Ziergräser zu Buchshecke? Hilfe!!!!!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

regi76

Hallo Gärtnerfreunde

Hier kommt ein Laie und braucht dringend Eure Hilfe!!
Wir letztes Jahr unser Haus fertig gebaut und die Hecke von einem Gärtner machen lassen. Naja, nun haben wir eine sehr teure Buchshecke, die etwa 70 cm hoch ist aber noch Jahre dauert bis ein Sichtschutz gewährleistet ist.. Die Buchshecke gefällt uns sehr, aber der langsame Wuchs war uns irgendwie nicht so bewusst. Nun fühlen wir uns etwas ausgestellt und möchten für die nächsten Jahre einen zusätzlichen Sichtschutz, der uns etwas mehr Privatsphäre gibt.
Nun meine Frage.. Zwischen Buchshecke und Nachbar Einfahrtsstrasse sind etwa 40 cm Erde. Wer hat eine gute Idee, was wir da pflanzen könnten? Ich habe an Ziergräser oder Bambus gedacht, der dann hinter dem Buchs auf etwa 2m wächst... Von aussen wäre das Gras sichtbar und vom Sitzplatz der Buchs im Vordergrund und dahinter als Sichtschutz die Gräser/Bambus.. Was haltet ihr davon? Oder habt ihr sonst eine gute Idee??
Wir reden von ca. 20 Meter...

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Kannst du eventuell ein Foto von dem besagten Stück einstellen, welches du bepflanzen möchtest?
Dann können wir uns ein genaueres Bild davon machen.
Danke.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

ich mach mal einen Bunten Vorschlag da ich annehme das es nur eine Vorübergehende Maßnahme ist

Ziermais

Lebt nur ein Jahr und Wächst schnell und wird 1,20 - 1,50 cm Hoch und in verschiedenen Farben erhältlich und Günstig da man ihn aussähen muss
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 09 / 2010

birkenbaumblatt

Hallo,
wenn du den Buchs beschattest, wächst er noch langsamer
Der Ziermais hört sich gut an, aber nicht übertreiben, damit der Bux genügend Licht bekommt.
lg
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

regi76

...klingt nach einem kreativen Vorschlag ) Toll! Ich stell gleich noch ein Foto ein...
Nimmt man mit dem Ziermais dem Buchs nicht die Kraft um zu wachsen (Wurzel kommen sich in die Quere oder so..?)
Wie schnell wächst der Ziermais?
Ich freue mich auf Eure Antworten und zahlreichen Vorschläge!

))))

..die versprochenen Fotos

Bild 2 und 3 soll nur zur Info sein, damit ihr euch das Gesamtbild vorstellen könnt.
Die Hecke geht von der Nachbarsstrasse (Bild 1+4) dann weiter entlang der Quartierstrasse, welche etwa 2 Meter unter uns liegt (Steinmauer 2 Meter hoch).

Herzlichen Dank für Eure Ratschläge ))

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
IMG_0309.JPG
IMG_0309.JPG (1.06 MB)
IMG_0309.JPG
IMG_0311.JPG
IMG_0311.JPG (1.01 MB)
IMG_0311.JPG
IMG_0312.JPG
IMG_0312.JPG (929.47 KB)
IMG_0312.JPG
IMG_0262.JPG
IMG_0262.JPG (994.33 KB)
IMG_0262.JPG
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
mais finde ich auch eine gute idee, schnellwachsend und preiswert. auch verschiedene sonnenblumen hätten die gleiche wirkung. nur kann es an exponierten lagen probleme mit wind geben, denn die können beide auch umkippen/umknicken.
mais und sonnenblumen sind starkzehrer, brauchen also nahrhafte erde. buchs wächst in meiner nähe an südlich exponierten sommergrünen waldhängen mit magerem boden und profitiert als immergrüne von herbst bis frühling von der direkten sonne. ich denke also nicht, dass der buchs mit einer solchen schattierung im sommer/frühherbst probleme hat zu wachsen (lichter schatten mit etwas sonne ist ok) oder zu wenig nährstoffe haben, da sie mehr als genug von der maisdüngung abbekommen.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

buchshecken sind in der wuchstärke eher bescheiden - bis zum sichtschutz vergehen sicher einige jahre.
die idee mit bambus oder höheren gräsern halte ich nicht für besonders günstig, denn wie willst du später nach einigen jahren die wurzeln derselben aus den buchswurzelballen wieder entfernen???
an den stellen, an denen sichtschutz nötig ist, würde ich mir einjährige pflanzen säen oder einpflanzen. ziermais wurde genannt - ich würde eventuell sonnenblumen bevorzugen.

übrigens kommt buchs ganz gut mit beschattung klar, ja man kann ihn sogar als schattenverträglich bezeichnen.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde vorschlagen, mit relativ billigem Holz und ein wenig Bast ein Gestell in Wunschhöhe zu basteln und daran einjährige Kletterpflanzen wachsen zu lassen. Die genaue Auswahl der Pflanze muß aber sorgfältig erfolgen, damit sie einerseits Sichtschutz gewährt, andererseits aber nicht den buchs zuwuchert.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ganz ehrlich:
was hälst du denn von einem einfachen Sichtschutz, sowas wie diese Matten aus Schilf oder ähnlichem Material, ist ja nicht für immer.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

regi76

Vielen Dank für Eure zahlreichen Vorschläge! Etwas aus Holz zu basteln gefällt uns nicht so, da wir ein sehr modernes Haus ohne sichtbare Holzelemente haben (wir sind nicht so die Holzwürmer..) Wir haben uns schon überlegt in Gruppen Metallplatten (z.b. 5x 30cm breit/150cm hoch) zu stellen.. Aber dazwischen gibt es doch noch einige Meter für Pflanzen resp. Mais/Sonnenblumen etc...

Habt ihr eine Ahnung wie schnell die genannten Pflanzen Mais & Sonnenblume wachsen (Aussaat wann?)?
Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich freue mich auf Eure Feedbacks.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

vorsicht mit metallplatten - sind die buchs direkt vollständig abgedunkelt, so kannst du auf dieser seite mit verkahlungen rechnen.
außerdem wird metall in der sonne glühend heiß - dies führt möglicherweise zu verbrennungen der pflanzen.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

regi76

okay, das ist ein Argument Ich habe soeben mit meinem Mann diskutiert - wir könnten uns auch Metallrahmen gefüllt mit Holzstecken vorstellen vielleicht kombiniert mit Ziermais oder Sonnenblumen... Was meint ihr dazu?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Hmm, was spricht bei einem modernen Haus gegen Holz??

Auch wenn ihr sonst da nicht so drauf steht.

Ein vergleichsweise einfaches Gestell als eine Art Paravent schadet ja nicht. Und mit Metallflächen im Garten wäre ich, wie meine Vorredner schon schrieben, vorsichtig. Es könnte sich ein Nachbar dadurch gestört fühlen, selbst wenn ihr diese Flächen optisch nicht völlig schließt.

Alternativer Weise höchstens eine Metallpergola (kleine Fundamente aus Beton geben Stabilität!) stellen und diese mit einjährigen Pflanzen (Bohnen, Wicken) beranken lassen. Und an der Terrasse selbst Rosen oder Clematis sprießen lassen.Die Idee mir dem Ziermais finde ich auch nicht schlecht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ganz ehrlich wenn ihr ein "modernes" Haus habt wäre mein Vorschlag den Buxs anderweitig zu verarbeiten und Bambus "Fargesien" zu setzen. Das ist schick. Buxs ist eh nicht meine Kragenweite eher zur Beeteinfassung oder Grab.
LG
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2007

Garten Gott

Habt ihr einen Hund?
LG

Wenigstens an der Terassenseite würde ich auch Bambus setzen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.