Zimmerpflanzen katzensicher?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Fürstenzell
Beiträge: 126
Dabei seit: 10 / 2007

catriona

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage: Wie macht ihr eure Zimmerpflanzen katzensicher?

Ich habe seit 12 Wochen einen kleinen Kater, der meine Zimmerpflanzen liebt: Sie eignen sich hervorragend zum graben und buddeln, bisweilen auch als Katzenklo, und die Hochstämmchen geben prima Aussichtsplattformen ab. Die Blätter und Stämme meines Geldbaums sind leicht abzureissen und super zum drauf rumkauen geeignet.

So kann das nicht weitergehen. Schimpfen hilft nix, er haut momentan ab, nur um gleich wieder weiterzumachen sobald ich ihm den Rücken zudreh.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Lange halten meine armen Pflanzen das glaub ich nicht durch...

Liebe Grüße,

Siegrid
Bild 013.jpg
Bild 013.jpg (678.49 KB)
Bild 013.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Das kenne ich irgendwie Meine beiden rupfen auch alles raus was gerade im Weg rumhängt. Es soll aber "Katzenschreck" geben, was sie wohl davon abhällt. Bei mir hat auch immer mal einen Spritzer mit einem Blumenspüher ganz gute erfolge gezeigt. Mitlerweile hat es sich beruhigt.

Wegen dem Klo. Setz ihm da immer rein, das er sichs merkt. Mit jungen Katzen ist es nie einfacher. Unsere sind nun über ein Jahr alt und wirklich Besserung
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Hallo Siegrid!

Süß ist dein Übeltäter

Ja, ich kenn das auch. Allerdings gehen meine drei nur an grasartige Blätter, neue Pflanzen werden zwar sehr neugierig beäugt und auch mal "angefaßt", aber dann ist auch schnell gut. Liegt bei deinem Racker natürlich auch am Alter, irgendwohin muß er ja mit seiner jugendlichen Ausgelassenheit.
Aber als Katzenklo hat unser "Kurzer" die Blumentöpfe zwischendurch auch benutzt. Dagegen hab ich jetzt die Blumenerde mit Kieselsteinen abgedeckt, sieht recht schön aus und er kann nicht mehr buddeln.
Bei Hochstämmen würde ich vielleicht versuchen, einen Draht drumzu zu stellen, so das dein Kater nicht mehr dran hochklettern kann.
Ansonsten würde ich es zusätzlich noch mit Katzengras versuchen, an dem er dann nach Herzenslust knabbern kann. Vielleicht lenkt ihn das dann von den anderen Pflanzen ab?
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg beim "Erziehen".
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2005

frankenblume

Also meine Kater mögen kein Katzengras und um zu vermeiden dass sie sich an meinen Pflanzen abknabbern habe ich ganz normales wildes Gras in `nen Pott gepflanzt und dies hier herumstehen, seitdem ist Ruhe mit den Zimmerpflanzen. Auf dem Fensterbrett draussen habe ich noch einen Pott Gras und ich wechsele immer wöchentlich hin und her damit sich das Gras erholen kann denn in der Wohnung hält es nicht lange.
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

@frankenblume: du hast recht, normales Gras ist eben so gut. Und auch günstiger.
Ich ziehe zwischendurch auch mal welches aus Getreide.
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

ich ziehe auch selber gras für meinen alten kater. hab aber scheinabr glück das er die anderen pflanzen in ruhe läßt. außer als ich vor ein paar jahren mal ne mikadopflanze bei ikea gekauft hab, die hat er (trotz eigentlich katzensicherem platz) mal kurz über nacht abgefressen. da hab ich auch gebangt, weil ich nicht wußte ob sie giftig ist, aber er hat gut überstanden...

ich denke wenn dein kater älter wird legt sich das von ganz alleine und solange würde ich die giftigen pflanzen wegsperren oder in pflege geben. gruß tanja
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich könnte mir vorstellen das es deinem zimmertiger einfach laaaangweilig ist

viele sachen zum spielen und toben auslegen, sich mit ihm mal beschäftigen und müde toben, kratzbaum aufstellen und ihn immer wieder ins katzenklo setzen, loben, gras anbieten vielleicht auch mal ne kiste mit sand hinstellen wo er buddeln darf
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

das Buddeln in der Erde kannst du ganz leicht unterbinden. Einfach einen Damenstrumpf über den Topf ziehen und am Stamm zusammenbinden
Avatar
Herkunft: Fürstenzell
Beiträge: 126
Dabei seit: 10 / 2007

catriona

Vielen Dank für Eure Tips!

Ich werd das jetzt alles der Reihe nach in die Tat umsetzen. Ich berichte dann über meine (hoffentlichen) Erfolge

LG

Siegrid
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von MuZZe
das Buddeln in der Erde kannst du ganz leicht unterbinden. Einfach einen Damenstrumpf über den Topf ziehen und am Stamm zusammenbinden



der tipp ist ja mal genial
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

des hab ich bei meiner tante gesehen Mein Cousin hat da immer die Tonkügelchen von der Hydrokultur rumgeschmissen hihihi
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Matze , die Idee ist genial .
Avatar
Herkunft: Kreis PI
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2007

cybear77

Mein Kater hat mal nen Kaktus abgefressen , zum glück einen
ohne Stacheln. Der is danach auch direkt eingegangen.

Also wenn du im der Wohnung bist und deinen Kater dabei auf frischer
Tat ertappst - rumschreien oder fluchen oder sonstiges hilft nix.
einzig , son wassersprüher immer wieder nen kleinen spritzer. nicht soviel
nur das der kater merkt das was SO nicht in ordnung ist.

Hat bei meinen 2 Katzen und dem Farn extrem gut geholfen. Evtl auch Katzengras
hinstellen und dort nat. NICHT sprühen.

Alternativ wie schon erwähnt , viel Spielzeug und viel mit dem jungen Racker
beschäftigen. Katzen-Forum
sry für die Schleichwerbung aber das Forum is genial.

zum glück sind meine beiden etwas älter und fressen keine Pflanzen mehr an
Avatar
Herkunft: Römhild
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2007

jeanykind

Hallo ihr,
also mein Kater läßt meine Pflanzen nun in Ruhe.
Ich habe die Yucapalme mit Waschnußsud besprüht, und bei den meisten Pflanzen Kies auf die Erde gelegt (auf die großen Töpfe) bei meinen Glückskastanien habe ich Alufolie drüber gespannt.
Der Waschnußsud riecht für Katzen nicht gut, und klebt etwas. Auch bringt es einen schicken Glanz auf den Blättern.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 453
Dabei seit: 08 / 2007

kara

Hallo ,
mein kleiner Stubentiger buddelt zum Glück nicht.
Ich habe in einem Katalog mal ne Abdeckung für Pflanzen gesehen.
Das ist eine "wunderhübsche" grüne oder braune Plastikabdeckung
für den Topf. Damit "versteckt" man die Erde. In der Scheibe
sind kleine Löcher oder Schlitze, damit der Boden nicht schwitzt und fault....
na ja, wem es gefällt.
Ich möchte sowas nicht haben.
Die Idee mit dem Strumpf finde ich echt klasse.
Bisher kannte ich die Kieselmethode, wenn Du die testest mußt Du größere nehmen,
da sonst die Steine überall liegen. Nur eben nicht mehr im Topf.
Fals Dein "Übeltäter", eine seeehr süße Schnurrmaschine ,
in den Topf macht, nie!!!! mit der Nase reintuncken oder darüber halten.
Das verstehen Katzen nicht.
Geht er/sie denn aufs Katzenklo?
Vielleicht mag er den Standort nicht? Vielleicht im "Durchgangsverkehr"?
Ist ja noch jung, lernt er/sie bestimmt!!!!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.