Zitronenbaum befallen aber mit was - Schildläuse

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2016

christoph400




Kann mir jemand helfen. Was das ist und was ich dagegen machen kann. Ist auf der ganzen Pflanze hab jetzt mal die schlimmste stelle reingestellt bedanke mich schon mal im voraus.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen

Sieht mir nach Schildläusen aus, schau mal hier:

schaedlinge-erkennen-und-bekaempfen-zimmer-gartenpflanzen-t26576.html

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 01 / 2016

Lionara

Ich kann leider nicht viel erkennen, da das Bild bei Vergrößerung sehr verschwommen ist.
Sind die weißen Punkte pelzig? Dann würde ich eher auf Wolläuse tippen. Die kann man gut mit einem Wattestäbchen und Alkohol entfernen. Ist aufwendig und man muss das mehrmals machen, aber es klappt ganz gut.
Höhere Luftfeuchte verhindert dann, dass sie wiederkommen...
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2016

christoph400


Hier noch ein bild hoffe man siehts besser
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Eindeutig Schildläuse, ganz deutlich entlang der Mittelrippe des Blattes und auch auf der Zitrone, vielleicht sind ein paar wollige dazwischen, aber das ist eh die gleiche Famlie
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 01 / 2016

Lionara

Ja, Gudrun, hattest recht . Sieht wirklich nach Schildläusen aus.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2016

christoph400

Was kann ich da machen hab schon mal was draufgetan hilft aber nicht hab auch schon öfter abgezupft
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ich bleibe auch bei den Schildläusen, der Befall besteht aus mehreren Entwicklungsstadien dieser Tierchen, evtl. gibt es auch Wachsausscheidungen. Wollläuse gehören genau genommen auch zu den Schildläusen, haben aber keine 'Deckel'.

Was hast du denn drauf getan?

Ich würde die Pflanze erst mal kräftig abduschen, so kann man einen Teil der noch nicht festsitzenden Tierchen los werden (evtl. den Topf eintüten, damit das Substrat nicht patsche-naß wird)

Dann stellt sich die Frage, ob du Gift verwenden willst (Ernte?) Systemische Mittel wirken als Kontaktgift und werden über die Pflanze aufgenommen und beim Saugen an die Tierchen weitergegeben. Da der Befall schon recht stark ist, wäre dies wahrscheinlich die sicherste Methode. Ansonsten kann man es auch mit Nützlingen oder Hausmitteln (Alkohol-Schmierseifenlösung, Neemöl,..) versuchen.

Wo steht/wächst/überwintert die Pflanze? Bei welcher Temperatur und welchen Lichtverhältnissen? Pflege?
Schädlinge befallen hauptsächlich geschwächte Pflanzen, eine Optimierung des Standorts bzw. der Pflege ist also die beste Vorbeugung und wichtig für den Erfolg der Bekämpfung.

CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.