Yucca kürzen, aber was dann...

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

bin neu hier und habe mich zum obigen Thema hier mal durchgeklickt. Eure Tipps werden mir weiterhelfen bis zum Kürzen und Austreiben. Welche Frage dennoch bei mir aufkommt, ist, was ich mit meiner restlichen Yucca mache, der ich einen Kahlschnitt verpasse???

Soll man an dieser Schnittstelle überhaupt was machen, wenn doch, was und womit???

Würde mich freuen von euch zu hören!

Euer st1707 aus GE
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin,

Du musst auf jedenfall die Schnittstelle "abdichten", z.b. mit Wachs. Dadurch wird das Eindringen von Keimen und Pilzen sowie das Eintrocknen des Stammes verhindert.......ansonsten schau Dir den Link von Black Desire an

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Super, vielen Dank!
Werde dann heute mal loslegen...
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Sollte man das nicht besser im Frühjahr machen?
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Wenn diese Aktion net dringend notwendig ist, würde ich auch bis zum frühjahr warten!
Dann kann sie nämlich gleich richtig mit dem Wachstum loslegen!

LG Seline
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

wie hier schon erwähnt, würde ich mit dem Schnitt bis zum Frühjahr warten. Dann beginnt die Wachstumsphase.

Aber in einem Punkt muss ich Loony widersprechen:
Besser die Schnittstellen nicht versiegeln.
Pilze o.ä. können sich so leicht unbemerkt unter der Versiegelung zu schaffen machen und außerdem reißt die Versiegelung so oder so irgendwann ein, weil der Stamm breiter wird.
Ich habe schon lange keine Versiegelung mehr benutzt und sie trotzdem bei Wind und Wetter vom Frühling bis zum späten Herbst ungeschützt (!) draußen stehen. Von Wasserschäden durch Regen, Austrocknung des Stammes usw. keine Spur.
Avatar
Herkunft: Römhild
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2007

jeanykind

Hallo, ich habe letztes Jahr meine Yucca kürzen müssen. Den Stamm habe ich mit Baumharz (oder wie das Zeug heist zum Obstbäume versiegeln) zugeschmiert, der hatte aber noch einen Seitentrieb, den er dann schön weiterwachsen hat lassen.
Die Köpfe (mit einigem Stamm) habe ich in gute Aufzuchterde gesteckt und die sind dann einfach weitergewachsen. So wurde aus einer 5 Plamen und ich hatte dann 4 weitere Probleme .
Das mit den 20 cm großen Stammstücken funktioniert eigentlich auch hat meine Mum schon öfters gemacht. Also Stammstück in Flache Schale oder Unterteller mit Küchenkrepp und Wasser stellen und warten bis Wurzeln kommen.
Also aus eins mach viele und viel Glück.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.