Zimmeraralie - Fatsia japonica ausgepflanzt! Erfahrungen!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zum Thema Fatsia japonica !
Habe auch eine Fatsia seit 3 Jahren ausgepflanzt. Sie hat den letzten kalten Winter nur mit etwas Flies umwickelt, problemlos überstanden und ist etwa 1,5 m hoch, am Stamm inzwischen gut verholzt. Habe sie im Schatten direkt am Haus neben eine Kamelie gepflanzt. Also kein Problem wenn sie geschützt steht...Habe dieses Frühjahr eine zweite ausgepflanzt, weil mir die exotischen Wirkung sehr gefällt.. Gruß Jörg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Prima!

Jörg, magst du nicht vielleicht ein Foto zeigen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

es waren nur minus 1 Grad. dafür sieht die aber schon übel aus



Vielleicht hätte ich die erst einen Winter abhärten müssen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das wird schon wieder. Der im nächsten Jahr treibt seitliche Sprosse, im schlimmsten Fall aus dem Boden...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da bin ich mal gespannt
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2009

MireilleDive

Ich habe ein 'ausgeblühte' pflanzen günstig gekauft und sie steht jetzt noch aufs Balkon.... Ich möchte sie aber gerne ins garten stellen... Ich verpacke sie und werde sie im Frühling ihr feste platz im garten schenken... laut mehrere Leuten sollte es klappen, aber erst richtig gut mit Winterschutz! ich melde mich nach den letzte Frost wieder
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum

Eigentlich ist ausgepflanzt nicht gleich "die Pflanze im Topf draußen zu überwintern".

Wenn du kannst, solltest du die lieber frostfrei und hell überwintern, da Pflanzen im Topf schneller durchfrieren und die Wurzeln Schaden nehmen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine hängt nach minus 14 Grad etwas durch aber der Stamm ist noch fest

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meine sieht genauso schlaff aus. Komisch, das bei dir die Triebspitze braun geworden ist. Aber wie schon geschrieben, die treibt zur Not aus dem Boden aus, hat meine letztes Jahr nach -19,8°C auch gemacht.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Pflanze reizt mich auch, weil ich einen recht geeigneten Standort dafür hätte. Ich finde aber im Netz nichts darüber, welchen Boden die Pflanze im Garten mag oder nicht mag.

Wir haben kalkhaltigen Lehmboden, und es gibt ja einige Pflanzen, die das nicht vertragen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
da die Pflanze in Enheitserde gedeiht, dürfte dein Boden von der Chemie her geeignet sein. Ich würde aber durch entsprechende Zuschläge an der Pflanzstelle die Wasserdurchlässigkeit erhöhen.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Danke für die Antwort, dann kann ich ja anfangen zu experimentieren...
Ich mische immer etwas für die Durchlässigkeit drunter; außerdem ist die spezielle Stelle, die ich im Auge habe, deutlich abschüssig - das hilft bei unserem Boden erfährungsgemäß ein ganzes Stück.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich meine aber, dass die es ruhig etwas feuchter mag

Meine ist im Schneehaufen
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

@Mel: die Zumischung ist ja nur für das Pflanzloch und damit den stammnahen Bereich. Die Wurzeln sollten sich mit der Zeit darüber hinaus ausdehnen.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

So, mit Eurem Beistand habe ich jetzt im Baumarkt für 2 Euro eine klitzekleine Fatsia gekauft. Beim umtopfen in einen etwas größeren Topf habe ich unter die Blumenerde gleich eine gute Portion Lehmboden aus dem Garten gemischt, damit die Pflanze sich schon mal dran gewöhnt.

Gibt es eine "Mindestgröße" für's auspflanzen; oder eine Schonfrist von 1 oder 2 Wintern mit Kübelüberwinterung in der Garage? Oder so?
Oder kann ich die im Mai glaich in den Garten setzen?


Übrigens hat unser Handelshof gerade Fatshedera. Könnte man die auch auspflanzen? Und gelten für die ähnliche Temperaturgrenzen im Winter, oder verhält die sich anders?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.