Zimmerbegrünung für dunkle Ecke

 
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2016

hinrihen

Moin Moin liebes Kollektiv!

Ich habe die Tage mein Zimmer umgestellt, Möbel rausgeschmissen, neue gekauft und nun folgendes Dilemma:

Ich habe einen recht großen Topf mit Rankturm, den ich gerne direkt neben meine Tür stellen würde. Vorher habe ich daran meine Passionsblumen hochgezogen, aber durchs Umstellen ist für diese leider kein geeigneter Platz mehr in meinem Zimmer. Der angedachte Platz ist ca. 4,5 Meter vom Westfenster entfernt, neben einer Tür mit Scheibe, durch die morgens und vormittags die Sonne fällt, bekommt also keine direkte Sonne. Auf gleicher Höhe stehen bereits Efeututen, Monsteras und auch mein Einblatt, denen gehts dort gut, die wachsen, wenn auch recht langsam. Zu dunkel sollte es also nicht sein. Ich möchte allerdings ungerne NOCH eine Efeutute ins Zimmer stellen. Ich erwäge Cissus antarctica, den find ich super. Ansonsten ziehe ich mir da einfach nen Ableger von meinem Philodendron hederaceum durch, der macht ja auch einiges mit.

Nun zu meiner Frage: Kennt jemand von euch eine zimmergeeignete Rankpflanze, die dunkle Standorte toleriert und keine Efeutute ist? ^^


Vielen Dank schonmal im Voraus!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo hinrihen

Nun, ich denke, dass du bei diesem Standort nur recht unempfindliche Pflanzen an solch einer Stelle unterbringen kannst. So Passionsblumen oder andere Rankpflanzen, die auch noch blühen, würden an solch einem Extremstandort (jawohl, das ist so einer!) über kurz oder lang eingehen, weil sie viel zu wenig Licht bekommen:
Zitat geschrieben von hinrihen
... ca. 4,5 Meter vom Westfenster entfernt, neben einer Tür mit Scheibe, durch die morgens und vormittags die Sonne fällt, bekommt also keine direkte Sonne...
Das ist für jede andere Pflanze, die nicht Efeutute, Monstera, Einblatt oder dunkelgrüne Grünlilie heißen, zu dunkel. Selbst mit einer speziellen Pflanzenleuchte könntest du es anderen Pflanzen nur sehr schwierig etwas angenehmer machen, denn dann müsste diese Lampe auch fast den ganzen Tag über an sein...

Vllt bist du mit einem Philo(dendron) recht gut bedient. Die kommen ja aus derselben Pflanzenfamilie wie die Einblätter, Efeututen oder Monsteras.

Ich habe zwar zu Hause einen Cissus rhombifolia 'Ellen Danica' und werde ihn wohl demnächst an einen etwas dunkleren Standort stellen, als er momentan steht (z.Zt. etwas dunkleres Südfenster, weil Balkon davor), aber wie stark ihm das passt oder passen könnte, kann ich dir leider nicht sagen, da ich es bisher noch nicht ausprobiert habe.
Es könnte funktionieren, ausschließen will ich es nicht, aber ob es was wird...

Muss es tatsächlich eine Rankpflanze sein?
Ansonsten würde mir spontan noch die Billbergia einfallen, die verträgt es auch sehr dunkel, blüht und wuchert wie blöd Ist allerdings etwas stachelig (Stacheln am Blattrand), da müsstest du also etwas aufpassen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2016

hinrihen

Hallo Henrike!

Danke für die fixe Antwort!

Ja, ich weiß, dass es ein extremer Standort ist. Und ehrlich gesagt hätte ich gerne ne Rankpflanze da auf der Ecke, jap ^^ Ich bin neu hier, aber nicht ganz unerfahren und auch nicht unvorbelastet. Dementsprechend: Bilbergia ist ne super Idee, die habe ich aber schon xD Dieses Jahr als Ableger der großen und der schmalen Form bekommen, die Große bekommt schon Kindel, die schmale lässt sich dabei noch etzwas Zeit. Hoffentlich legt die aber auch bald los!

Ich habe jetzt einfach mal meinen Philo. erubescens da hingestellt, der rankt ja auch und stand bei mir schon in dunkleren Ecken. Mag zwar keine Zugluft, aber ich hoffe mal, dass er weit genug von der Tür entfernt steht, um sich dort wohl zu fühlen. Bei mir steht noch ein Philo verrucosum auf der Wunschliste und auch eine Cissus discolor, eine von beiden wird sich für das Rankgitter an dem neuen Standort schon begeistern können!

Schicker Vorname, nebenbei

LG, Henrik
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2016

hinrihen

Zitat geschrieben von hinrihen
Bilbergia ist ne super Idee, die habe ich aber schon xD Dieses Jahr als Ableger der großen und der schmalen Form bekommen, die Große bekommt schon Kindel, die schmale lässt sich dabei noch etzwas Zeit. Hoffentlich legt die aber auch bald los!



Womit ich mich dann wohl direkt als Laie selbstenlarvt habe.

Ich meine natürlich die hier bekannte b. nutans, den Zimmerhafer. Ich wusste bis eben gar nicht, dass es Bilbergien in SO vielen verschiedenen Kultivaren gibt!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Henrik

Ich weiß nicht genau, welche ich von den Billbergien hab. Ich hab meine mal als winzigkleinen Ableger bei einer Umtopfaktion abgestaubt. Inzwischen ist das natürlich ein Riesenteil geworden.
Dementsprechend weiß ich aber auch nicht, ob das Billbergie soundso oder Billbergia sowieanders ist.... Ist eigentlich auch nicht so wichtig, blühen und wachsen macht sie von ganz allein, auch ohne genauen Namen.

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.