Ziergräser zu Buchshecke? Hilfe!!!!!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

regi76

Nein, wir haben keinen Hund aber zwei kleine Kinder

Ich habe mich nun im Internet schlau gemacht wegen Bambusrohre als Sichtschutz, da gibt es supertolle Sachen! Und die Idee, den Buchs zu beseitigen und Bambus zu setzen, geht mir auch nicht mehr aus dem Kopf..

Kann mir jemand sagen wie schnell der Bambus wächst und in welchem Abstand man ihn setzen muss?
Wie hoch muss ich den Bambus kaufen, dass ich im Sommer 1.50 oder 2m hoher Bambus habe?

Vielen Dank für Eure Tipps betr. Bambus
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2007

Garten Gott

Schau mal hier auf der Seite nach http://www.bambushecken.de/

Ich habe meinen Bambus dort erworben. Habe aber vorher supertollen E-Mail Kontakt gehabt da ich auch sehr viele Fragen hatte.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

regi76

Super, vielen Dank. Hab gleiche eine Email geschrieben
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

regi76

Hallo zusammen

Wir haben eine neue Idee für unsere Sichtschutzhecke..
Wir werden die umstrittene Buchshecke (14 Meter) entfernen und verkaufen und durch eine neue Hecke ersetzen. Die Hecke soll uns schnell einen Sichtschutz ermöglichen (ca. 1,5 - 2 Meter Höhe) und nicht allzuteuer sein.
Da Bambus sehr teuer ist, haben wir uns gedacht, die Hecke mit Bambus und Ziergräser (z.B. Chinagras) zu mischen.. Was hält ihr davon? Ist dies sinnvoll? Oder doch lieber Blühsträucher?

Zudem möchten wir bei der bleibenden Buchshecke (zu Quartierstrasse, siehe Fotos) Sichtschutzwände mit dicken Bambusrohre erstellen. Einfach so als Deko und kleinen Sichtschutz (2 Wände à 150cm B+H)

Es wäre natürlich schön ,wenn alles zusammen ein tolles Bild geben würde

Wir sind totale Laien und freuen uns, wenn ihr uns helfen könnt
DANKE!!!!!!!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Leider habe ich bei Gräsern das Problem, dass sie auch geschnitten werden müssen(manche), da ist dann eure Sicht wieder sehr offen.
Ob ihr das wollt?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

regi76

...uns ist wichtig, dass wir in den Sommermonaten wirklich geschützt sind. Die Gräser werden eher in der kälteren Jahreszeit geschnitten und wachsen dann wieder schnell.. oder bin ich eine kleine Träumerin?
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2007

Garten Gott

Naja der Bambus wird auf Dauer die Gräser verdrängen. Und dann hättet ihr Geld ausgegeben was dann irgendwie weg ist.
Die einfachste günstigste Variante. Holzpflöcke setzen Spanndraht ziehen und ne Schilfrohrmatte dran befestigen. Die verottet nach ca. 3 Jahren. Bis dahin dürfte, wenn ihr den Bambus nicht zu dicht setzt und ihr Schnäppchenkäufe macht im Herbst, eine relativ dichte Bambushecke erstanden sein.
Ich habe es hier so ähnlich gemacht. Einen kleinen Bambuskindergarten angelegt und die dürfen nun vor sich hin wachsen. Im Frühjahr geht es ab in die Hecke. Vorher nehme ich noch einige Abstecher die das erste Jahr in Kübeln wachsen dürfen.
LG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ganz ehrlich, ich würde bei der Buxushecke bleiben.
Sichtschutz für das jahr- einen Sichtschutz aus Schilfrohrmatten (kostengünstig).
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die hohen staudigen Gräser, wie da sie Chinaschilf, erreichen ihre Endhöhe erst im August. Das wird euch wohl zu spät sein. Sie müssen ja wirklich jedes Jahr wieder bei Null anfangen. Das Problem hat der Bambus nicht (außer er friert mal zurück).
Zudem fangen sie im späteren Winter bei Wind sehr stark das "bröseln" an und man hat überall in Garten und Nachbarschaft die trockenen Grasstücke rumfliegen.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von daylily
Die hohen staudigen Gräser, wie da sie Chinaschilf, erreichen ihre Endhöhe erst im August. Das wird euch wohl zu spät sein. Sie müssen ja wirklich jedes Jahr wieder bei Null anfangen.
Zudem fangen sie im späteren Winter bei Wind sehr stark das "bröseln" an und man hat überall in Garten und Nachbarschaft die trockenen Grasstücke rumfliegen.

LG Theresa


Genau das meinte ich.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.