Yukka Ableger

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2010

domy

Hallo !!!

Vor Monaten ist ein Hauptstamm meiner Yukkapalme kaputt gegangen .
Ich habe einen Trieb davon eingepflanzt und er ist auch gut angegangen .
Mittlerweile ist dieser Trieb 50 cm hoch.
Aber wann bekommt er einen Hauptstamm ?
Oder ist dieser Trieb der Hauptstamm der irgendwann einen Seitentrieb bildet ?


MfG

Domy
IMG_0291.JPG
IMG_0291.JPG (274.36 KB)
IMG_0291.JPG
Avatar
Herkunft: schönes Franken
Beiträge: 52
Dabei seit: 04 / 2010

plantygreen

Hallo

Über die Jahre bildet er einen Stamm, dort wo ihm alte Blätter abgefallen sind.
Das verholzt dann.
Normalerweise bilden sich soweit ich weiß, nicht von selbst Seitentriebe.
Dazu müßte man irgendwann den Schopf abschneiden, und die Schnittstelle mit z.B. Wachs versiegeln.
Dann wachsen nach einiger Zeit normalerweise ein bis mehrere Seitentriebe unterhalb der Schnittstelle heraus, die sich aber nicht zwingend auch alle komplett entwickeln werden.

Aber auch eintriebige Yuccas können sehr schön werden, und manchmal dauert es ewig, bis aus einem gekappten Stamm wieder Triebe kommen.

Gruß,
plantygreen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Doch, die bilden schon Seitentriebe. So in 3-4 Meter Höhe ohne Rückschnitt im normalfall 8ab der Größe kommen auch mal Neutriebe aus der Erde). Da das aber nur in einem Treppenhaus etc geht bleibt einem normaler Weise nur der Rückschnitt: D.h.: Großzügig Rübe ab und warten...

Da ist jetzt die passende Zeit für, denn durch viel licht und Wärme wird die Bildung von mehreren Seitentrieben gefördert. Am besten stellst du sie dann raus und nach gewöhnung vollsonnig...

Man sollte solche Aktionen aber nur starten, wenn man sich bewusst ist, dass sich verzweigende Yuccas mit der Zeit sehr groß im Umfang werden und man irgendwann einfach nur um des Platzes willen immer wieder schneiden muss, so dass sie sich noch weiter verzweigen.
Irgendwann bist du dann so weit wie ich im letzten Herbst und zerlegst die komplette Yucca in Einzelteile und machst Kleine draus und das Spielchen geht von vorne los.

Eintriebige Yuccas können sehr schön sein. Beblättert bis fast unten hin und kerzengerade gewachsen - aber wie gesagt - meistens hört das irgendwann an der Zimmerdecke auf.
Avatar
Herkunft: schönes Franken
Beiträge: 52
Dabei seit: 04 / 2010

plantygreen

Zitat geschrieben von ZiFron
Doch, die bilden schon Seitentriebe. So in 3-4 Meter Höhe ohne Rückschnitt im normalfall 8ab der Größe kommen auch mal Neutriebe aus der Erde). Da das aber nur in einem Treppenhaus etc geht bleibt einem normaler Weise nur der Rückschnitt: D.h.: Großzügig Rübe ab und warten...



Wieder was dazugelernt
Habe bisher allerdings leider noch keine Yucca über 2m selbst bewundern können.
Alle waren sie maximal mannshoch, dafür aber oft wahnsinnig breit.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ja, das ist eben das was ich meine - dadurch dass man immer wieder kappt werden die immer breiter und gehen durch keine Tür mehr. xD

*edit* Da schau: Yucca in freier Natur: http://image.gardening.eu/pian…ntipes.jpg
Avatar
Herkunft: schönes Franken
Beiträge: 52
Dabei seit: 04 / 2010

plantygreen

Zitat geschrieben von ZiFron
Ja, das ist eben das was ich meine - dadurch dass man immer wieder kappt werden die immer breiter und gehen durch keine Tür mehr. xD

*edit* Da schau: Yucca in freier Natur: http://image.gardening.eu/pian…ntipes.jpg


Sieht aus wie ein halber Wald schon beachtlich.
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

ich habe bei einem bekannten eine yukka gesehen, die sich ohne 3-4m höhe von selbst geteilt hat. ich weiß aber nicht wie er das hinbekommen hat - er wahrscheinlich auch nicht, er hats nicht so mit pflanzenpflege also im ausnahmefall kann es wohl vorkommen..
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ja, geht manchmal wenn durch irgendwas die Triebspitze zerstört wird. Frost/Schädlinge etc...
Drachenbäume machen das dann auch gerne mal. Ist aber iM prinzip ja der gleiche Effekt wie abschneiden.
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

was mich nur gewundert hat: es gab kein "reststück" wie beim zurückschneiden. es sah aus wie bei deinem bilderlink. also eine "normale" verzweigung.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Naja, klar, auch Pflanzen sind Individuuen. Ist schon möglich, dass sich da mal eine von selber teilt, aber ichd enke die Regel ist es bei einer Zimmeryucca nicht, dass sie sich großartig teilt.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@ZiFron:
So ganz kann ein deine Aussagen nicht stehen lassen.
Meine beiden Kopfstecklinge, die ich vor zwei Jahren eingepflanzt habe, bilden Seitentriebe - und das nicht erst in drei bis vier Metern Höhe.
Aus dem Stamm der einen schauen derzeit eine Menge kleiner Triebe hervor. Inwieweit die sich aber wirklich weiter entwickeln, kann ich derzeit noch nicht sagen. Alle werden mit Sicherheit nicht weiter wachsen und irgendwann vertrocknen, vielleicht überleben ja ein oder zwei?!
Die andere hat bereits im letzen Jahr zwei Seitentriebe aus dem Boden heraus gebildet, ein weiterer folgt gerade. Auch aus dem Stamm oberhalb der Erde scheint sie austreiben zu wollen. Man erkennt bereits ganz deutlich dicke, grüne Knubbel.

Aktuelle Fotos muss ich erst machen.
Für den Übergang müssen diese Bilder erstmal reichen:
forum/viewtopic.php?t=56830&highlight=naht+fr%FChling

Dazu muss ich erwähnen, dass die Yuccas über 9 Monate lang auf der Terrasse in der prallen Sonne (Südseite) verbracht haben, ordentlich gedüngt wurden und hell und sehr kühl überwintert wurden. Derzeit stehen sie auch schon wieder vier Wochen draußen in der Sonne (sofern sie denn scheint).
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hey, nicht gleich in so schroffem Ton. Das ist doch nicht nötig.

Ich kann ja auch nur meine Erfahrungen wieder geben - und düngen/Sonne etc haben meine auch.

Außerdem: So kleine Spitzchen haben viele immer wieder, aber wer weiß ob sie überhaupt weiter treiben?
Und wenn: Glückwunsch!
Anhand der Reaktionen im Verlinkten Thread erkennst du aber auch, dass es nicht so ganz die Regel ist, denke ich.
Ist doch super, dass deine so fleißig Seitentriebe bildet, wenn sie größer werden, noch besser.

Ich denke ich muss meine Aussagen dann tatsächlich etwas relativieren - aber völlig ausgeschlossen habe ich es eigtl oben auch nicht.

Sagen wir: Meiner Erfahrung nach verzweigen sich bei Yuccas vorwiegend ältere Pflanzen!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Uuuuuups - der Ton sollte überhaupt gar nicht schroff sein.... Wirklich nicht!
Habe nur die Smileys vergessen einzubasteln.
Sorry!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von Jule35
Uuuuuups - der Ton sollte überhaupt gar nicht schroff sein.... Wirklich nicht!
Habe nur die Smileys vergessen einzubasteln.
Sorry!




Okay, schon vergessen! Hätte es selber vll auch etwas deutlicher machen können...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.