Yucca hat klebrige Blätter

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008

Christoph_

...meiner Yucca gehts eigentlich ganz gut. Sie ist ca. 15 Jahre alt und inzwischen ca. 2,50 m groß und wächst und gedeiht. Ich giesse sie mässig - aber regelmässig. Seit 6 Jahren hat sie den gleichen Standort, hell + sonnig.
Aber seit einigen Jahren sind die Blätter im unteren Drittel der Yucca immer wieder von einer ölig-klebrigen, durchsichtigen Flüssigkeit überzogen. Mit der Zeit vergilben und vertrocknen sie, wohingegen die Blätter weiter oben überhaupt nicht betroffen sind.
Ich habe die Blätter immer wieder mal mit Seifenlauge abgewaschen, aber nach ein paar Wochen siehts wieder genauso aus. Ich kann ansonsten - jedenfalls mit blossem Auge - keine Schädlinge/Tierchen erkennen und sehe auch keine Spinnennetze o.ä., was ja ein Hinweis auf Spinnenmilben hätte sein können.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte und was man dagegen tun kann?

Vielen Dank im voraus.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich glaube schon, dass das Schildläuse sind. Normalerweise kleben die Pflanzem nicht von alleine
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Hallo Christoph,

könnte mir auch Schildläuse vorstellen - mach doch mal ein Foto von so einem klebrigen Blatt.

Grüße

Annette
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008

Christoph_

...die Schildläuse klingen plausibel. 1000 Dank.
Und gibt es vielleicht ein zündendes Argument, mit dem man diese Kreaturen zum Verlassen meiner Yucca auffordern könnte (vielleicht jetzt mal abgesehen von der Sprühflasche mit dem Totenkopf drauf, wo man dann am Ende selber in die Knie geht)?
Danke, Christoph.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008

Christoph_

Zitat geschrieben von Annette22
Hallo Christoph,

könnte mir auch Schildläuse vorstellen - mach doch mal ein Foto von so einem klebrigen Blatt.

Grüße

Annette
DSC01749.JPG
DSC01749.JPG (1.29 MB)
DSC01749.JPG
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

jo Christoph,

sind ganz klar Schildläuse - die braunen kleinen Hubbel...

Jetzt hast Du die Wahl:
entweder Du gehst mit Prilwasser und einem Lappen an die Arbeit und wäschst die Läuse ab (muß schon fest rubbeln) - wäre bei einer Yucca mit den paar geraden glatten Blättern möglich, muß Du aber mehrmals machen
oder Du schwingst die chemische Keule und besorgst Dir zum Gießen Bi 58 oder steckst Lizetan-Stäbchen gegen die Biester in den Topf.
Diese Variante hat den Vorteil, daß auch Läuse, die Du nicht siehst, gekillt werden, weil die Yucca das Gift aufnimmt und die Läuse beim Reinbeißen vergiftet werden...

Grüße und viel Erfolg

Annette
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008

Christoph_

Danke Annette,
denen werd ich's zeigen!
Viele Grüsse aus dem subtropischen Berlin,
Christoph

Zitat geschrieben von Annette22
jo Christoph,

sind ganz klar Schildläuse - die braunen kleinen Hubbel...

Jetzt hast Du die Wahl:
entweder Du gehst mit Prilwasser und einem Lappen an die Arbeit und wäschst die Läuse ab (muß schon fest rubbeln) - wäre bei einer Yucca mit den paar geraden glatten Blättern möglich, muß Du aber mehrmals machen
oder Du schwingst die chemische Keule und besorgst Dir zum Gießen Bi 58 oder steckst Lizetan-Stäbchen gegen die Biester in den Topf.
Diese Variante hat den Vorteil, daß auch Läuse, die Du nicht siehst, gekillt werden, weil die Yucca das Gift aufnimmt und die Läuse beim Reinbeißen vergiftet werden...

Grüße und viel Erfolg

Annette
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

...wenn Du in Berlin wohnst, kannst Du Bi 58 z.B. bei OBI kaufen - steht zwar vom Gießen nix drauf, aber ein paar Ossi-Freunde haben mir für Zimmerpflanzen den Tip gegeben - darf nur nicht ins Grundwasser, weil richtig böse...

42 Tropfen auf einen Liter Wasser gegen Schild- und Wolläuse - bei Blattläusen reicht die Hälte...

ach ja, und such mal die Nachbarn Deiner Yucca ab, ob die auch welche haben

Grüße aus Adlershof

Annette
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008

Christoph_

Ok, dann werd ich gleich mal die Nachbarn der Reihe nach abtasten und ihnen ggf. von diesem Zeugs einschenken...

Nochmal danke für deine Expertise.
Christoph
Zitat geschrieben von Annette22
...wenn Du in Berlin wohnst, kannst Du Bi 58 z.B. bei OBI kaufen - steht zwar vom Gießen nix drauf, aber ein paar Ossi-Freunde haben mir für Zimmerpflanzen den Tip gegeben - darf nur nicht ins Grundwasser, weil richtig böse...

42 Tropfen auf einen Liter Wasser gegen Schild- und Wolläuse - bei Blattläusen reicht die Hälte...

ach ja, und such mal die Nachbarn Deiner Yucca ab, ob die auch welche haben

Grüße aus Adlershof

Annette
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2012

CassiopeiaAnika

Hallöchen,

hab gerade mit großem Interesse das Thema gelesen.

Habe gerade eine Yuccapalme gute 2 Meter hoch von einem Bekannten erstanden - sie hat definitiv Schildläuse und die Blätter kleben ordentlich.

Nun frag ich mich nur, wie oft / bzw. lange ich die Yucca mit dem Wasser-BI58 Mix wässere? Normalerweise geiße ich die Jucca 1x wöchtenlich? Soll ich das B58 dann über mehrere wochen zugeben?

Danke schonmal im Voraus ,-)
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Annika,

herzlich Willkommen hier!

Bitte, bitte besorge dir ein milderes Mittel und nicht sofort Bi58. Das ist ne absolute Hammerbombe.

Lies mal z.B. da: forum/ftopic52673.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.