Zimmerbambus

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Hallo an alle,

ich habe vor ca. einem Jahr einen Steckling von einem Zimmerbambus bekommen (das ist er doch, oder?). Der Bekannte sagte mir, er wäre super pflegeleicht und wächst super schnell. Ich hatte ihn erst einige Wochen im Wasserglas. Leider tat sich da fast gar nichts. Weshalb ich ihn schließlich getopf habe, gleich in einen größeren Topf - wo er doch so schnell wächst.

Seit dem... ist er nicht wirklich gewachsen. Dazu kam noch, dass mein Kater es liebt ihn anzuknabbern. Irgendwann war er auch so doll zu Gange, dass er ihn abgebrochen hat... Ich habe das abgebrochene Teil wieder in den Topf getopft. Der eigentliche Steckling bekam zwei Seitentriebe. Die vor kurzem, warum auch immer, braun wurden, sowie der eigentliche Steckling auch.

Der Abgebrochene bekam erst schlappe Blätter, was sich recht schnell legte, ich denke, wegen der Wurzelbildung. Nun bekommt er zwar auch schon ein neues Blatt, aber trotzdem die Frage:

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Pflanze? Gefällt ihm der große Topf vielleicht doch nicht?

Vor kurzem stand er noch recht hell und sonnig, seit der eig. Steckling eingegangen ist, habe ich ihn wieder schattiger gestellt. Seitdem kann der Kater auch nur noch schwer an ihn ran.

Ich danke euch im Voraus!
DSC08936.JPG
DSC08936.JPG (551.7 KB)
DSC08936.JPG
DSC08937.JPG
DSC08937.JPG (303.86 KB)
DSC08937.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ist das so ein "Glücksbambus", der eine Dracaena sanderiana ist?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Nein, so einer ist es nicht. So einen hatte ich bereits aus Ikea damals. Die Wurzeln sind ganz anders. Und auch die Blätter kommen nicht von der Seite, sonderm aus dem ,,Stamm". Er wird ebenfalls sehr lang, aber eben nicht die Blätter, sondern der Stamm selbst - er wächst.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Das würde ich in jedem Fall bei Dracaena einordnen, evtl. Dracaena fragrans
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Zu blöd, dass ich kein Foto gemacht habe von seinen Mutterpflanzen. Dann würde man deutlich sehen können, dass diese Pflanze keine Dracaena ist...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich mach morgen mal ein Licht von meiner...
leider habe ich auch kein Bild mehr von der Mutterpflanze (grade alles abgesucht)
sie wurde mir hier als Dracaena 'Janet Craig' bestimmt - ist es aber nicht (glaube ich), da die Blätter relativ schmal bleiben

aber so ähnlich sahen meine als Minis auch aus
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Danke! Bin gespannt, ob sie auch so aussieht.

Der Stamm bei den Mutterpflanzen bleibt weiterhin ganz dünn und die Kronen spalten sich auch nicht...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

jo, und zu hell mag ers gar nicht

edit: hab grad doch noch ein Bild von der Mutterpflanze von meiner gefunden (von 2011)
DSCF0155.JPG
DSCF0155.JPG (963.43 KB)
DSCF0155.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Erinnert irgendwie doch an den Glücksbambus... Aber ich glaube nicht, dass er es ist.
Ich bin gespannt, wie meine wächst. Ich bin der Meinung, dass die Mutterpflanze nicht sooo lange Kronen hatte, sondern, dass eher der Stamm gewachsen ist und die Krone klein blieb.
Aber der Steckling lässt seine Krone auch lang werden...

Vielleicht könntest du doch noch ein aktuelles Foto machen. Dann weiß ich, was auf mich zukommt .
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Boah bin ich dusselig
die beiden großen "Steckis" hab ich ja gar nicht mehr, die hab ich ner Freundin für Ihren Wintergarten geschenkt (die waren mittlerweile ja auch über einen Meter - und ich hab nur eine kleine Spitze behalten, die ich aber total vernachlässigt hab und die deshalb nicht wirklich fotogen ist.

Aber vom Stamm her würd ich auch auf eine Dracaena tippen, weiß eben nicht welche.
Muss die Besitzerin mal fragen, ob sie weiß, wie die heisst, aber die seh ich erst zu Weihnachten wieder (die Mutterpflanze steht in einer Fewo in Cuxhaven).

dann lassen wir uns mal überraschen, ws aus deiner wird, eve-berry

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.