Zimmerbrunnen selber bauen?

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2009

Drachen Lady

Hi Leute

Hab mal ne Frage ich würde mir gerne einen Zimmerbrunnen selber bauen weiß aber nicht wie ich das machen soll. Da mir solche aus dem Baumarkt z.B. von Leni zu teuer sind und mir die Pflanzen bei den fertigen nicht gefallen und ich ja viele Pflanzen schon zu Hause habe.Wollte ich mir einen Unbepflanzten selber machen, da es solche ja nicht zu kaufen gibt.

-Hat das jemand schon mal gemacht und kann mir sagen wie es geht?

Noch ganz wichtig is da bei ich möchte ihn noch bepflanzen.


Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte

Lg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

eigentlich brauchste so ne Aquariumpumpe und ein großes Gefäß oder große Schale

vlG lapismuc
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Denkst du dabei an so etwas. Ist zwar noch nicht fertig aber ich denke man kann was erkennen. Billiger als gekaufte ist es allerdings nicht gerade.
DSCS0209.JPG
DSCS0209.JPG (161.38 KB)
DSCS0209.JPG
DSCS0210.JPG
DSCS0210.JPG (139.56 KB)
DSCS0210.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2009

Drachen Lady

meiner sollte so ca. 27 cm Durchmesser sein hab leider nicht soviel Platz.
hatte geplant das er auf einem Tisch stehen soll und mit ner kleinen Pumpe.
Bei der Pumpe weiß ich auch schon wo ich die her bekomme und was für ,nur halt nicht wie ich es umsetzen kann.

LG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Schleswig Holsten ur…
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2010

moiko

huhu,
also ich hab das gleiche vor allerdings sollte es bei mir ein etwas größerer Brunnen werden.
Ich hab neben meinem Aquarium noch so eine Staubfängerecke die gefüllt werden muss.
LxBxH = 50cm x 50cm x 130 cm rießig XD

aber nun zurück zu Drachen Lady,
zuerst musst du dir im klaren sein wieviel du ausgeben möchtest.
denn selber gemacht heißt nicht immer das es billiger ist als im handel.
Fals du nicht viel bauen und testen willst rate ich dir einen brunnen aus dem Handel,
da dann alles vorhanden ist und du nur das entfernen kannst was du nicht willst oder ersätzen möchtest.

Fals du ihn doch selbermachen willst dann mach dir erstmal eine Skizze.
Gedanken musst du dir machen wie das Wasser in die Pumpe gelangt nachdem es von oben kommt.
Pumpen sollten generell von Kiesel,Sand und Erdrückständen freibleiben,
von daher empfehle ich dir die Pumpe, auch wenn sie einen Vorfilter hat, in einer groben Filtermatte einzulassen (ähnlich wie bei dem Haburgermattenfilter für Aquarien).
Nun wenn du den Brunnen bepflanzen willst ohne Hydropflazen oder Wasserpflanzen und ohne Übertöpfe zuverwenden, die du dann auf dem Brunnen stellen musst, musst du dir auch noch Gedanken machen wie du die Pflanzen vom fließendem Wasser trennst ohne das es so aussieht.
Puh, spontan... nimm einen kleineren Topf den du in die Mitte der großen Schale platzierst in dem du dann die Pumpe reinbaust.
Allerdings darf dann dein Quellstein die Größe des Topfes nicht überschreiten.
oder du machst es umgekehrt und nimmst viele Töpfe für Planzen die du dann in die schale stellst und den restlichen freien Platz um den Töpfen und der Pumpe mit groben steinen füllst, so dass das Wasser sehr leicht zur Pumpe gelangt.

So der Quellstein... Stein und bohren halte ich für nicht angemessen,
da nicht jeder einen 20-30 cm langen bohrer zuhause hat.
Zudem neigen steine dazu zuzerspringen.
Einer Alternative dazu wäre Speckstein dieser Stein ist so weich das man ihn sehr leicht bearbeiten kann.
Evtl kannst du auch fertige Quellsteine kaufen, gib bei Ebay einfach Quellstein ein, dann findest du ne menge.
Nachdem du den Stein hast, weißt du auch die min. Förderhöhe deiner Pumpe.
Es geht echt nicht jede Pumpe denn ist sie zustark hast du eine Fontäne und ist sie zuschwach dann wird das Wasser nur Etappenweiße aus dem stein fließen oder garnicht.
Zudem gibt es Pumpen mit integrierter Beleuchtung so dass dein Wasser dann leuchtet wenn es aus dem Stein sprudelt.

Mit Pflanzen ist das so eine Sache, ich würde welche nehmen die es gerne feucht haben, da du bei einem Brunnen immer etwas Spritzwasser hast, also wird deine Erde wohl nie austrocknen.
Empfehlenswert wären Sumpfpflanzen wie Sonnentau oder Venusfliegenfalle, sind wohl die geläufigsten.


So das war es erstmal, noch ein kleines Schlusswort.
Wie du es nun anstellst, fragen kannst du immer.
Und auch wenn es Werbung ist aber bei EBAY bekommst du echt alles was du brauchst


Sonnige Grüße Marco
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2009

Drachen Lady

Danke für deine Antwort. Dan gehe ich doch gleich mal bei e... kucken vielleicht find ich ja was mir gefällt.
Avatar
Herkunft: Remscheid
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2011

Pro-X

Um das Thema noch mal aufzugreifen,

ich habe mir eine Pumpe (9,90 €) aus der "Bucht" besorgt und Teichfolie (2€ p. m²) vom selben anbieter... Dann kannst du frei modellieren.

Bedenke: Teichfolie festmachen! (Ich nutze Heißkleber und Silikon [durchsichtig])

Farblich habe ich mit Latexfarbe gearbeitet (beim ortsansässigen Farben und Lackehändler erhältlich - meist billiger als im Bastelladen)

Als Deko: Steine aus dem Wald, Stöcke aus dem Wald

Bedenke: Deko reinigen und Filter nutzen (ich habe unseren KFZ-Zubehörhändler angesteuert)
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2010

adrian70

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.