Zitrone + Eisenmangel?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: madrid
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2008

jazz oder nie

hallo zusammen,

ich habe ja schon ein wenig mehr über meine zitrone geschrieben, die ja, wie ihr wisst, sehr gelitten hat aber eigentlich auf einem guten wege ist, bzw. war.

der baum treibt aus, zwar nicht so wild wie meine orange (siehe bild links), hat auch geblüht oder blüht immer noch, aber die neuen triebe wollen nicht echt grün werden. (siehe bild), viele blüten und die minifrüchte werden abgeworfen und einige (wohl aber alte) blätter fallen auch ab.

die drainage funktioniert, sonne hat er genug und warm ists auch, zugluft gibts keine.

meine frage: soll ich den mal mit einem eisenpräparat beikommen? oder hab ich den zuviel gedüngt, dass das eine salzchlorose ist? - was ich aber fast ausschliessen kann....

freu mich auf eure anregungen.

markus.

p.s.: das substrat ist im prinzip das gleiche wie bei der orange. und schaut wie grün die ist und wie viele früchte die trägt!!!
DSC_2637.JPG
DSC_2637.JPG (47.53 KB)
DSC_2637.JPG
DSC_2639.JPG
DSC_2639.JPG (56.33 KB)
DSC_2639.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mit was hast du denn bis jetzt gedüngt?
Am ausgewogensten ist ein solcher Dünger: N-P-K 24-14-14/25-15-15, gute Erfahrungen können auch mit N-P-K 6-3-6, 10-4-10 und 9-8-9 (Stickstoff und Kalium vom Wert her gleich, Phosphor schwächer dosiert) gemacht werden.
Ich hab meine die letzten Jahre mit Hakaphos Blumenprofi (11-14-17) gedüngt, seit letztem Jahr dünge ich mit Hakaphos grün und das mögen sie.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

das sieht nach chlorose aus.
am besten umtopfen in saure erde mit kalkfreiem sand(z.b. körniger quarzsand).
düngen mit speziellem citrusdünger der nicht nur eisen, sondern auch magnesium enthält.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Andi:
das sollte man nicht so generalisieren, wenn man nicht weiß, was die Unterlage ist. Nur Unterlagen aus Poncirus mögen saure Erde.
Für Citrus empfiehlt sich generell ein pH-Wert von 5,5-7,0.
Und von Citrusdünger rate ich auch ab- zu teuer und oft vollkommen ungeeignet! Und was ich von Eisenpräparaten halte- dazu sag ich jetzt gar nix....
Normalerweise braucht man das nicht, weil sich Chlorosen nach dem Winter von selbst wieder geben.

Steffen hat das auf seiner Homepage gut zusammengefaßt:
http://www.steffenreichel.home…BODEN.html
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

danke, bei mir ist eben alles poncirus... aber auch andere unterlagen kommen mit alkalischen umständen weniger zurecht als z.b. in saurer erde. (so dachte ich bisher und so sind auch meine erfahrungen mit pomeranzenunterlagen...)
trotzdem hat diese pflanze doch irgendeinen mangel oder zu salzhaltiges substrat.
umtopfen ist sicher hilfreich, denn ich denke mehr an einen pflegefehler als z.b. ein virus.
mir wurde von einem "pflanzenarzt" einer baumschule empfohlen, citruspflanzen mit chlorose mit eisen und magnesium zu behandeln und ich hatte damit gute erfahrungen, wenn dies zutreffen sollte hätte "jazz od. nie" sicher erfolg. teuer wird es bei einer pflanze wohl kaum, denn citrusdünger ist nicht teurer als andere.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
denn citrusdünger ist nicht teurer als andere.

Vielleicht nicht in der Schweiz, aber hier ist er vergleichsweise teuer und aufgrund der Dosierung eher ungeeignet für Citrus. Da gibts Besseres als Citrusdünger.

Warten wir mal, was unser Madrider zur Düngung und zum Substrat sagt.....
Avatar
Herkunft: madrid
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2008

jazz oder nie

also, da ich ja letzten spätsommer auch schon solche probleme hatte, ergo chlorose, habe ich ihn dazumal in ein selbgemischtes substrat aus einheitserde, orchideensubtrat (rinde) und etwas sand umgetopft. das substrat gibt dem baum halt, ist luftdurchlässig (da die oberen 5 bis 10 cm immer sofort wieder sandig trocken sind - span. sonne) und die drainage funktioniert auch gut.
gedüngt habe ich mit (und bitte nicht schlagen) mit:

Compo Guano Fruchtbaum Dünger 9+5+13(+4). aber das ob der erfahrungen letzten herbst auch nur ganz vorsichtig. ich glaube zwei vielleicht dreimal wie vorgeschrieben gedüngt zu haben. die von mara beschriebenen dünger sind hier auch mal nicht sooo leicht zu bekommen. leider.

ein eisenpräparat von compo habe ich. aber das habe ich nur dem orangenbaum gegeben, weil der gärtner der mir den verkauft mir das so angeraten hat. dem orangenbaum gehts, mit verlaub, blendend.

also, was tue ich? nun umtopfen? in dieser jahrezeit? oder mal das eisenzeugs vorischtig ausprobieren?
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

auch ein zu durchlässiges substrat, sprich trockenheit, kann zu chlorose führen, oder diese unterstützen. wobei auch beim verdunsten stoffe zurückbleiben, wie z.b. kalk... darauf achten dass wasser durchfliesst und nicht eingekesselt festsitzt...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hätte nicht unbedingt die Rinde untergemischt.
Weißt du zufällig, auf was deine Zitrone veredelt ist? Das ist da auch entscheidend.
Deshalb nehme ich lieber kein saures Substrat. Und insofern könnte es sich auch um Eisenmangel handeln. Bei zu saurem Substrat ist die Eisenaufnahme blockiert.
Lieber gute Kübelpflanzenerde, gemischt mit Blähton/ Perlite/ Sand, kann auch guter Mutterboden sein. Ich hatte ja schon mal über die richtige Substratzusammensetzung geschrieben und in dem oben genannten Link sind auch verschiedenen Zusammensetzungen genannt.

Wenn du sichergehen willst, dann topf deine Zitrone noch mal um, aber diesmal ohne Rinde.
Zur Sofortmaßnahme kannst du ihr auch mal eine Eisenkur verpassen, wenn du es eh daheim hast.
Danach dürfte es sich schnell ändern.
Avatar
Herkunft: madrid
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2008

jazz oder nie

also "rinde" ists ja nun auch nicht direkt. also kein rindenmulch. wie dem auch sei.

auf was die zitrone veredelt ist? keine blassen schimmer.

ich verpass ihr mal ´ne kleine eisenkur und wenn es dann immer noch nichts wird, wird umgetopft.

danke für die schnellen antworten.

un beso. markus
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Un beso tambien....

Viel Erfolg mit der Eisenkur und bitte berichte weiter, wie es ihr geht!!!
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

hab gerade mal meine vorhandenen Dünger angeschaut und den Eisengehalt verglichen.

Meine Kaffee-Pflanzen haben nämlich nach zu viel Kalk im Gießwasser ne Chlorose davongetragen. Hatte sie schon umgetopft und verwende schon ne Weile nur noch gefiltertes Wasser, dennoch ist das nicht weggegangen.

Wollte sie deshalb auch mit nem Eisendünger düngen. Von meinen vorhandenen Düngern hat der Citrusdünger mit 0,05% noch den größten Eisengehalt.

@Markus: welchen Dünger hast du denn jetzt verwendet und wieviel Eisen ist da drin enthalten?

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Nach meiner Erfahrung reicht der "normale" Dünger nicht aus, um die Chlorose zu beseitigen.
Ich habs so

forum/ftopic5198-45.html#540196

gemacht - mit Erfolg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mal eine andere Frage Könnte es sein, dass der kalte Füße hat und dadurch evtl Probleme die Nährstoffe richtig aufzunehmen? Bei einigen Pflanzen ist das so
Avatar
Herkunft: madrid
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2008

jazz oder nie

hola,

also kalte füsse hat der glaube ich nicht. viel kälter als 15°C ist es auf meiner terasse auch nachts nicht. und jetzt sinds so um die 30°C...

und der eisendünger ist von compo und es steht drauf, dass der 6% eisen enthält.

ich habe den zitrus da gestern mit gegossen. mal schauen was passiert.

gruss. markus
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.