Zitrone als Spalier

 
Avatar
Herkunft: Salzgitter
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2010

Jasmin0603

Hallo, mein Name ist Jasmin und ich bin neu hier. Ich habe eine Frage bezüglich meiner selbstgezogenen Zitrone. Ich würde sie zu gerne als Spalier ziehen und damit möglichweise die Hauswand auf unserer Terasse (Südseite) begrünen wollen. Die Pflanze ist jetzt zwei Monate alt und ca.15cm groß. Wie lange dauert es, bis sie sich verzweigt? oder muß ich den Haupttrieb stutzen, damit sich Verzweigungen bilden? Lohnt es sich überhaupt eine Zitrone als Spalier an der Hauswand zu ziehen oder muss ich trotz Winterschutz damit rechnen das sie erfriert?
Zitrone05komp.jpg
Zitrone05komp.jpg (20.67 KB)
Zitrone05komp.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und erst mal Willkommen bei uns Greenen!

Die kannst du in unseren Breiten nicht auspflanzen, sie ist nicht winterhart und würde auch mit Winterschutz keinen deutschen Winter überleben.
Das sind hier Kübelpflanzen.
Am Spalier würe ich sie auch nicht ziehen, sondern einfach frei wachsen lassen. In der freien natur werden das kleine Bäume. Aber bis deine zitrone soweit ist, Blüten und Früchte zu tragen, das dauert noch einige Jahre. Ist bei den aus Samen gezogenen Citrus so.
Ansonsten lies dir das mal durch:
forum/ftopic57903.html#700408
da steht alles Wichtige zu Citrus mit weiteren Links.
Avatar
Herkunft: Salzgitter
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2010

Jasmin0603

Super und herzlichen Dank für die Antwort, werde sie also als Kübelpflanze belassen und dann ein Stämmchen ziehen.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Andere Obstsorten kannst du allerdings durchaus am Spalier wachsen lassen...schau dir doch mal das hier forum/weblog.php?w=541 an
Avatar
Herkunft: Salzgitter
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2010

Jasmin0603

Andere Obstsorten ist schlecht, wir haben schon 5 Halbstämme (Mirabelle, Apfel, Kirsche, Hauszwetsche, Birne) , 2x Säulenobst (Zwetsche und Birne), ein Mandelbäumchen und eine Nektarine im Garten, des weiteren steht ein ca 100 Jahre alter Walnussbaum mitten auf dem Grundstück. Mein Mann möchte keine weiteren Obstbäume mehr haben. Deshalb habe ich ja angefangen mit den Zitruspflanzen, die wachsen nicht gar so schnell und er kann sich langsam daran gewöhnen das da etwas dazukommt.
Aber vielen Dank für den Hinweis

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.