Zimmerpflanzen in Kaninchen-Wohnung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Liebes Forum,
ich hoffe, das Thema passt hier rein!?
Ich wohne jetzt in einer Wohnung mit Zwergkaninchen. Diese laufen öfters im Wohnzimmer herum.
Kennt ihr Zimmerpflanzen, die für Kaninchen ungiftig sind? Bis jetzt stehen eigentlich nur Efeututen in der Wohnung, die sehr giftig sind. Das wollen wir jetzt ändern.
Die Lichtverhältnisse sind halbschattig bis schattig. Am geeignetsten wären wohl relativ pflegeleichte Pflanzen.

Danke schon mal im Voraus!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Vielen lieben Dank an euch beide!
Super, Swenja... genau sowas habe ich gesucht!!

@Mara: Listen mit giftigen Pflanzen hätte ich schon gefunden... aber explizit ungiftige Pflanzen habe ich bis jetzt eben nicht rausbekommen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Krümelkönig, wenn du auf dieser Seite rechts auf "Spezial" clickst, dann bekommst du folgende Übersicht

Spezielle Pflanzenlisten

Gefährliche Pflanzen für Ziervögel
Ungefährliche Hölzer für Nager und Vögel
Ungefährliche Zimmer- und Balkonpflanzen
Unproblematische giftige Zimmer- und Balkonpflanzen

Die direkte Verlinkung geht hier leider nicht, daher so umständlich erklärt. Ich denke aber du findest es und es beantwortet deine Frage von offzieller Seite.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Hi Marie,
vielen Dank für den Link!
Jetzt habe ich ja schon eine große Auswahl... da finde ich sicher ein welche!
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Umgekehrt kenne ich aber keine Kaninchen, die für Zimmerpflanzen ungefährlich sind
Und Vorsicht mit Kabeln, die üben eine magische Anziehungskraft auf die Tierchen aus
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

... ja, genau. Unsere sind da leider auch keine Ausnahme
Die Kabel liegen alle so, dass sie nicht erreicht werden können. Außerdem dürfen sie nur unter Aufsicht raus... die würden so viel Unfug (in liebe dieses Wort) anstellen, wenn man sie ließe
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Das Kopfkino ging los und ich stellte mir deine Wohnung mit Kräutern dekoriert vor

Aber im Ernst, Schusterpalme/Metzgerpalme (Aspidistra elatior) und Bergpalme (Chamaedorea elegans) kann ich beide sehr für schattige Plätze empfehlen. Da beide allerdings nicht so schnell wachsen, ist der Schaden durch die Kaninchen um so größer. Die Aspidistra treibt allerdings aus Rhizomen in der Erde aus, die müssten ziemlich geschützt sein.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

danke Beatty. Die "klassischen" Zimmerpflanzen sind wohl am besten geeignet. Araucaria, Aspidistra usw.
Anscheinend sind Orchideen, Palmen und Farne meist auch recht gut verträglich.
Am liebsten wäre mir eine Maranthe, die sind super und auch überall zu bekommen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Sag mal, du lässt doch aber die Kaninchen nicht über die Fensterbank hoppeln, oder?
Da wäre doch nur das zu bedenken, was für sie erreichbar steht
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Also unsere damaligen Kaninchen (die heutigen verweigern den Freilauf in der Wohnung total) sind nie, absolut nie an die Kabel gegangen. Und dabei war hinter dem Fernseher so ein Kabelsalat, daß die sich sogar einmal drin verheddert hatten.

An Pflanzen hatten wir damals dieses Golliwoog. Dabei war nicht mal das anfressen der Pflanzen das Problem, sondern das Ausbuddeln! Ihr glaubt ja gar nicht, wie teilweise die Wohnung ausgesehen hat. Und dann das normalerweise fast weiße Kaninchen erst.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich würde mal sagen, "Kaninchensicher" heißt sowohl die Kabel verstecken als auch alle Pflanzen, die in irgendeiner Weise giftig sein könnten, so stellen, dass sie sicher nicht hinkommen. Und natürlich alles, was für Kaninchen gefährlich sein könnte, so verstauen, dass nichts passiert.
Aber dazu findest du Tipps auf den einschlägigen Kaninchenseiten im Netz oder in der Fachliteratur dazu.

Wenn deine Fensterbretter mehr als einen Meter hoch sind (das werden sie ja wohl sein oder?), brauchst du dir keine Sorgen machen- außer sie basteln sich Flügel oder stapeln sich Kisten, um hoch zu kommen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

oh,
es gibt durchaus kleine freundliche Kaninchenhüpfer, für die sind über ein Meter Höhe überhaupt kein Problem und sie benutzen auch gerne treppenhafte Erhöhungen von Sofas und Sesseln, niedrigen Hockern und Möbeln, um in die Höhe zu klettern. Letzteres kann der Höhe wegen gefährlich werden, da Kaninchenknochen einen Fall aus über einem Meter Höhe selten unbeschadet überstehen.
Sie schaffen es gelegentlich also durchaus Erhöhungen zu erklimmen oder Schrägen zu nutzen.
Dann ist auch Blattfall giftiger Pflanzen zu beachten, wenn davon etwas zu Boden fällt.

Es ist schon besser, wenn man giftige Substanzen (auch Kabelisolierungen, Socken, Kunstoffmaterialien usw.) erst gar nicht in Kaninchennähe lässt, denn Kaninchen können nicht erbrechen. Alles, was in ein Kaninchen rein kommt, geht nur in eine Richtung und das bedeutet, daß es meist sehr schnell zu spät wird.

In Räumen, in denen sich die Tiere frei aufhalten durften, habe ich immer nur ungiftige Pflanzen gehabt, gerne auch Kräuterschalen nur für die Tiere gesät, auf den Boden gestellt. Da rupfen sie natürlich gerne dran rum.

Es ist auch ganz gut, sich ein passendes Kaninchenforum zu suchen und sich über alles mit anderen Kaninchenhaltern auszutauschen.

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
es gibt durchaus kleine freundlichen Kaninchenhüpfer, für die sind über ein Meter Höhe überhaupt kein Problem und sie benutzen auch gerne treppenhafte Erhöhungen von Sofas und Sesseln, niedrigen Hockern und Möbeln, um in die Höhe zu klettern.

Das hat meine Lilly gekonnt- die war eh eine ganz gewiefte- Mädchen halt.
Da hat mein oller Moritz nur bedröppelt geguckt.

Wenn man ihnen eine besondere Freude machen will, dann säe ihnen Grünzeug an, hab ich mit meinen auch gemacht. Es gibt sogar spezielle Samenmischungen extra für Kaninchen. Und wie schon geschrieben, einfach alles andere wegstellen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.