@ bethik
ich hatte letztes Jahr die Schlafbaum mit den roten Blättern ausgepflanzt, leider ist dieser mir aber im Winter erforen. Mir hat jemand bei der Baumschule gesagt, dass diese Sorte empfindlicher ist, als die grüne aber nun steht an dem Platz (im Bild wo man über den Rasen sehen kann hinten rechts, wo alles kahl ist) eine Paw Paw. Diese habe ich dieses Jahr von Flora Toskanna gekauft und nun darf sie an Stelle des Schlafbaums da wachsen. Für einen Schlafbaum müsste ich erst noch einen Platz suchen, was aber im Garten selbst schwer wird, da ich eigentlich nicht so viele Bäume haben möchte. Ich habe direkt neber meinem Garten, die Böschung zur B39 und da schon jeden Herbst genug zu tun um die ganzen Blätter vom Rasen zu entfernen.
Ich habe meine Kaki schon seit ca. 5 Jahren. Davon war sie 2 Jahre im Topf und seit 2010 ist sie im Garten ausgepflanzt. Sie hat sich dort wirklich sehr gut entwickelt. Meine Großeltern, hatten sich auch eine gekauft, die sogar dann noch größer war als meine aber diese ist ihnen im letzten Winter erfroren, da sie mehr als -20 Grad im Garten hatten. Meine musste "nur" mit ca. -18 Grad fertig werden. Es waren ein paar kleine Triebe erfroren aber nicht viel. Dafür ist meine 2m Feige bis zum Boden abgefroren, kam aber dafür wieder und ist jetzt schon um die 1m groß mit 4 Trieben.
Ich habe jedes Jahr mit meinem Rasen Probleme. Nach dem Winter kann ich neuen nachsäen, da einiges oft durch die tausenden Blättern, der Linden, Eichen, Ahorne etc. auf dem Rasen liegen bleibt. Letztes Jahr habe ich meinen Rasen sauber gemacht und keinen Tag später war er wieder voll mit Blätter. Vom Nachbar kommt Löwenzahn in den Garten, der sich auch schon im Rasen ausbreitet und seine Kröten vom Teich wackeln auch immer rüber. Da ist immer recht viel zu tun, auch wenn er nur so klein ist und dann mach ich jedes Jahr noch die Biergartenbepflanzung bei uns. Da habe ich nächstes Jahr noch 2 Baustellen, wo ich noch nicht weiß, bewährte bekannte Stauden und Gehölze oder etwas außergewöhnlicheres, wie Palme, Yuccas, etc., da ich zwei kahle Kiesbeete in blühende Beete umgestalten möchte. Der Grundgedanke am Biergarten ist, dass er südländisch aussehen soll, es stehen im Moment alte Oliven drin, Citrus, Oleander, Bougavillea, Lantana....