Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Mission erfüllt.......

Du bist mir 'ne Marke

Aber Neue kaufe ich erstmal nimmer, muß mal gucken, ob ich die noch vorhandenen durchkriege.....
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

cloud,
ich glaube, du hast mich mit Chiva verwechselt
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die blühende multiflora ist nach dem Beschnippeln noch ca 40cm hoch.und hat 7 Knospen.
Einer der Stecklinge macht auch gerade eine Blüte, also kann das hinkommen.
Aber ob die Blüten wirklich aufgehen, steht ja noch nicht fest.

Die Ableger treiben alle, wie wild. Also warte ich mal ab, ob da noch mehr Knospen kommen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hab ein paar Fotos gemacht:





Und ein calycina Steckling:
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

hatte euch echt verwevhselt

Danke für die Info über Multiflora und die neuen Bilder Chiva, vielleicht blüht mene ja auch bald .... ..und vorallem freue ich mich auf die nächsten Bilder aus deinem Blütenparadies

...In dem grossen Bewurzelungsbecken hab ich eine entdeckt, dunkelgrüne lange und dünne Blätter, ist das Shepperdii? ...von soner ähnlichen hab ich gerade erst nen stecki "gekriegt"

..für diejenigen die im Stemmajournal noch nicht nach sind mit lesen, hier ein daraus entnommener link einer französischen hoyaseite http://hoyas.monforum.fr/index.php seeehr schöne Bilder... (das ist wohl der einzige Satz der nicht langweilig wird nachdem man ihn schon 20000 mal ausgeschrieben hat ..)

Liebe Grüsse und ich wünsche einen wundervollen Feierabend
Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 09 / 2008

Campanile

Das ist meine Hoya carnosa compacta (die irgendwie nicht weiterwachsen will...Keine Ahnung...ich glaub sie kriegt irgendwo nen Seitentrieb, was ich nicht soo toll finde!)
101208133555.jpg
101208133555.jpg (92.08 KB)
101208133555.jpg
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Oooouououououououuo, das müsst ihr sehn

..weiter uinten im Blog si nd Blüüüüüüüitenbilder


@campanile, keine Sorge, manchmal legen die Pflanzen ein päuschen ein, und wenn da ein seitentrieb rausschauen würde, kannst du den dann ja einfach abmachen und bewurzeln wenn er ein paar Blätter hat, carnosas bewurzeln sehr gut ..und wenn du ihn nicht behalten willst, dann findet sich bestiiiimt ein dankbarer abnehmer

hopphopp, den link ansehn , ich will hier nicht die einzige adrenalin - glücksgefühl vollgepumpte irre sein
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

in welchem Blog sind Blütenbilder?????
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Der Link macht ja blind!

In der grossen Kiste sind Hoya Minibelle.
Eine Sherpherdii hab ich zwar auch, aber bisher nur einen Ableger.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

hallo Campanile,
ich hab auch eine hoya carnosa compacta gekauft und meine will immoment auch nicht wachsen wenn sie wenigstens einen seitentrieb haben würde,würde ich mich schon freuen... mein freund denkt schon die hab ich selbst gebastelt weil sich da nichts tut^^
ich denke mal da muss man einfach viel geduld haben^^ die brauchte ich auch bei meiner hoya carnosa was aber daran lag dass ich zu spät erst gelesen hab dass die in kleine töpfe sollen^^
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von cloud
http://hoyapassionvivoureg.blogspot.com/ ..



...und ich werde sauer wenn leute mich schusselig nennen


Der Link ist Folter!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
die compacta wächst wirklich sehr, sehr langsam...seid froh, wenn sie es tun und vor allem, wenn sie sich verzweigen.....desto mehr Chancen sind da, dass sie mal Blütenpeduncles bildet....noch weniger wachsen bei mir die beiden variegata-Formen von compacta.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Meine compacta wächst auch eigentlich gar nicht. Vielleicht sollte ich sie mal umtopfen.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Die Compacta steckies von meinem Freund(auch vom Hotte) haben auch sehr lange gebraucht bis sie angefangen haben zu wachsen, aber mittlerweile wachsen sie ganz flott und es schmuggelt sich immer wieder ein neues Blättchen raus

Vermehrt habe ich in letzter Zeit gelesen dass var.`s komplizierter seien was wachstums und Blütenwilligkeit angeht, gehts euch allen so?

@Chiva, Danke für die Antwort, wenn ich ne Cam zur verfügung habe stelle ich ein Bild ein von meiner, du weisst sicher obs eine ist

Liebe Grüsse, cloud

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.