Zeigt her Eure Gärten.... FOTOS Bedingung... ;-)

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Sagenhaft,Martin !! Ein toller Garten,schön angelegt und so groß !

Wohnst Du da bei Deinen Eltern....?? (will ja nicht neugierig erscheinen....obwohl...ich bins...)
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Das Haus (ein ca. 120 Jahre alter Gutshof...ich nenns spasshalber immer Villa rustica, was ja das selbe bedeutet), haben meine Eltern 2009 gekauft. Da sie ein neues Restaurant gebaut haben. Vorher waren wir 25 Jahre in einem Pachtobjekt. Das Haus wurde zur Hälfte abgerissen und neu gebaut. Im Altbau auf der anderen Seite des Hauses habe ich meine kleine Wohnung mit 70 m², während meine Eltern im Neubau die Wohnung haben.

Der ursprüngliche Garten hatte eine Größe von 700 m² aber da der Neubau größer war als der vorherige Bau und noch Parkplätze benötigt wurden, schrumpf der ganze Garten auf 180 m² davon vielen dann nochmal einiges ab wegen einem Verschlag mit Geschäftsgegenständen, wie Grill, Heizschirme etc. Jetzt sind es geschätze 120m² Garten. Ich muss sagen, dass ich es klein finde aber er macht genug Arbeit um immer wieder was zu machen. Das Unkraut, dass vom Nachbar rüberkommt, hält mich in Schach. Der hat hunderte Löwenzahnpflanzen bei sich in den Beeten deren Samen zu mir fliegen.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ein schöner Garten, nicht schlecht. 180qm ist wirklich nicht so viel, aber auch darin kann man einges machen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Sehr schön sieht dein Garten aus!!! Ich mag es wenn die Pflanzen etwas ineinander wachsen. Dann sieht nicht immer alles so steril aus.

@ Bethik

Ich hätte noch gerne einen Schlafbaum aber ich weiß leider nicht wohin damit. Dafür wird wahrscheinlich kein Platz mehr sein. Es steht schon eine Feige, Quitte, Kaki und eine Paw Paw 'Sunflower' im Garten und das sind eigentlich genug Bäume.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ich habe, ich glaube, so 5 Schalfbäume im Garten, leider sind sie noch ein bisschen klein und nicht so schnell zu finden sind echt schön und brauchen später etwas mehr platz
Pronicerus ist auch sehr schön. davon habe ich 4 Stück, auch noch recht klein. Die sind ja auch erst dieses Jahr hinzugekommen.
Bleibt die Kaki bei dir auch im Winter draußen? Ich hab immer Angst, dass sie kaputt friert, desewegen nehme ich sie mit rein.
Feigen habe ich auch 2 und Paw Paw habe ich auch 2. Auch alles dieses Jahr hinzugekommen und also auch noch recht klein.
Leider spielen die Temperaturen dieses Jahr nicht mit und wachsen dementsprechend langsam.
Avatar
Herkunft: Dossenheim
Beiträge: 46
Dabei seit: 03 / 2012

Sternenstaub.de

Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ bethik

ich hatte letztes Jahr die Schlafbaum mit den roten Blättern ausgepflanzt, leider ist dieser mir aber im Winter erforen. Mir hat jemand bei der Baumschule gesagt, dass diese Sorte empfindlicher ist, als die grüne aber nun steht an dem Platz (im Bild wo man über den Rasen sehen kann hinten rechts, wo alles kahl ist) eine Paw Paw. Diese habe ich dieses Jahr von Flora Toskanna gekauft und nun darf sie an Stelle des Schlafbaums da wachsen. Für einen Schlafbaum müsste ich erst noch einen Platz suchen, was aber im Garten selbst schwer wird, da ich eigentlich nicht so viele Bäume haben möchte. Ich habe direkt neber meinem Garten, die Böschung zur B39 und da schon jeden Herbst genug zu tun um die ganzen Blätter vom Rasen zu entfernen.

Ich habe meine Kaki schon seit ca. 5 Jahren. Davon war sie 2 Jahre im Topf und seit 2010 ist sie im Garten ausgepflanzt. Sie hat sich dort wirklich sehr gut entwickelt. Meine Großeltern, hatten sich auch eine gekauft, die sogar dann noch größer war als meine aber diese ist ihnen im letzten Winter erfroren, da sie mehr als -20 Grad im Garten hatten. Meine musste "nur" mit ca. -18 Grad fertig werden. Es waren ein paar kleine Triebe erfroren aber nicht viel. Dafür ist meine 2m Feige bis zum Boden abgefroren, kam aber dafür wieder und ist jetzt schon um die 1m groß mit 4 Trieben.

Ich habe jedes Jahr mit meinem Rasen Probleme. Nach dem Winter kann ich neuen nachsäen, da einiges oft durch die tausenden Blättern, der Linden, Eichen, Ahorne etc. auf dem Rasen liegen bleibt. Letztes Jahr habe ich meinen Rasen sauber gemacht und keinen Tag später war er wieder voll mit Blätter. Vom Nachbar kommt Löwenzahn in den Garten, der sich auch schon im Rasen ausbreitet und seine Kröten vom Teich wackeln auch immer rüber. Da ist immer recht viel zu tun, auch wenn er nur so klein ist und dann mach ich jedes Jahr noch die Biergartenbepflanzung bei uns. Da habe ich nächstes Jahr noch 2 Baustellen, wo ich noch nicht weiß, bewährte bekannte Stauden und Gehölze oder etwas außergewöhnlicheres, wie Palme, Yuccas, etc., da ich zwei kahle Kiesbeete in blühende Beete umgestalten möchte. Der Grundgedanke am Biergarten ist, dass er südländisch aussehen soll, es stehen im Moment alte Oliven drin, Citrus, Oleander, Bougavillea, Lantana....
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Okay, dann lohnt sich das ja eventuell ja worklich, die Kaki auszupflanzen. Dann muss ich mir nächstes Jahr im Frühling ein schönen Platz aussuchen
Die letzten 3 Winter hatten es auch voll in sich und der letzte mit seinem Kahlfrost ging gar nicht. Es hat leider auch von den Stauden einiges heftige Schäden davongetragen.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Sternenstaub

mein Nachbar hat auch Bohnen aber die wachsen bei ihm dieses Jahr überhaupt nicht. Sind alle sehr mickrig.

@ bethik

anbei ist mal ein Bild von 2011 und eins von diesem Jahr. Man sieht das sie deutlich gewachsen ist.
Kaki 3.JPG
Kaki 3.JPG (227.75 KB)
Kaki 3.JPG
Kaki.JPG
Kaki.JPG (246 KB)
Kaki.JPG
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Wow Klasse, hätte ich nicht vermutet, dass die so Winterhart sind. Ich werde es nächstes Jahr auch versuchen, ich glaube es ist jetzt ein bisschen spät um sie noch auszupflanzen.
Vielen dank für die Bilder. ist echt schön deine Kaki.
MFG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Auch wenn meine Bilder schon 14 Tage alt sind, möchte ich sie euch nicht vorenthalten.




Morgen wird sich wieder ein anderes Bild zeigen, da werde ich neue Bilder machen. Die Veränderungen sind immer so sichtbar, sobald man mal nicht täglich draussen war.
Avatar
Herkunft: Dossenheim
Beiträge: 46
Dabei seit: 03 / 2012

Sternenstaub.de

@ Martin89

Ich habe das Beet erst Anfang Juni vorbereitet.
Umgegraben, mit Kompost versorgt und dann die Bohnen eingesetzt.
Der Garten steht von Morgens bis Abends in der Sonne.

Hmmm...vieleicht ist das Weinbaugebiet auch für Bohnen optimal
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Behtik

sie hat gut an Wachstum zugelegt. Ich denke da sind Feigen sogar empfindlicher, als Kaki. Jedenfalls, ist meine Feige stark abgefroren, während die Kaki so gut wie keine erfrorenen Äste hatte. Nur blühen will meine noch nicht.

@ Sternenstaub

das kann gut sein. Bei uns ist es aber im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands auch hier milder. Aber bei meinem Nachbar wundert mich das nicht, dass es nichts wird. Der Garten sieht aus wie eine Wiese mit Bäumen. Er macht einmal im Jahr sein Garten und pflanzt seine Bohnen und Tomaten und das wars dann fürs restliche Jahr. Das Unkraut darf wachsen, wies will.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.