Zitronenbaum Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2019

Paule7

Hallo an alle Profis,

ich habe eine Problem mit meiner Yuzu-Zitrone. Diese rollt seit Kurzem Ihre Blätter ein und wirft diese ab. Zudem bekommen die Blätter teilweise braune Stellen und sehen dadurch aus wie vertrocknet.

An dem Standort habe ich nichts geändert.

Meine Vermutung war jetzt, dass die Wurzel vllt.zu nass stand, denn zu trocken war auszuschließen. Ein Feuchtigkeitsmesser zeigte auch, dass das Erdreich feucht war.

Ich habe die Pflanze daraufhin in neues Substrat gegeben und behandele sie nun sehr pfleglich. Aber so richtig gebessert hat es sich noch nicht.

Kennt das jemand hier? Hat hier jemand Ideen? War mein Vorgehen richtig?
Für Tipps und Hilfe bin ich sehr dankbar.
24D45214-A08A-4E19-96C4-78924822AE7B.jpeg
24D45214-A08A-4E19-9 … E7B.jpeg (2.62 MB)
24D45214-A08A-4E19-96C4-78924822AE7B.jpeg
0E0E0FCA-E3BA-4BDE-A419-B5567E609A83.jpeg
0E0E0FCA-E3BA-4BDE-A … A83.jpeg (2.42 MB)
0E0E0FCA-E3BA-4BDE-A419-B5567E609A83.jpeg
FD3ACC90-0861-4693-AAB0-C0251F2CB791.jpeg
FD3ACC90-0861-4693-A … 791.jpeg (2.75 MB)
FD3ACC90-0861-4693-AAB0-C0251F2CB791.jpeg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2019

Paule7

Ahh, danke für den Hinweis. Die Pflanze steht in der Mittagssonne, allerdings auch schon seit März. Nun waren die letzten Wochen aber auch besonders intensiv im Hinblick auf Sonneneinstrahlung.
Dagegen ist dann aber wenig zu tun, außer sie etwas mehr in den Schatten zu bringen.
Danke dir
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Ja, deine Yuzu stand wohl zu nass. Hast du dir beim Umtopfen die Wurzeln angeschaut? Waren diese noch gesund? Hast du das alte, nasse Substrat entfernt, bevor du neu getopft hast? Was für ein Substrat hast du verwendet?

Bei Citrus ist es sehr wichtig, ein gut belüftetes, durchlässiges Substrat zu verwenden, da die Wurzeln das empfindlichste an der Pflanze sind und bei übermässiger Feuchte schnell Schaden nehmen, was sehr schnell zum Tod der Pflanze führen kann. Etwas Trockenheit ist weitaus weniger schlimm.

Blattschäden sehe ich auf den Fotos sehr unterschiedliche. Ein paar erinnern etwas an Sonnenbrand, andere (die grösseren) dürften auf die Ertränkungsversuche zurückzuführen sein. Dann scheint mir die Pflanze auch mal Hagel zu spüren bekommen haben (die diversen Risse), falls sie sich nicht mit einem anderen bedornten Citrus angelegt hat, und dann sind da noch die weisslichen Flecken (erstes Foto rechts), die nach Nährstoffproblem aussehen. Sind aber zu schlecht zu erkennen, um etwas Genaues dazu zu sagen.

Die verdrehten Blätter werden so bleiben.

Und deine Yuzu ist übrigens keine Zitrone, sondern eine Art Mandarine.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2019

Paule7

Hi Vroni,

vielen Dank für deine Info. Dann war meine Idee und Ansatz ja gut.

Ja, ich hab die Wurzel gesehen und die waren soweit noch gut. Habe sie aber auch vorm Eintopfen vom alten Substrat befreit. Jetzt hat sie unten auch eine Blähtonschicht und steht besser.
Hagel hatte sie eigentlich nicht, bei den Rissen hätte ich eher an Wind und die eingenen Dornen gedacht.

Vielen Dank für deine Hinweise.
Klasse
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 05 / 2019
Blüten: 40

nogreenfinger

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem. Wir haben ein neuen Zitronenbaum bei uns. Er kam direkt aus dem Süden ...also ohne im Gro0handel zu stehen. Von daher dachte ich, dass es die Sonne kennt und keine lange Übergangszeit braucht. Also Drei Tage im Halbschstten und dann an seinen Platz mit reichlich Mittagssonne ....

Doch jetzt ist mir aufgefallen dass die Blätter so helle Stellen bekommen und dreht man sie um sind da braune Punkte. Habe von beiden Seiten Bilder gemacht.
Was ist das ... waren wir zu großzügig mit dem Gießen oder sind das Schädlinge/Pilz?

Danke schon jetzt für eure Hilfe.
Gernot
IMG_0924.jpg
IMG_0924.jpg (1.04 MB)
IMG_0924.jpg
IMG_0925.jpg
IMG_0925.jpg (502.93 KB)
IMG_0925.jpg
IMG_0926.jpg
IMG_0926.jpg (559.75 KB)
IMG_0926.jpg
IMG_0927.jpg
IMG_0927.jpg (561.14 KB)
IMG_0927.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Gernot

Naja, «ähnliches Problem» würde ich das nicht nennen, das wäre schon seinen eigenen Thread Wert gewesen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, dass wir bei deiner Pflanze zwei verschiedene Dinge haben. Die feinen Sprenkel würde ich den gelben Blattpartien zuordnen und auf Milben zurückführen (auf der Blattunterseite). Die braun-schwarzen, grösseren Punkte dürften etwas für sich sein, aber ich kann sie nicht näher bestimmen. Möglicherweise etwas Bakterielles.

Da es sich um eine Einzelpflanze handelt, würde ich nicht viel unternehmen und es beobachten. Solange sich die Punkte nicht ausbreiten… Milben, falls noch welche da sind, dürften sich draussen von selbst regulieren.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.