Zeigt mir Eure Fensterbretter/ Fensterbänke!

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Chiva ,schaut aber so auch klasse aus,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hab nach der Weihnachtsdeko wieder umgeräumt....ein bisschen.

LG Jura
DSCN23280001.JPG
DSCN23280001.JPG (157.05 KB)
DSCN23280001.JPG
DSCN23240001.JPG
DSCN23240001.JPG (191.8 KB)
DSCN23240001.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hier mal nicht die Fensterbank, sondern die (altertümliche) Blumenbank.

LG Jura
DSCN24950001.JPG
DSCN24950001.JPG (154.16 KB)
DSCN24950001.JPG
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Hallöchen,

ihr habt aber tolle Fensterbretter!

Dann will ich euch mal mein "Gestrüpp" vorstellen.

(Sieht jemand noch Stellplatz für neue Pflanzen? Da geht doch noch was drauf, oder? )

Viel Spaß!
Bild 035.jpg
Bild 035.jpg (182.52 KB)
Bild 035.jpg
Bild 028.jpg
Bild 028.jpg (128.7 KB)
Bild 028.jpg
Bild 027.jpg
Bild 027.jpg (152.04 KB)
Bild 027.jpg
Bild 026.jpg
Bild 026.jpg (274.16 KB)
Bild 026.jpg
Bild 024.jpg
Bild 024.jpg (101.61 KB)
Bild 024.jpg
Bild 020.jpg
Bild 020.jpg (191.27 KB)
Bild 020.jpg
Bild 019.jpg
Bild 019.jpg (163.92 KB)
Bild 019.jpg
Bild 016.jpg
Bild 016.jpg (120.63 KB)
Bild 016.jpg
Bild 015.jpg
Bild 015.jpg (147.72 KB)
Bild 015.jpg
Bild 014.jpg
Bild 014.jpg (133.54 KB)
Bild 014.jpg
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wenn ich mir so die Bilder von Deinen Fensterbrettern ansehe, würden da
schon noch einige Pflanzen Platz finden, wenn die vorhandenen noch etwas
enger zusammengerückt werden!
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Hm, ja, da geht noch was..stopfen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

....und stapeln! Ein Brett unter die Decke hängen und dann passen noch mehr Pflanzen ans Fenster....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von marcu
:mrgreen: ....und stapeln! Ein Brett unter die Decke hängen und dann passen noch mehr Pflanzen ans Fenster....


Kein Brett unter die Decke!

Warum nicht ein Regal ins Fenster bauen!
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Oder ich reiß eine Wand ein, und bau anstelle ein Fenster ein...

Hm, dann ein Regal rein ziehen, da passt sicher einiges drauf.

Ihr bringt mich auf ungeahnte Ideen

Ich glaub ich hol mal den Vorschlaghammer, platz machen für die Pflänzchen die im Frühjahr kommen, sind ja nur 20 Kartons bisher
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von DieterR
Zitat geschrieben von marcu
:mrgreen: ....und stapeln! Ein Brett unter die Decke hängen und dann passen noch mehr Pflanzen ans Fenster....


Kein Brett unter die Decke!

Warum nicht ein Regal ins Fenster bauen!


PÖH, Dieter muß wieder alles besser wissen!!!!!
Guck mal auf Seite 6 in diesem Thread, da ist mein zusätzliches Fensterbrett und ich finde es äußerst praktisch: Bei Bedarf wird es auf- oder abgehängt. Geht ganz fix beim Fenster putzen, und im Sommer, wenn die Pflanzen draußen sind, stelle ich es in die Ecke.
Ich wollte kein Regal innerhalb der Laibung - BASTA
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Merkwürdig....habe gerade ein Foto von meinem Orchideenfensterbrett eingestellt ...


Irgendwie ist der komplette Bericht inclusive Foto wohl in den Weiten des Internets verschwunden...Aber die Hoffnung stirbt zuletzt


Also 2. Versuch mein Orchideenfenster hierher zu bekommen...


L G


Polli
Größenänderung IMG_0325.JPG
Größenänderung IMG_0325.JPG (261.88 KB)
Größenänderung IMG_0325.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Polli, das sieht wunderschön aus. Hab es mal GG gezeigt(der ist immer so seeeeehr vernünftig) Sein Spruch: Aber siehste, da stehen die Blumen nicht so eng. Meine Antwort:_ Die hat ja auch breitere Fensterbretter ( also muß ich meine auch nach außen erweitern, wenn ich so viele Orchis hab.

LG jura
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Jura...


der Zweitname meines GG ist " Vernunft "

Wir haben völlig häßliche,marmorierte Steinfensterbänke und dann noch viel zu schmal!!


Ich habe GG solange in den Ohren gelegen und gequengelt ---bis er es eingesehen hat ! Es sind Massivholzbretter (gar nicht sooo teuer ) die ich mit Wachslasur gestrichen habe.Ähm *hüstel* die Lasur war teurer als das Holz

GG hat sie paßgenau geschnitten und mit Doppelkleber auf die alte Fensterbank geklebt! GG ist so ein 1000 % tiger Handwerker : " So ein Pfusch...das hält doch nie !"

Usw..usw. ...Er wollte ursprünglich die alten Fensterbänke herausstemmen und neue Steinfensterbänke einbauen ! Aber genau das wollte ich nicht.Holzbänke sind für die Pflanzen viel besser,weil sie wärmer sind !

GG findet das Ergebnis mittlerweile auch überzeugend gut und es ist weder teuer,noch besonders arbeitsaufwendig ! Und absolut praxistauglich! Trotz sprühen und werkeln mit Wasser---nirgendwo bildet sich Schimmel!

GG hat mittlerweile noch eine andere Fensterbank " umgerüstet"

Liebe Grüße


Polli
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.