherweise verursacht durch kontaminierte Erde. Das Substrat sieht auf den Fotos auch nicht ganz optimal für einen Citrus aus.
Herbst = welcher Monat? Und wie schnell danach hat er Blätter geworfen? Steht er in einem unglasierten Tontopf und war er vorher auch in so einem Tontopf?

Nur am Rande: Ich verstehe nicht, wie man Schädlinge bekämpfen kann, ohne dass man irgendwelche Schädlinge identifiziert hat. Das ist wie Medikamente auf Verdacht schlucken...
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

sakura42

Der Topf ist aus PVC und war vorher auch PVC und mit dem Substrat muss ich passen, da muss ich morgen meinen Freund fragen was das ist - ich weiß nur irgendwas wie Zitruspflanzenerde ausm Baumarkt - auf jeden Fall das gleiche Tütchen wie die Jahre davor - zumindest für mich rein optisch.

Abgefallen sind die im Oktober/November. Die Jahre davor hat er das nicht gemacht. Er war den ganzen Sommer gleichmäßig grün und buschig. Auffällig war nur das die Blätter subjektiv deutlich größer waren - aber wir dachten von der guten Pflege - kann das auch ein Hinweis auf zuviel Dünger sein?

Wie wird man die Pilze los? Beim umtopfen setzt man die über Sporen doch mit Sicherheit mit über, oder?

Welches Substrat würdest du denn empfehlen?
Was würdest du bei Pilzbefall empfehlen bzw. was verträgt das Bäumchen aber die Pilze nicht?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das heißt, ihr hatten ihn warm überwintert und es war dunkel?
Bei warmer Überwinterung sollte er möglichst hell stehen, am besten noch mit Zusatzbeleuchtung, da die Lichtverhältnisse im Winter sehr schlecht sind. Auch wenn er S-Seite stehen sollte.
Da ist es kein Wunder, dass er die Blätter abgeworfen hatte. Und den Winter über habt ihr ihn gar nicht gegossen?
Mit was für einen Mittel habt ihr ihn denn behandelt?
Ich denke, das war zu viel des Guten, v.a. wenn er jetzt noch mal einen Dosis davon bekommen hat.
Da ist auf jeden Fall was mit den Wurzeln nicht in Ordnung.
Ich würde ihn noch einmal umtopfen, dabei die alte Erde komplett entfernen- aber Vorsicht, dass nicht zu viele der feinen Würzelchen kaputt gehen- und in gute Kübelpflanzenerde gemischt mit Quarzsand, Perlit, Blähton oder Kies zur besseren Drainage setzen. Und dann warten.
Das war sehr viel Streß für die Zitrone.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

sakura42

Er hatte doch gar keine Blätter oder Lebenszeichen mehr als wir ihn unters Fenster stellten - und jetzt hat er plötzlich und unerwaret im Frühjahr neue Triebe bekommen - hat es uns wohl nicht so übel genommen. Die Triebe sind jetzt wo er wieder Licht und Wasser bekommen hat schwarz geworden.

Er hat Celaflor Schädlingsfrei Careo Combi Stäbchen bekommen nachdem er die ersten Blätter abgeworfen hatte.

Stress hatte ich weil mein Freund todunglücklich über das akute sterben seiner Lieblings -hab -ich- selbst -großgezogen-Zitrone war.

Wir werden das Umtopfen auf jeden Fall ausprobieren aber wenn es ein Pilz ist wie wird man den los?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich denke, Pilz ist eher unwahrscheinlich.... das ist mehr das Problem im kommerziellen Anbau.

Er hat nur die Blätter geschmissen und ihr habt ihm Celaflor gegeben, obwohl er keine Schädlinge hatte?
Warum das denn? Das war unnötig.
Auf jeden Fall so schnell als möglich umtopfen- das Giftzeug ist vermutlich noch (oder schon wieder) in der Erde- das war ne Überdosis und das hat er nicht vertragen.
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Kann mich Mara nur anschließen - klingt nach getresster Pflanze. Scheinbar ist irgendwas beim Umtopfen oder kurz danach passiert (Zugluft z.B.).

Ich wollte aber nochmal die Topf-Frage aufklären: Meiner Erfahrung nach ist ein Citrus überaus empfindlich gegenüber kalten Füßen - besonders bei sonst eher wärmeren Standort. Wechsel des Materials für den Topf sorgt für plötzlich kältere oder wärmere Wurzeln, was so spontanen Blattfall erklären würde.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

sakura42

Vielen Dank für die vielen Tipps.

Wir werden ihn umtopfen und die Standortfrage nochmal besprechen, wenn er so extrem empfindlich für zu kalte und zu warme Wurzeln ist müssen wir uns echt nochmal was überlegen.

Wir hatten ihn halt den ganzen Sommer einfach auf dem Balkon - jetzt wo ich weiß, dass das so eine sensible Pflanze ist - überleg ich, ob wir ihn einfach zu spät reingenommen haben und es die eine oder andere Nacht evtl schon zu kalt für ihn war auch wenn wir es noch angenehm warm empfunden haben.

Mal schau´n ob er uns das stiefmütterliche Verhalten evtl noch verzeiht oder ob schon alles zu spät ist - ich hoffe ja nicht.

Wir tauschen morgen vorsichtig die ganze Erde aus und werden die nächsten Monate das Beste hoffen.

Vielen Dank nochmal!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.