Yucca-Stecklinge noch zu gebrauchen?

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2021
Blüten: 85

DaumenBrauner

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe festgestellt, dass der untere Teil des Stamms meiner Yucca matschig ist. Daher habe ich die Pflanze ausgegraben und die Wurzeln gereinigt. Diese sehen meiner Meinung nach nicht faulig aus. Anschließend habe ich den Stamm so geteilt, dass der Schnitt großzügig oberhalb des matschigen Teils ist. Nach dem Schneiden fühlt sich das obere Stammstück allerdings auch weicher an. Außen ist es fest, aber innen weich und anscheinend auch teilweise hohl. Der Geruch ist leicht unangenehm.

Nun habe ich leider keine Ahnung, ob da noch was zu retten ist. Die ersten beiden Fotos sind vom untere Teil des Stammes mitsamt der Wurzeln. Der andere Teil ist das "gute" Stück. Ich habe vorsorglich schon mal die Ableger abgeschnitten und in Wasser gestellt.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Yucca-Stecklinge noch zu gebrauchen?
1_1.jpg (201.26 KB)
Yucca-Stecklinge noch zu gebrauchen?
1_2.jpg (170.23 KB)
Yucca-Stecklinge noch zu gebrauchen?
2_1.jpg (177.22 KB)
Yucca-Stecklinge noch zu gebrauchen?
2_2.jpg (156.9 KB)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

das sieht schlecht aus, der anschnitt ist üblicherweise hell und fest.
Yuccasteckling
hier sieht man das gut. die wurzeln an sich sehen wirklich ok aus. Aber es sind auffällig wenige.
seit wann hast du die pflanze und wie gepflegt`?
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2021
Blüten: 85

DaumenBrauner

Habe die Yucca vorhin in einem Zweier-Tuff für einen sehr geringen Preis gekauft. Die zweite Pflanze hat deutlich mehr Blätter, die allesamt grün und vital aussehen, und einen durchgehend harten Stamm. Bei den Wurzeln ist allerdings die Situation ähnlich. Dabei ist jedoch zu beachten, dass ich wohl beim Entfernen aus dem Topf sehr viele vitale Wurzeln abgerissen habe. Die Pflanze(n) ließen sich - trotz großer Sorgfalt - leider nur äußerst schwer aus dem Topf entfernen.

Ich habe die zweite Pflanze direkt umgetopft und - wie bereits gesagt - die oben gezeigte Pflanze geteilt.

EDIT:
Ich habe die Stecklinge einfach mal in Wasser auf dem Balkon gestellt und schaue, was passiert. Ist zwar wegen der Temperaturen ungünstig, aber die Geruchsbelästigung ist mir in der Wohnung zu groß.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

es ist schon eine Frechheit sowas zu verkaufen. Ich hab schon öfters gelesen, das die Stecklinge oft nicht bewurzelt sind. hatte ich auch schon beim weihnachtskaktus. da war auch ein Teil am faulen... die spitzen hatte ich dann auch neu bewurzelt.
aber ich hab bei dem zustand echt nicht viel hoffnung. mach doch mal eine <Ganzkörperfoto...

schlechter geruch und matsch ist definitv kein gutes zeichen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn die Stecklinge matschig sind und schon müffeln, kannst du sie entsorgen, da wächst nichts mehr.
Die Stecklinge an sich sollten fest sein und die Schnittflächen hell und fest, so wie schon oben geschrieben.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2021
Blüten: 85

DaumenBrauner

Habe sie entsorgt. Im Stamm war bereits Schimmel.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.